Wärmedämmung, Lärmschutz, Einbruchschutz: Vorbaurolladen können fast alles. Die robusten Sonnenschutz-Klassiker verdunkeln nicht nur zuverlässig Ihr Schlafzimmer, sondern werden mit allerhand Zusatzfunktionen zum echten Allrounder. Übrigens, mit Vorbausmontagesystemen lassen sich auch Raffstores und Textilscreens am Fenster anbringen. Das müssen Sie wissen.
Inhalt dieser Seite:
1. Produktvergleich: Vorbaurollläden im Überblick
2. So funktioniert der Vorbaurollladen
3. Wieso Aluminium die beste Wahl ist
4. Einfach und flexibel: So wird der Vorbaurollladen montiert
Der Name verrät es schon: Der Vorbaurollladen – manchmal auch Vorsatzrollladen genannt – wird außen an der Fassade oder an der Fensterlaibung befestigt. So kann der Rollladen (oder Raffstore bzw. Textilscreen) entweder optisch mit der Hauswand verschwimmen – je tiefer die Fensterlaibung, desto weniger sichtbar der Rollladen – oder als Design-Statement außen am Haus die Blicke auf sich ziehen. Es stehen verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Kastenformen zur Verfügung. So haben Sie die Wahl zwischen eckigen und halbrunden Ausführungen. Auch die Farbe des Rollladens (oder Textilscreens) können Sie ganz Ihren Vorstellungen anpassen.
Zahlreiche Rollläden gibt es sowohl mit Lamellen aus Aluminium als auch aus Kunststoffen wie etwa PVC. Für Vorbaurollläden hat Aluminium dabei klar die besseren Eigenschaften: Es ist ingesamt robuster als Kunststoff, rostbeständig und hält auch extreme Witterungsbedingungen ohne Probleme aus. Auch in puncto Lärmschutz, Wärmedämmung und Einbruchschutz ist Aluminium das Material der Wahl. Noch dazu ist es sehr farbbeständig, sodass Ihr Rollladen viele Jahre lang gut aussieht.
Vorbaurollläden wie Varimaxx (auch als Variante für Raffstores oder Textilscreens erhältlich) und Formado (ebenfalls verfügbar als Variante für Raffstores) von Alulux bestehen daher vom Kasten über die Führungsschienen bis zum Behang vollständig aus Aluminium. Kasten und Panzer werden nach Maß gefertigt und passen in Höhe und Breite millimetergenau auf Ihre Fenster. Der Kasten ist außerdem besonders klein, nimmt wenig Platz weg und lässt sich daher auch in schmalen Nischen problemlos verbauen. Auf Wunsch können Sie Ihre Rollläden mit zusätzlichen Funktionen ausstatten: So kann direkt im Rollladenkasten integrierter Insektenschutz verbaut werden. Diesen können Sie unabhängig vom Rollladen bedienen und sind so jederzeit vor den lästigen Krabbeltieren geschützt. Mit Hochschiebesicherungen schützen Sie Fenster und Türen zusätzlich vor Einbrechern.
Formado-System
Durch die Montage außen an der Hauswand ist der Vorbaurollladen nicht nur für den Neubau bestens geeignet, sondern auch die perfekte Wahl, wenn Sie Ihr Zuhause mit belastbarem Außensonnenschutz nachrüsten wollen. Für den Einbau sind keine baulichen Veränderungen notwendig. Ein weiterer Vorteil: Da Vorbaurollläden nicht unter dem Putz angebracht werden, verletzen sie auch die Dämmschicht an der Hauswand nicht. Wärmebrücken, über die Heizwärme nach draußen entkommt und die Sommerhitze in die Räume dringt, können so gar nicht erst entstehen.
Grundsätzlich haben Sie bei der Montage zwei Möglichkeiten: Der Vorbaurollladen kann außen an der Hauswand aufgesetzt oder in der Fensterlaibung angebracht werden. Beide Varianten bieten besten Sonnen-, Hitze- und Lärmschutz. Der Unterschied ist vor allem eine Frage der Ästhetik: In der Fensterlaibung montiert, verschwindet ein Teil des Kastens optisch in der Fassade, ohne dass diese für die Montage geöffnet werden muss. Das Ergebnis ist ein geradliniger und harmonischer Eindruck an der Fassade. Der Kasten kann jedoch auch oberhalb des Fensterrahmens an der Hauswand montiert werden und sticht dann sichtbarer aus der Hauswand hervor. Unabhängig von der Montage genießen Sie freie Sicht nach draußen – die raumseitige Fenstergröße bleibt vollständig erhalten. Die einfache Montage erleichtert übrigens auch die Instandhaltung: Da der Vorbaurollladen vollständig von außen angebracht wird, kann er auch von außen gewartet werden.
Je nach Wunsch können Sie Ihren Rollladen auf unterschiedliche Weise steuern: Gurtzug- und Kurbelgetriebe stehen ebenso zur Verfügung wie Motor- und Funksteuerung. Die Rollläden sind besonders leichtgängig und die Motoren leise, sodass sie Sie nicht stören. Auch die Integration ins Smart Home ist kein Problem: Alulux-Rollläden sind mit speziellen Motoren ausgestattet und mit den Smart-Home-Lösungen von Somfy kompatibel. So können Sie Ihren Rollladen ganz bequem per App steuern - wenn Sie zu Hause auf dem Sofa sitzen genauso wie von unterwegs.