Innenjalousien regulieren Lichteinfall, schaffen Sichtschutz und tragen teilweise zur Wärmedämmung bei. Viele Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen wie reflektierende oder schwer entflammbare Oberflächen. Um diese Eigenschaften langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend.
Wissenswertes über die Reinigung von Jalousien:
1. Jalousien selber reinigen: Tipps für Zuhause
2. Wann eine professionelle Reinigung sinnvoll ist
3. Professionelle Reinigungsverfahren: Ultraschall, mobile Geräte, Handwäsche
4. Was kostet eine professionelle Jalousienreinigung pro m2, pro Stück oder pro Anlage?
5. Wie läuft die professionelle Jalousien-Reinigung Schritt für Schritt ab?
6. Fleckenentfernung und Materialpflege bei einer professionellen Jalousien-Reinigung
7. Jalousienreinigung durch den Experten: Mechanik, Wartung und Service
8. Profireinigung Jalousien: Ort der Reinigung und Garantie
9. Profireinigung Jalousien: Ökologische Reinigung und Nachhaltigkeit
10. Wer berät mich zur professionellen Reinigung von Jalousien?
Jalousien Mega View
zum Produkt
Wenn Herd und Spüle direkt ans Fenster und damit auch an den Innensonnenscutz angrenzen, muss dieser auch regelmäßig von Wasser- und Fettflecken gereinigt werden.
Hier sind die gängigsten Methoden, von einfach bis gründlich:
Diese Methode ist ideal für die regelmäßige Pflege, um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt.
Vorgehen:
Wenn sich bereits Flecken, z.B. durch Fliegendreck, gebildet haben oder die Jalousien klebrig sind, ist eine feuchte Reinigung sinnvoll.
Vorgehen:
Aufzupassen gilt es bei der Wasserbadmethode bei Jalousien mit elektrischer Steuerung. Hier sollte man besser auf ein Wasserbad verzichten. (Bildquelle: Gemini AI)
Diese Methode ist die gründlichste und eignet sich besonders für stark verschmutzte Jalousien aus Aluminium oder Kunststoff. Achtung: Nicht für Holzjalousien geeignet, da Wasser das Material beschädigen kann!
Vorgehen:
Bei zu starkem Druck oder unsachgemäßer Handhabung können Lamellen verbogen oder zerbrochen werden. Auch die empfindliche Mechanik, wie die Zugbänder, Seile oder die Führungsschienen kann beschädigt. Die Gefahr ist ist umso höher, je minderwertiger der Sonnenschutz gefertigt wurde. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir daher hochwertige, maßgefertigte Jalousien.
Eine unsachgemäße Eigenreinigung kann die Lebensdauer und Funktion Ihrer Jalousien beeinträchtigen. Holzjalousien können sich verziehen oder aufquellen, Aluminiumjalousien Kratzer erhalten, und Zugsysteme oder Motoren können blockieren. Übermäßige Feuchtigkeit kann zudem Schimmelbildung fördern. Deshalb ist bei der Selbstreinigung von Innenjalousien Vorsicht geboten und die Nutzung geprüfter Reinigungsmethodenentscheidend für Werterhalt, Funktionalität und Hygiene.
Die richtige Reinigung von Jalousien geht weit über die Entfernung von Staub hinaus. Fachgerechte Reinigungsverfahren schützen Lamellenmaterialien, Oberflächenbeschichtungen sowie die Mechanik und stellen sicher, dass Innenjalousienlange funktionstüchtig bleiben.
Holzjalousien
zum Produkt
Holzjalousien sorgen für ein edles Ambiente und Gemütlichkeit. Bei der Reinigung gilt es Einiges zu beachten.
Eine fachgerechte Reinigung von Innenjalousien schützt nicht nur die Lamellen und Beschichtungen, sondern sorgt auch für eine einwandfreie Mechanik, hygienische Raumluft und langlebige Funktionsfähigkeit. Ob Aluminium-, Kunststoff- oder Holzjalousien – durch professionelle Pflege lassen sich Verschmutzungen wie Staub, Fett oder Nikotin effektiv entfernen, die Lebensdauer verlängern und teure Neuanschaffungen vermeiden. Besondersin Büros, Praxen oder stark genutzten Küchen ist eine fachgerechte Jalousienreinigung entscheidend für Sicherheit, Werterhalt und optimale Lichtregulierung.
Die Häufigkeit einer professionellen Reinigung von Innenjalousien hängt von Nutzung, Verschmutzungsgrad und Material ab. Wohnräume sollten alle 2–3 Jahre gereinigt werden, Küchen oder Raucherhaushalte jährlich. Gewerbliche Anlagen, Praxen und öffentliche Gebäude profitieren von jährlicher Reinigung oder individuellen Reinigungszyklen, während Allergiker spezielle Pläne benötigen. Fachbetriebe erstellen auf Wunsch maßgeschneiderte Reinigungspläne, die Lamellenmaterial, Nutzungshäufigkeit und Verschmutzungsgrad berücksichtigen, um optimale Hygiene, Werterhalt und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Fachbetriebe für professionelle Jalousienreinigung setzen je nach Lamellenmaterial,Verschmutzungsgrad und Größe der Innenjalousie unterschiedliche Reinigungsverfahren ein.Dabei kommen spezialisierte Methoden wie Ultraschallreinigung oder mobile Vor-Ort-Gerätezum Einsatz, um hartnäckigen Staub, Fett, Nikotin und Ablagerungen gründlich zu entfernen,ohne die Beschichtungen oder die Mechanik zu beschädigen.
Die Ultraschallreinigung von Innenjalousien ist ein hochwirksames Verfahren, um selbsthartnäckigen Schmutz, Fett, Nikotin und Staub aus Lamellen, Schnüren und Mechanik gründlich zu entfernen. Dabei werden die Jalousien in ein spezielles Ultraschallbad gelegt, indem Schallwellen mikroskopisch kleine Bläschen erzeugen. Diese implodieren und lösen Verschmutzungen auch aus schwer zugänglichen Lamellenzwischenräumen. Besonders geeignet ist diese Methode für stark beanspruchte Küchenjalousien, Raucherhaushalte oder Allergikerwohnungen, da sie hygienisch reinigt und Beschichtungen schonend behandelt.
Mobile Reinigungsgeräte für Jalousien ermöglichen eine schnelle und schonende Vor-Ort-Reinigung ohne Demontage. Tragbare Ultraschallgeräte oder chemiefreie Reinigungsmaschinen bearbeiten Lamellen, Schnüre und Mechanik gleichzeitig und lösen Staub, Fett und Nikotin effizient. Diese mobilen Systeme sparen Transportkosten, reduzierenden Reinigungsaufwand und sind ideal für Büros mit vielen Anlagen, Mietwohnungen oder empfindliche motorisierte Jalousien.
Man wunderst sich was eine Ultraschallreinung an Schmutz lösen kann...
...hier ein Blick im Detail...
...und so sieht es dann nach der Reinigung aus.
Die industrielle Werkstattreinigung bietet die gründlichste Aufbereitung von Jalousien aller Art, besonders bei großen Anlagen oder stark verschmutzten Objekten. Der Ablauf umfasst Abbau, Transport zur Ultraschallanlage, intensive Reinigung, definierte Trocknung und eine fachgerechte Wiedermontage. Hotels, Bürokomplexe oder öffentliche Einrichtungen profitieren von maximaler Sauberkeit, Werterhalt und optimaler Funktionsfähigkeit derJalousien.
Die Kosten einer professionellen Reinigung variieren je nach Material, Größe undVerschmutzungsgrad der Jalousien. Viele vergleichen oft die Reinigungskosten mit einerNeuanschaffung, insbesondere bei motorisierten oder maßgefertigten Anlagen. Einefachgerechte Reinigung amortisiert sich langfristig durch Werterhalt, Funktionssicherungund verlängerte Lebensdauer der Jalousien.
Die professionelle Reinigung von Innen- und Außenjalousien ist in der Regel deutlich kostengünstiger als eine Neuanschaffung, insbesondere bei maßgefertigten, motorisierten oder großen Anlagen. Eine fachgerechte Reinigung schützt empfindliche Beschichtungen, Aluminium-, Kunststoff- oder Holzlamellen sowie die Mechanik, sodass Funktionsstörungen vermieden und die Lebensdauer der Jalousien deutlich verlängert werden. Im Vergleich zu den Kosten einer Neuinstallation – inklusive Material, Montage und gegebenenfalls Steuerungssystemen – sind die Ausgaben für eine professionelle Reinigung meist nur ein Bruchteil. Zusätzlich bieten viele Reinigungsbetriebe Wartungsverträge an, die regelmäßige Pflege, Kontrolle von Schnüren, Leiterbändern und Zugsystemen sowie kleinere Justierungen beinhalten. Dadurch entsteht langfristige Kostensicherheit und ein optimaler Werterhalt, wodurch sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden nachhaltig profitieren.
Die professionelle Reinigung von Innen- und Außenjalousien folgt einem klar strukturierten, bewährten Ablauf, der sowohl Material als auch Mechanik optimal schützt. Fachbetriebe beginnen mit der Begutachtung der Anlage, ermitteln Größe, Verschmutzungsgrad und besondere Anforderungen. Anschließend erfolgt entweder der Abbau der Jalousien oder die Einrichtung mobiler Reinigungssysteme vor Ort. Je nach Material kommen Ultraschallbäder oder mobile Geräte zum Einsatz. Danach werden die Lamellen sorgfältig getrocknet –entweder in Warmluftanlagen oder auf speziellen Trockengestellen – bevor Mechanik, Zugsysteme und Leiterbänder kontrolliert, geschmiert und justiert werden. Abschließend erfolgt die fachgerechte Wiedermontage mit abschließender Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass die Jalousien optimal laufen und langfristig geschont werden.
Ja, moderne mobile Reinigungssysteme ermöglichen eine schonende und effiziente Reinigung direkt vor Ort. Besonders bei innenliegenden Jalousien entfällt die aufwendige Demontage und der Transport, wodurch Aufwand, Kosten und Transportrisiko minimiert werden. Diese Methode eignet sich ideal für stark genutzte Wohnräume, Büros oder Mietwohnungen, bei denen eine schnelle, sichere und materialschonende Reinigungerforderlich ist.
Hartnäckiger Schmutz, Fett, Nikotin oder Staub beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern auch die Funktion der Jalousien. Fachbetriebe setzen gezielt Methoden ein, um selbst tiefsitzende Verschmutzungen rückstandsfrei zu entfernen, ohne Beschichtungen, Lamellenoder Mechanik zu beschädigen.
Eine professionelle Jalousienreinigung entfernt auch hartnäckige Verschmutzungen wie Fett, Nikotin oder tief sitzenden Staub zuverlässig und rückstandsfrei. Fachbetriebe setzen dafür moderne Ultraschallverfahren oder chemiefreie Spezialreiniger ein, die selbst schwer zugängliche Lamellenzwischenräume effektiv säubern, ohne Beschichtungen oder Mechanik zu beschädigen. Diese Methoden sind besonders geeignet für stark beanspruchte Küchenjalousien, Raucherhaushalte, Allergikerwohnungen oder gewerblich genutzte Anlagen, da sie eine hygienische und materialschonende Reinigung garantieren.
Die fachgerechte Jalousienreinigung berücksichtigt Materialeigenschaften, um Beschädigungen zu vermeiden. Aluminiumjalousien sind robust und lassen sich unkompliziert reinigen, während Kunststofflamellen unempfindlich sind und schnell gepflegt werden können. Holzjalousien benötigen schonende, feuchtigkeitsarme Verfahren, um Verformungen oder Aufquellen zu verhindern. Fachbetriebe wählen daher Reinigungstechniken und Geräte gezielt nach Material aus, um optimale Ergebnisse, Werterhalt und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Neben der Lamellenpflege wird auch die Mechanik professionell gewartet, um Funktionsstörungen vorzubeugen. Zugschnüre, Leiterbänder und Aufzugsmechanik werden geprüft, nachgefettet und justiert, damit die Lamellen reibungslos laufen. Wartungsverträge bieten vor allem gewerblichen Kunden eine planbare Reinigung, eine regelmäßige Funktionskontrolle und somit eine langfristige Werterhaltung.
Ja, Fachbetriebe für professionelle Jalousienreinigung kümmern sich nicht nur um die Lamellen, sondern auch um die komplette Mechanik. Zugschnüre, Leiterbänder und Aufzugsmechanik werden sorgfältig geprüft, nachgefettet und bei Bedarf justiert, sodass die Lamellen reibungslos laufen und die gesamte Anlage ihre volle Funktionsfähigkeit behält. Dies ist besonders wichtig für motorisierte Jalousien, stark beanspruchte Büroanlagen oder große Fassadenjalousien, bei denen die Mechanik stark beansprucht wird.
Ja, viele Fachbetriebe bieten Wartungsverträge oder regelmäßige Pflegepakete an, die planbare Reinigung, Kontrolle der Mechanik und wiederkehrende Funktionsprüfungen enthalten. Besonders für Büros, Hotels, Praxen oder öffentliche Gebäude sorgen solche Verträge für langfristige Werterhaltung, optimierte Funktionsfähigkeit und eine hygienische Raumumgebung, ohne dass der Kunde ständig an Reinigungs- oder Wartungstermine denken muss.
Die Wahl des Reinigungsortes und der eingesetzten Geräte spielt eine zentrale Rolle für Effizienz, Gründlichkeit und Schonung der Jalousien. Fachbetriebe entscheiden je nach Größe, Verschmutzungsgrad und Material zwischen mobiler Vor-Ort-Reinigung mit Spezialgeräten oder einer Werkstattreinigung mit Ultraschallanlagen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Reinigung von Jalousien kann sowohl vor Ort beim Kunden als auch in spezialisierten Werkstätten erfolgen. Mobile Reinigungssysteme ermöglichen eine schnelle, schonende und effiziente Reinigung direkt beim Kunden, was besonders für innenliegende Jalousien oder empfindliche motorisierte Anlagen ideal ist. Alternativ werden große oder stark verschmutzte Anlagen in Werkstätten abgebaut, ultraschall gereinigt, kontrolliert getrocknet und fachgerecht wieder montiert, um maximale Sauberkeit und Werterhalt zu gewährleisten.
Zertifizierte Fachbetriebe, die zum Beispiel beim VDS – Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger gelistet sind, bieten umfassende Haftung für Material- und Mechanikschäden sowie Funktionsgarantien nach der Reinigung. Kunden profitieren so voneiner rechtlichen Absicherung und können sicher sein, dass ihre Jalousien fachgerechtbehandelt werden.
Eine Waschanlage für Außenjalousien.
Nach der Reinigung sehen die Jalousien aus wie neu.
Ja, auch große Fassaden- und Außenjalousien werden professionell gereinigt. Spezialgeräte oder industrielle Ultraschallanlagen sorgen dafür, dass selbst umfangreiche Anlagen gründlich und schonend gereinigt werden. Dies ist besonders relevant für Bürokomplexe, Hotels oder öffentliche Einrichtungen, bei denen Funktionalität, Langlebigkeit und optischeSauberkeit entscheidend sind.
Nachhaltige Reinigungsverfahren sind besonders für umweltbewusste Kunden oder Allergiker wichtig. Fachbetriebe nutzen ressourcenschonende Techniken, entmineralisiertes Wasser und biologisch abbaubare Reiniger, um hartnäckigen Schmutz schonend zu entfernen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Ja, die professionelle Reinigung von Innen- und Außenjalousien kann umweltfreundlich undressourcenschonend durchgeführt werden. Moderne Reinigungsverfahren nutzenentmineralisiertes Wasser, biologisch abbaubare Reiniger und minimieren denWasserverbrauch, ohne die Effektivität der Reinigung zu beeinträchtigen.
Fachbetriebe setzen gezielt umweltfreundliche Methoden ein, um Jalousien schonend undnachhaltig zu reinigen. Dazu zählen Ultraschallreinigung mit chemiefreien Mitteln, mobileReinigungssysteme direkt vor Ort sowie ressourcenschonende Trocknungsverfahren. DieseAnsätze garantieren nicht nur gründliche Sauberkeit, sondern reduzieren auch denökologischen Fußabdruck und schonen Material, Mechanik und Umwelt gleichermaßen.
Für eine fachgerechte Reinigung von Innen- und Außenjalousien stehen Ihnen Experten wie Raumausstatter sowie Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker zur Verfügung. Sie beraten kompetent zu Materialien, Verschmutzungsgrad, geeigneten Reinigungsverfahrenund Wartungszyklen. Über den VDS – Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger – oder Qualitäts-Hersteller wie erfal finden Sie qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Nähe. Oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular am Ende der Seite.
Autor: Maren Meyerling
Sonnenschutzexpertin und Chefredakteurin der Fachzeitschrift "RTS-Magazin" bei der Verlagsanstalt Handwerk GmbH.