Jumbrella_21

Sonnenschirme – flexible Schattenspender für Ihre Lieblingsplätze

Sie sind nicht nur ein Blickfang, sondern vor allem praktische Schattenspender. Hochwertige Sonnenschirme punkten dabei mit enormer Vielfalt, einer großen Auswahl an individuellen Designs und absoluter Verlässlichkeit in puncto Stabilität.

Schattenplatz gesucht? Dann kommt dieser klassische Sonnenschutz wie gerufen. Sonnenschirme sind in vielen verschiedenen Größen und passenden Bauweisen für schattige Ecken und Plätze in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse erhältlich. Lesen Sie hier, was Markt-, XXL- und Ampelschirme unterscheidet. Sie wissen bereits, welcher Schirm Ihnen Schatten spenden soll? Hier geht es zur Produktübersicht.

Alles Wissenwerte rund um den Sonnenschirm:


2. Welche Sonnenschirm-Größe und Sonnenschirmart ist die richtige?

Jumbrella_23

Neben Form und Farbe sowie einem schicken Design ist vor allem die Sonnenschirm-Größe ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl. Denn sie entscheidet darüber, wie viel Schatten erzeugt werden kann. Besonders für große Garten- oder Terrassenflächen bietet sich ein Großschirm an. Im Falle von größeren Anlässen ist dann für ausreichend Beschattung gesorgt. Je nach Anforderungen sowie Größe Ihrer Außenfläche finden Sie verschiedene Bauweisen – vom beliebten Marktschirm über den Ampelschirm bis hin zum XXL-Sonnenschirm. Hochwertige Schirme punkten jedoch stets mit einer durchdachten Konstruktion, die sogar eine hohe Windstabilität aufweisen kann.

3. Was ist ein Marktschirm und welche Vorteile bietet er? 

Bahama Jumbrella mit Beleuchtung

Der Klassiker ist der Marktschirm. Er wird auch Mittelstockschirm oder Mittelmastschirm genannt. Der Mast ist bei dieser Bauweise mittig befestigt und das Tuch ist bei stabilen Modellen auf mindestens acht Speichen gespannt. Ein Plus an Windstabilität haben Sonnenschirme generell, wenn die Membrane kedergeführt ist. Während bei einem normalen Schirm das Tuch auf den Speichen aufliegt, wird bei kedergeführten Membranen das Tuch durch eine Hohlsaumnaht auf der Länge der Speichen befestigt. So flattert das Tuch nicht und liegt stattdessen mit hoher Spannung auf – das Schirmdach wirkt fast wie ein festes Dach. Fixiert wird ein Marktschirm zum Beispiel durch einen Schirmständer, der beschwert mit Gewichten entsprechend stabil steht. Alternativ kann der Mast auch mit einer Bodenhülse, die in den Boden gelassen wird, oder aufgeschraubten Fußplatten im Fundament befestigt werden. Der klassische Schirm punktet mit enormer Stabilität und Windsicherheit.

4. Was ist ein Ampelschirm und welche Vorteile hat er?

Design Sonnenschutz, Sonnenschirm, SF

Die auch Freiarmschirm genannte Variante bietet im Gegensatz zum Marktschirm eine durchgängige sonnengeschützte Fläche. Das gelingt bei einem Ampelschirm, indem die Befestigung unterhalb des Sonnenschirmdaches angebracht ist und seitlich verläuft. Der Mast steht nicht mittig, sondern seitlich und die Beschattung wird nicht durch ihn unterbrochen. Alternativ zur freistehenden Variante mit seitlichem Mast und Bodenhülse kann das Gestell des Ampelschirms auch fest an der Fassade montiert werden. Egal, für welche Befestigung Sie sich entscheiden, der Vorteil des Ampelschirms liegt eindeutig auf der Hand: Durch den fehlenden mittigen Schirmständer und Mast eignet er sich ideal zur Beschattung von Sitzgruppen.

5. Welche Sonnenschirme gibt es für große Flächen?

Jumbrella_XL_02

Sie sind nicht nur als Sonnenschirm für Biergärten und Restaurantflächen gefragt, sondern eignen sich auch für eine Beschattung im Garten oder auch auf Dachterrassen: Große Sonnenschirme mit einer enormen Spannweite sichern den XXL-Schattenplatz. Und das geht nicht auf Kosten der Stabilität. Dank einer durchdachten Konstruktion, fester Stoffe und der richtigen Materialien ermöglichen hochwertige, große Sonnenschirme selbst bei Wind und Wetter eine zuverlässige Beschattung. In der Premiumklasse finden Sie auch Varianten, bei denen Gestell und technische Komponenten in der textilen Bespannung und einer Verkleidung der Standsäule verborgen liegen. Diese großen Schirme punkten nicht nur mit exklusivem, puristischem Design, sondern auch mit einer enormen Standsicherheit bei Windgeschwindigkeiten bis zu sage und schreibe 130 Kilometern pro Stunde.

6. Sonnenschirm rund oder eckig: Welche Form ist die richtige?

Um eine optimale Beschattung zu generieren, eignen sich in den meisten Fällen eckige Sonnenschirm-Modelle. Hier kann man zwischen rechteckigen oder quadratischen Sonnenschirmen wählen. Diese lassen sich beispielsweise besonders gut an Hauswände anpassen, da sie dieselbe Form haben.

Das Gute: Die Entscheidung, ob runde oder eckige Variante für Ihren Sonnenschirm, beeinflusst nicht die Wahl der unterschiedlichen Sonnenschirm-Typen. Denn ob Marktschirm, Ampelschirm oder Sonnenschirm XXL - alle drei gibt es sowohl in rund als auch in eckig.

7. Schattenverlauf: Wie stelle ich den Sonnenschirm richtig auf?

Variante_03_schattenverlauf_Gelb_Grafik_01.jpg

Schattenverlauf von oben

Schattenverlauf Sonnenschirm

Die Position der Sonne wechselt, aufgrund unserer rotierenden Erde, über den Tag von Osten nach Westen. Somit verändert sich auch der Schattenwurf. Wo auch immer der Schirm also steht – ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – ist es möglich für eine passende Beschattung den Sonnenschirm an den Verlauf anzupassen. Hier helfen außerdem sämtliche Sonnenschirme, die am Schirmständer knickbar sind.

Bahama_04

8. UV-Schutz des Gewebes: Schützt der Sonnenschirm vor UV-Strahlung?

Achten Sie bei der Wahl des Sonnenschirms auf den UV-Schutz. Auskunft gibt Ihnen das UPF-Siegel eines Schirms, das den sogenannten Ultraviolet Protection Factor beschreibt. Die Skala reicht von 15 bis 80 an, wie viel länger man unter dem Schirm sitzen kann statt in der prallen Sonne. Liegt dieser bei 25, ist der Schutz hoch. Ist er höher als 50, spricht man von ausgezeichnetem Schutz. Hersteller hochwertiger Sonnenschirme setzen auf einen UPF über 50, sodass Sie einen exzellenten Sonnenschutz haben.

SF Bahama Zuatzausstattung LED rot.jpg

9. Welche Vorteile bringt ein beleuchteter Sonnenschirm?

Tagsüber Schattenspender, in den Abend- und Nachtstunden wirkungsvoller Hingucker für stimmungsvolles Ambiente: Moderne hochwertige Sonnenschirme punkten mit Vielseitigkeit – unter anderem dank einer möglichen Zusatzausstattung.

Eine stimmungsvolle Atmosphäre ermöglichen zum Beispiel im Sonnenschirm integrierte Beleuchtungselemente, die als indirekte LED-Beleuchtung unterhalb des Textildachs in den Stützen verbaut sind. Mit dieser Zusatzausstattung können Sie Ihren Draußenplatz, sobald es dunkel wird, gekonnt in Szene setzen, haben eine Lichtquelle und können den Abend im stimmungsvollen Ambiente genießen. Besonders praktisch: Bei hochwertigen beleuchteten Sonnenschirmen verlaufen die Kabel sicher und gut versteckt im Gestell. Zudem kann die Beleuchtung per Fernbedienung gesteuert und je nach Wunsch gedimmt werden. Wählen Sie per Knopfdruck genau die Farbnuance, die zur (Abend-) Stimmung passt.