Egal, ob Sie Ihr Zuhause sanieren oder renovieren wollen oder ob Sie sich für einen Neubau entschieden haben: Die große Palette an an Möglichkeiten der Außenbeschattung Ihres Fensters lässt viel Spielraum für neue Wohnerlebnisse. Und Ihnen die Wahl – von der Bauart über Farbe und Form bis hin zu Design und Dekor. Außensonnenschutz fürs Fenster gibt es in drei Ausführungen: als Textilscreen, als Markise oder als Sonnensegel. Ein großes Plus ist die Energieeffizienz: Sonne und Hitze werden außen absorbiert oder reflektiert, noch bevor sie auf das Fensterglas treffen. Im Winter bleibt die Wärme so im Gebäude und Ihre Heizkostenrechnung niedrig. Im Sommer schützt ein Außensonnenschutz vor Hitze und blendenden Sonnenstrahlen. Und zu jeder Jahreszeit hält er neugierige Blicke oder sogar Einbrecher fern. Hersteller oder Fachhändler können Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen.
Inhalt dieser Seite:
Textilscreens sind sehr langlebig und wetterbeständig: Die Behänge bestehen aus einer Mischung aus Glasfasern, Polyestergarnen und ggf. einer PVC-Beschichtung. Das Gewebe ist dabei unterschiedlich dicht. Sie haben die Wahl zwischen einem transparenteren oder blickdichteren Sonnenschutz, der einen wirksam Blendschutz bieten kann – ideal für Computerarbeitsplätze. Alternativ gibt es Textilscreens, die hohen UV-Schutz oder eine 100%ige Verdunkelung gewährleisten, Strahlung und Wärme vollständig draußen halten und so optimalen Hitzeschutz garantieren. Das sehr feste Tuch des außen angebrachten Sonnenschutzes läuft in einem Einsatz in der Führungsschiene, der den Behang über ein angeschweißtes tracfix-Reißverschlusssystem führt. Das macht ihn besonders windwiderstandsfähig. Textilscreens sind außerdem ein optimaler Sonnenschutz, um große Fensterflächen von außen vor der Sonne zu schützen.
Textilscreens mit Vorbau-Kastensystem können ohne großen Aufwand an der Hausfassade oder direkt in der Fensterlaibung montiert werden. Unabhängig vom Modell haben Sie immer die Wahl zwischen Aufsatz- oder Nischenmontage, damit die Kästen sich auch optisch in die Fassade einfügen.
Neben Textilscreens kann ein Fenster auch mit Markisen oder einem Sonnensegel beschattet werden. Zur Auswahl kommen zum einen klassische Vertikalmarkisen, die in der Regel aber nicht mit einem Tracfix-System ausgestattet sind. Eine Vertikalmarkise mit besonders außergewöhnlichem Design ist die Markisolette. Aber auch eine klassische Gelenkarmmarkise oder ein aufrollbares Sonnensegel kann ein Fenster vor Sonnenlicht schützen. Sie sind besonders vorteilhaft, wenn vor dem Fenster eine Terrasse oder ein Balkon vorhanden ist. So ist bei Bedarf auch immer eine Beschattung vor dem Fenster gegeben.
Der richtige Sonnenschutz ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Deswegen haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Lösungen miteinander zu kombinieren und Ihre Fassade harmonisch zu gestalten. So können Sie etwa alle Sonnenschutz-Elemente farblich perfekt aufeinander abstimmen und die vertikalen Modelle direkt in die Fensterschalung integrieren. Oder Sie setzen mit den Kästen, in denen Textilscreens aufgerollt werden, besondere Design-Akzente. Alle Lösungen erfüllen die Anforderungen an hochwertiger Sonnenschutztechnik: Funkfähige Motoren sind mittlerweile überall Standard und lassen sich ohne Probleme an die Smart-Home-Systeme von Somfy anbinden. Ihr Fachhändler berät Sie umfassend.