Sonnenschutz Ideen für Ihren Lieblingsplatz -SF

Senkrechtmarkisen: Design-Sonnenschutz mit Klimafaktor

Senkrechtmarkisen, auch Vertikalmarkisen genannt, schützen zuverlässig, steigern den Wohnkomfort in Ihrem Zuhause und senken Energiekosten. Warum, lesen Sie hier.

Als zusätzliches seitliches Sonnen- und Sichtschutz-Element für Terrassenmarkisen oder Balkonmarkisen sind Senkrechtmarkisen die ideale Ergänzung. Sie schützen vor tiefstehender Sonne, schirmen neugierige Blicke ab und schaffen auf diese Weise Rückzugsorte außerhalb der eigenen vier Wände. Besonders beliebt ist die Vertikalmarkise jedoch als Sonnenschutz für Fenster. Dort werden Vertikalmarkisen zum prägenden Design-Element, das jeder Hausfassade das besondere Etwas verleiht und Sie zuverlässig schützt.

Die wichtigsten Fragen rund um Senkrechtmarkisen:


zurück zum Seitenanfang

2. Wie funktionieren Senkrechtmarkisen?

Senkrechtmarkisen arbeiten nach einem klaren Prinzip: Das Markisentuch wird über Führungsseile, Führungsstangen oder Führungsschienen senkrecht nach unten geführt. Am unteren Ende sorgt das sogenannte Ausfallprofil – ein beschwertes Abschlussprofil – für eine gleichmäßige Spannung des Gewebes. Diese Konstruktion verhindert ein Flattern des Tuchs und sorgt für eine glatte Optik. Für größere Anlagen oder Standorte mit höherer Windlast reicht das Gewicht des Ausfallprofils allein nicht aus. Hier kommen spezielle Gegenzug-Systeme zum Einsatz: Häufig sorgt eine Gasdruckfedertechnik oder ein Federsystem mit Seilzug im Inneren dafür, dass das Tuch zuverlässig unter Spannung bleibt. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass sie lautlos arbeitet – es entstehen auch bei stärkerem Wind keine störenden Geräusche durchschlagendes Gewebe oder klappernde Seile.

Führungssysteme im Detail

  • Seilführung: Besonders dezent und optisch zurückhaltend, ideal für moderne Fassaden.
  • Stangenführung: Stabiler als Seilführung, oft eingesetzt bei mittelgroßen Flächen.
  • Führungsschienen: Maximale Windstabilität, da das Tuch seitlich vollständig eingefasst ist – empfehlenswert bei großen Glasfronten oder exponierten Lagen.

Senkrechtmarkisen für Gebäude und Pergolen

Weißes Terrassendach mit Unterglasmarkise markilux 779 mit weißem Gestell und grauem Tuch.

Pergolen

zum Produkt

Senkrechtmarkisen sorgen bei Pergolen für Wind- und Sichtschutz und halten auch die Wärme länger unter der Markise.

Senkrechtmarkisen lassen sich nicht nur an Fenstern oder Fassaden montieren, sondern auch als seitlicher Wind- und Sichtschutz an Pergolamarkisen. Dort werden sie direkt an den vorderen Stützen befestigt und schließen den seitlichen Bereich wirkungsvoll ab. An Fenstern erfolgt die Montage klassisch an der Außenwand: Das Tuch läuft vor der Verglasung herab und schützt so effektiv vor Blendung, neugierigen Blicken und übermäßiger Wärmeeinstrahlung.

Bedienung und Steuerung

Die Bedienung erfolgt wahlweise manuell per Kurbelantrieb oder komfortabel über einen elektrischen Rohrmotor. Moderne Motorisierungen lassen sich via Funk oder App bedienen und sogar in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Damit ist eine automatische Steuerung anhand von Sonnen- oder Windsensoren möglich – die Markise fährt selbstständig ein oder aus, je nach Wetterlage.

Varianten von Senkrechtmarkisen

Neben der klassischen Senkrechtmarkise gibt es verwandte Konstruktionen, die sich besonders für Fenster eignen:

  • Fallarmmarkise: Eine Rollmarkise, bei der das Tuch auf einer Welle aufgewickelt ist.Zwei oder mehrere Fallarme sind am unteren Ende des Ausfallprofils befestigt unddrücken das Gewebe in einem definierten Winkel nach außen. So bleibt der Blicknach draußen teilweise erhalten, während Sonnenstrahlen effektiv abgehaltenwerden.
  • Markisolette: Eine Kombination aus Senkrecht- und Fallarmmarkise. Das Tuch läuftzunächst senkrecht nach unten und öffnet sich dann über Fallarme in einem Winkelvon ca. 90–140 Grad. Diese Lösung bietet idealen Sicht- und Blendschutz, ohne denRaum komplett abzudunkeln.

zurück zum Seitenanfang

3. In welchen Bereichen können Vertikalmarkisen eingesetzt werden?

Senkrechtmarkisen sind dank ihrer flexiblen Bauweise in zahlreichen Einsatzbereichen nutzbar und zählen zu den vielseitigsten Sonnenschutzsystemen für den Außenbereich.

Senkrechtmarkisten für Fenster und große Glasfronten

Als Außen-Sonnenschutz und Sichtschutz eignen sich Vertikalmarkisen besonders für Fensterflächen. Sie lassen sich großformatig vor Fensterfronten installieren und schützen so effektiv vor Blendung, Aufheizung und neugierigen Blicken. Gleichzeitig bleibt – je nach Gewebewahl – die Sicht nach draußen erhalten. Gerade bei bodentiefen Fenstern, Wintergärten oder Bürogebäuden sind Senkrechtmarkisen eine funktionale und ästhetische Lösung, die auch die Energiebilanz des Gebäudes verbessert.

Wie wirkt sich eine Senkrechtmarkise im Haus auf das Raumklima aus?

Indem die Sonneneinstrahlung bereits vor dem Glas abgefangen wird, reduzieren Senkrechtmarkisen die Wärmeeinträge deutlich. Das verringert den Bedarf an Klimatisierung und sorgt im Sommer für angenehmere Raumtemperaturen.

Senkrechtmarkisen für überdachte Balkone

Für Balkone bieten Fallarmmarkisen eine besonders unkomplizierte Lösung. Sie spenden Schatten, lassen dennoch Frischluft hinein und setzen durch ihre geneigte Stellung ein auffälliges Design-Statement an der Fassade. Auch Senkrechtmarkisen mit Seil- oder Schienenführung sind für Balkone geeignet, da sie neben dem Sonnenschutz einen hohen Sichtschutzfaktor bieten – ein wichtiges Argument in dicht bebauten Wohngebieten.

Kann ich eine Vertikalmarkise auch bei Wind auf dem Balkon nutzen?

Ja, Modelle mit seitlichen Führungsschienen sind dafür geeignet, da sie das Tuch stabil fixieren. Fallarmmarkisen sind bei stärkeren Böen dagegen weniger windstabil.

Senkrechtmarkisen für Terrassen und Sitzbereiche

Auf Terrassen kommen Senkrechtmarkisen häufig als seitlicher Sonnenschutz oder als Wind-und Sichtschutz zum Einsatz. In Pergolamarkisen oder Markisendächern können sie als vertikale Ergänzung integriert werden, sodass die Sitzgruppe rundum geschützt ist. So entsteht ein textiler Raum im Freien, der flexibel geöffnet oder geschlossen werden kann. Besonders gefragt ist hier die Kombination mit Screens – halbtransparente Textilien, die Schatten spenden und zugleich den Blick nach außen erlauben. Das schafft eine angenehme Privatsphäre, ohne den Außenbezug zu verlieren.

Sonderanwendungen für Senkrechtmarkisen

  • Wintergärten und Glasfassaden: Senkrechtmarkisen regulieren den Lichteinfall undverhindern Überhitzung.
  • Dachschrägen und Dreiecksfenster: Speziell angepasste Sonderformen bietenmaßgeschneiderten Sonnenschutz auch für ungewöhnliche Architektur.
  • Gewerbliche Gebäude: In Büro- oder Gastronomiebereichen dienen großflächige Senkrechtmarkisen als effektive Blend- und Klimaregulierung, die Arbeits- oder Aufenthaltsqualität verbessert.

Einfluss des Senkrechtmarkisentuchs auf Lichtstimmung und Behaglichkeit

Das Markisentuch wirkt nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch:

  • Farbwirkung: Rottöne tauchen den Raum in warmes, gemütliches Licht, während helle Töne Tageslicht intensiv reflektieren und Räume größer wirken lassen.
  • Transparenzoptionen: Fein gelochtes Screen-Gewebe ermöglicht Lichtdurchlass und gleichzeitig Sichtschutz. Dadurch bleibt der Kontakt nach außen erhalten, ohne dass Blendung entsteht.
  • Lichtlenkung: Geneigte Fallarme oder variable Ausfallwinkel bei Markisoletten und Fallarmmarkisen können den Lichteinfall gezielt steuern und die natürliche Beleuchtung optimieren.

zurück zum Seitenanfang

4. Vertikaler Sonnenschutz für Terrasse und Balkon – so funktioniert er

Ein vertikaler Sonnenschutz eignet sich perfekt für den Rundumschutz Ihres Lieblingsplatzes im Freien – egal ob Terrasse, Balkon oder Dachterrasse. Besonders in den Nachmittags- und Abendstunden, wenn die tief stehende Sonne blendet, sorgt die Senkrechtmarkise für angenehme Lichtverhältnisse. So wird das Lesen, Arbeiten im Homeoffice oder das Kaffeetrinken mit der Familie deutlich komfortabler.

Integriert in klassische Markisensysteme wie Pergolamarkisen oder Terrassendächer, schützt die Senkrechtmarkise nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern gleichzeitig auch vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft. Damit vereint sie Sichtschutz, Blendschutz und Wetterschutz in einem System.

Schutz vor Wetter und Blicken

Als Alleskönner punktet der vertikale Sonnenschutz zusätzlich mit einer Wetterschutz-Funktion: Bei seitlichem Regen und Wind bietet er Schutz und Komfort. Gerade auf Balkonen in dicht bebauten Wohngebieten spielt der Sichtschutz-Aspekt eine wichtige Rolle. Dank spezieller Screens (textile Gewebe mit Mikroöffnungen) bleibt der Blick nach draußen erhalten, während Einblicke von außen verhindert werden.

Kann ich trotz Senkrechtmarkise noch in den Garten schauen?

Ja – spezielle Panoramafenster aus transparenter Folie oder halbtransparente Gewebe ermöglichen freie Sicht nach draußen, ohne den Sonnenschutz zu beeinträchtigen.

mx markant 625 Ref Adnet AT 1150343 202308

Markisendach

Zum Produkt

Spezielle Tücher für Vertikalmarkisen sorgen für Durchblick nach draußen...

mx markant 625 Ref Adnet AT 1150337 202308

...ohne, dass man von draußen hineinschauen kann.

Montage und Technik

Befestigt wird der senkrechte Sonnenschutz innerhalb des Markisensystems, zum Beispiel an den stützenden Pfeilern einer Pergolamarkise oder eines Terrassendachs. Dabei verläuft das Markisentuch in Führungsschienen, sodass es sich stufenlos ausfahren lässt.

Für eine lückenlose Optik und eine bessere Windstabilität sorgt bei markilux Markisen das sogenannte tracfix-System: Das Tuch läuft seitlich wie in einem Reißverschluss ohne Spalt in den Führungsschienen. So werden störende Lichtspalte verhindert und die Anlage erreicht eine höhere Windwiderstandsklasse nach DIN EN 13561, der europäischen Norm für Außenbeschattungsanlagen, die Anforderungen und Prüfverfahren zur Sicherheit, Haltbarkeit und Windbeständigkeit von Markisen festlegt.

Wie stabil ist eine Senkrechtmarkise bei Wind?

Modelle mit seitlicher Schienenführung und tracfix-System sind deutlich windstabiler als Varianten mit freihängendem Tuch. Sie sind für mittlere Windlasten konzipiert und können auch bei Böen sicher genutzt werden – die genauen Windklassen sind beim Hersteller angegeben.

Bedienkomfort

Die Steuerung kann sowohl manuell per Kurbel als auch motorisch erfolgen. Moderne Anlagen lassen sich via Funk, App oder Sprachsteuerung bedienen und in Smart-Home-Systeme integrieren. Sensoren messen Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit und fahren die Markise automatisch ein oder aus – so ist der Lieblingsplatz jederzeit optimalgeschützt.

Designoptionen

Um den freien Blick auf den Garten nicht einzuschränken, sind Senkrechtmarkisen auch mit integriertem Panoramafenster erhältlich. Zudem stehen zahlreiche Gewebevarianten zur Auswahl:

  • Screengewebe für teiltransparenten Sonnenschutz mit Sicht nach außen
  • Dicht gewebte Tücher für maximalen Sichtschutz und Blendschutz
  • UV-beschichtete Stoffe für zusätzlichen Hautschutz
  • Wasserabweisende Gewebe für besseren Regenschutz

zurück zum Seitenanfang

5. Welche Vorteile bieten Senkrechtmarkisen?

Senkrechtmarkisen bieten eine Reihe funktionaler und energetischer Vorteile, die weit über die klassische Beschattung hinausgehen.

Verbesserung der Energiebilanz

Anders als Innenrollos oder Vorhänge verhindern Senkrechtmarkisen, dass Sonnenwärme und UV-Strahlung überhaupt ins Rauminnere gelangen. Je nach Tuchmaterial reflektieren sie einen Großteil der Sonnenstrahlen und UV-Licht, wodurch sich die Aufheizung von Wohnräumen im Sommer deutlich reduziert.

  • UV-Schutz: Spezielle Acryl- oder Polyestergewebe sind mit UV-reflektierenden Beschichtungen ausgestattet. Sie schützen Möbel, Fußböden und Textilien vor dem Ausbleichen und verlängern deren Lebensdauer.
  • Klimaregulation: Durch die externe Blockierung der Sonneneinstrahlung kann der Einsatz einer Klimaanlage im Sommer reduziert oder ganz vermieden werden. Das spart Stromkosten und reduziert den ökologischen Fußabdruck des Hauses.

Heizkosteneinsparung im Winter

Senkrechtmarkisen tragen auch im Winter zur Optimierung des Raumklimas bei:

  • Geschlossene Markisen am Abend oder bei niedrigen Temperaturen können Wärmeverluste über Fensterflächen verringern und so einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten.
  • Durch Reflexion und Reduktion von Kältebrücken bleibt die Wärme länger im Raum, was die Heizkosten senkt.

Reflexion bedeutet, dass das Markisentuch einen Teil der Wärmestrahlung zurück in den Innenraum reflektiert. Dadurch bleibt mehr Wärmeenergie im Haus, anstatt nach außen abgegeben zu werden. Reduktion beschreibt, dass die Markise eine zusätzliche „Luftschicht“ und Materialschicht vor der Fensterfläche bildet. Diese Barriere schwächt die Wärmeleitung nach außen ab und reduziert somit den Wärmeverlust über die sogenannte Kältebrücke (z.B. Glas- oder Rahmenflächen). Im Zusammenspiel entsteht ein dämmähnlicher Effekt: weniger Wärme entweicht, die Raumtemperatur bleibt länger stabil, und die Heizungsanlage muss seltener nachregeln.

Kann eine Senkrechtmarkise wirklich Energie sparen?

Ja, insbesondere bei großflächigen Fenstern oder Glasfronten kann der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung deutlich gesenkt werden, abhängig von Tuchqualität, Farbe und Montage.

Komfort und Automatisierung

Motorisierte Senkrechtmarkisen erhöhen den Komfort erheblich:

  • Bedienung per App von unterwegs oder Integration ins Smart-Home-System.
  • Automatische Steuerung anhand von Sonnenstand, Temperatur oder Windstärke.
  • Szenarien für Morgen, Abend oder Ferienmodus programmierbar: Abends automatisch schließen, um die Fenster zu dämmen; tagsüber öffnen, um die natürliche Sonnenwärme zum Aufheizen der Räumezu nutzen.

Die Integration in Smart-Home-Systeme erlaubt zudem eine energieoptimierte Nutzung in Kombination mit Heizungs- oder Lüftungssystemen.

Sind motorisierte Senkrechtmarkisen wartungsintensiver?

Zwar enthalten sie zusätzliche Komponenten wie Motor und Sensoren, doch mit regelmäßiger Kontrolle und Schutz vor Feuchtigkeit bleibt der Pflegeaufwand gering. Der Komfortvorteil durch Automatisierung überwiegt in der Praxis deutlich.

Weitere praktische Vorteile von Senkrechtmarkisen:

  • Blend- und Sichtschutz: Vertikalmarkisen verhindern störendes Sonnenlicht, ermöglichen aber – je nach Stoffwahl – weiterhin den Blick nach draußen.
  • Wetterschutz: Modelle mit Führungsschienen oder Kassettengehäuse schützen das Tuch vor Regen, Wind und Verschmutzung.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien (pulverbeschichtetes Aluminium, Edelstahlbeschläge, UV-beständige Gewebe) sorgen für eine lange Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung oder extremen Wetterbedingungen.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Unterschiedliche Farben, Muster und transparente Elemente (Screens, Panoramafenster) ermöglichen die optische Anpassung an Fassade oder Wohnstil.

zurück zum Seitenanfang

Ansicht von Innen nach Außen: Fenster mit Markisolette markilux 740 mit grauem Tuch (ausgefahren).

Markisolette

Zum Produkt

Die Markisolette ist eine Kombination aus Fallarmmarkise und Senkrechtmarkise.

6. Was genau versteht man unter einer Markisolette?

Eine Markisolette ist eine spezielle Kombination aus Senkrecht- und Fallarmmarkise und eignet sich besonders für breite und hohe Fensterfronten, Wintergärten oder großflächige Glasfassaden. Sie verbindet die Vorteile von vertikalem Sonnenschutz mit denen einer leicht nach vorne geneigten Beschattung, wodurch Blendung und Aufheizung optimal reduziert werden.

Funktionsweise im Detail

  • Das Markisentuch wird zunächst aus der oberen Endlage in einer Führungsschienesenkrecht nach unten ausgefahren.
  • Anschließend stellen sich die Fallarme über das untere Ausfallprofil nach vorne auf,ähnlich wie bei einer Fallarmmarkise.
  • Der Winkel zwischen Markise und Fenster liegt je nach Länge und Montagehöhe derFallarme typischerweise zwischen 90° und 140°, wodurch der Sonneneinfall optimalgesteuert wird.
  • Gasdruckfedern spannen das Tuch und halten es in der gewünschten Position. DieseTechnik sorgt für gleichmäßige Spannung, verhindert Faltenbildung undgewährleistet eine lange Lebensdauer des Gewebes.

Warum hat eine Markisolette Gasdruckfedern?

Gasdruckfedern übernehmen die Spannkraft für das Markisentuch und gleichen dynamische Bewegungen durch Wind aus, wodurch die Markisolette leise, stabil und langlebig arbeitet.

Material- und Designoptionen von Markisoletten

  • Tuchvarianten: Markisoletten sind in vielen Farben, Dessins und Materialien erhältlich. UV-beständige Stoffe schützen das Innere des Hauses vor Ausbleichen und Überhitzung.
  • Gestaltung: Je nach Farb- und Stoffwahl kann die Markisolette der Fassade einen mediterranen oder modernen Charakter verleihen.
  • Transparenzoptionen: Teilweise sind auch Gewebe mit Panoramafenstern oder halbtransparenten Screens erhältlich, die Sicht nach außen erlauben, ohne den Sonnenschutz zu beeinträchtigen.

Vorteile im Alltag

  • Sonnenschutz und Sichtschutz in einem: Vertikale Führung und die Ausführung mit Fallarmen verhindern direkte Sonneneinstrahlung und neugierige Blicke.
  • Optimale Steuerung des Lichtwinkels: Durch den variablen Winkel der Fallarme lassen sich Schattenwurf und Lichtdurchlass individuell regulieren.
  • Wohnkomfort: Reduzierte Hitzeentwicklung in Innenräumen, verbesserte Energieeffizienz und angenehmes Raumklima.
  • Design-Highlight: Markisoletten sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Hingucker, der Fassade und Außenbereich aufwertet.

zurück zum Seitenanfang

7. Gibt es Vertikalmarkisen auch als Kassettenmarkisen?

Detailansicht der Vertikal-Kassettenmarkise markilux 625 mit grauem Gestell und gelbem Tuch.

markilux 625

zum Produkt

Die markilux 625 ist eine Kassettenmarkise, die sowohl für Fenster als auch als seitlicher Wetterschutz für Terrassen eingesetzt wird.

Ja. Vertikale Kassettenmarkisen sind eine besonders elegante und funktionale Variante der Senkrechtmarkise. Sie fügen sich harmonisch in die Hausfassade ein und bieten gleichzeitig einen höchsten Schutz für Tuch und Technik.

Funktionsweise und Aufbau

Bei einer Kassettenmarkise liegen Markisentuch und Mechanik im eingefahrenen Zustand vollständig geschützt in einer runden oder eckigen Kassette. Diese Kassette übernimmt mehrere Funktionen:

  • Wetterschutz: Das Gewebe und die Mechanik sind vor Regen, Schnee, Wind und UV-Strahlung geschützt.
  • Schmutzschutz: Staub, Blätter oder Verschmutzungen können sich nicht auf dem Tuch ablagern, wodurch die Lebensdauer deutlich verlängert wird.
  • Mechanikschutz: Achsen, Feder- und Motorenteile sind abgeschirmt, was den Wartungsaufwand reduziert und die Funktionssicherheit erhöht.

Warum sollte ich eine Kassettenmarkise wählen?

Kassettenmarkisen sind besonders langlebig und pflegeleicht. Außerdem bleibt das Markisentuch bei Nichtgebrauch sauber und geschützt, wodurch die Ästhetik und Funktion über Jahre erhalten bleibt.

Design- und Einsatzoptionen

  • Kassettenformen: Rund, eckig oder flach – je nach Fassadengestaltung.
  • Tuchvarianten: UV-beständige Acryl- oder Polyesterstoffe in verschiedenen Farben und Dessins.
  • Integration in Smart-Home-Systeme: Viele motorisierte Kassettenmarkisen lassen sich komfortabel automatisieren, mit Sonnen-, Wind- und Zeitsensoren verbinden und per App oder Funk steuern.

Montage und Fachberatung

Die Montage erfolgt in der Regel durch einen Fachbetrieb, da Kassettensysteme präzise justiert werden müssen, um das Tuch exakt in die Führungsschienen zu führen und die Kassette sicher zu befestigen. Der Fachhändler berät Sie außerdem zu passenden Designoptionen, Tuchfarben und -materialien sowie zu den technischen Eigenschaften der Kassettenmarkise, wie Windwiderstandsklasse, Tuchspannung und Motorisierung.

zurück zum Seitenanfang

8. Lässt sich die Energiebilanz durch das Markisentuch beeinflussen?

Auf jeden Fall. Das Markisentuch ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz von Senkrechtmarkisen und kann gezielt Einfluss auf Raumtemperatur, Lichtverhältnisse und Heiz-/Kühlkosten nehmen.

Wärmereflexion und Sommerhitze

Markisentücher mit wärmereflektierenden Aluminiumpartikeln oder speziellen High-Tech-Beschichtungen reflektieren einen großen Teil der Sonnenstrahlung, bevor diese die Glasfläche erreicht. Dadurch:

  • wird die Aufheizung der Innenräume im Sommer deutlich reduziert,
  • sinkt der Bedarf an Klimatisierung oder Ventilation,
  • und die Energieeffizienz des Hauses steigt messbar.

Wie viel Energie kann ich durch ein reflektierendes Markisentuch sparen?

Studien zeigen, dass hochwertige Sonnenschutzsysteme den Kühlenergiebedarf um bis zu 30–40 % senken können, abhängig von Fensterfläche, Ausrichtung und Tuchmaterial.

zurück zum Seitenanfang

9. Gibt es wetterfeste Vertikalmarkisen für Markisensysteme?

Ja, hochwertige Vertikalmarkisen können sowohl Sonnenschutz als auch Wetterschutz bieten und sind speziell für den Einsatz in Markisensystemen wie Pergolen oder Terrassendächern konzipiert.

Schutz vor Regen und Feuchtigkeit

Standard-Markisenstoffe sind in der Regel wasserabweisend imprägniert, sodass sie leichten Regen zuverlässig abhalten. Für stärkeres Niederschlagsaufkommen stehen wasserdichte Gewebe zur Verfügung:

  • Diese Stoffe sind 100 % wasserabweisend und verhindern Durchsickern.
  • Verstärkte Nähte und hochwertige Tuchbeschläge erhöhen die Dichtigkeit und Langlebigkeit der Markise.
  • Viele Systeme sind mit Kassettengehäuse oder Schutzdach kombinierbar, wodurch Tuch und Mechanik zusätzlich vor Regen, Schmutz und UV-Strahlung geschützt werden.

UV-Schutz und Sonnenschutz

Einige Markisentücher bieten UPF 50+ Schutz, den höchstmöglichen Wert für Sonnenschutztextilien. Dies schützt nicht nur Möbel und Böden, sondern auch die Haut:

  • UV-Strahlen werden effektiv blockiert, wodurch ein langfristiger Schutz vor Hautschäden gewährleistet ist.
  • Kombination von UV-Schutz und Wetterfestigkeit ermöglicht ganzjährig den Einsatz auf Terrasse, Balkon oder Dachterrasse.

Tipps bei Winter & Kälte

Damit Sie lange Freude an Ihrem Sonnenschutz haben, haben wir einem Artikel alle wichtigen Informationen rund um Sonnenschutz bei Frost zusammengestellt.

Technische Empfehlungen

  • Achten Sie bei Pergolen- oder Markisensystemen auf kompatible Führungsschienen, die das Tuch auch bei Regen und Wind stabil halten.
  • Bei motorisierten Anlagen sorgen Wind- und Regensensoren dafür, dass die Markise automatisch eingefahren wird, bevor starke Böen oder Starkregen Schäden verursachen.
  • Materialien wie beschichtetes Polyester oder Acrylgewebe bieten optimale Balance zwischen UV-Schutz, Wasserdichtigkeit und Langlebigkeit.
  • Frostbeständige Materialien: Rahmen und Mechanik sollte aus korrosionsgeschützten Materialien bestehen, wie pulverbeschichtetes Aluminium oder Edelstahl. Gelenke, Führungsrollen und Lager müssen für niedrige Temperaturen ausgelegt sein.

Nachhaltigkeit bei Senkrechtmarkisen

  • Acryl- oder Polyestergewebe mit UV- und Witterungsschutz verlängern die Lebensdauer des Tuchs und reduzieren den Ersatzbedarf.
  • Beschichtete Gewebe reflektieren Sonnenenergie und verbessern die ökologische Bilanz des Hauses.
  • Die Auswahl von farbenfrohen oder gemusterten Stoffen erlaubt es, die gewünschte Raumatmosphäre zu gestalten, ohne auf Energieeffizienz zu verzichten.

Kann ich die Markise bei schlechtem Wetter draußen lassen?

Ja – wenn Tuch, Führung und Mechanik für die Wetterbedingungen ausgelegt sind. Hochwertige Kassettenmarkisen oder wetterfeste Vertikalmarkisen bieten einen sicheren Schutz bei Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung.

zurück zum Seitenanfang

10. Welche Sonderlösungen gibt es für Senkrechtmarkisen?

Senkrechtmarkisen können individuell gefertigt werden, und zwar in jeder Breite und Höhe - ganz nach Ihren Wünschen. Es gibt sie sogar als Dreieckmarkisen, etwa für Wintergärten: Bei dieser Lösung sind die seitlichen Führungsschienen mit patentierten Clips befestigt, die die Montage außen und innen, vertikal, horizontal oder schräg ermöglichen. Das Markisentuch wird im eingefahrenen Zustand von einer Tuchkassette vor Verschmutzung geschützt. Gasdruckfedern und zwei hochreißfeste Zugseile halten das Tuch unter Spannung. Bedienen können Sie die Dreieckmarkise mithilfe eines Elektromotors oder eines Funkmotors mit Fernbedienung. Ein besonderes Extra für die Markisennutzung: Per Smartphone oder Tablet steuern Sie das gesamte Sonnenschutz-System Ihres Hauses und gestalten für jeden Raum Ihr ganz persönliches Lichtszenario.

Maßanfertigung und Dreiecksmarkisen

  • Individuelle Breite und Höhe: Senkrechtmarkisen können exakt nach Maß gefertigt werden, sodass sie selbst für ungewöhnlich große Fensterfronten oder Wintergärten geeignet sind.
  • Dreieck- oder Trapezmarkisen: Speziell für schräge Fensterflächen oder Wintergärten. Die seitlichen Führungsschienen sind mit patentierten Clips ausgestattet, die eine flexible Montage erlauben – außen, innen, vertikal, horizontal oder schräg.
  • Tuchkassette: Im eingefahrenen Zustand schützt eine Kassette das Markisentuch vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung, wodurch die Lebensdauer erheblich verlängert wird.

Mechanik und Stabilität

  • Gasdruckfedern: Sorgen für gleichmäßige Tuchspannung, verhindern Faltenbildung und passen sich dynamisch an Windbewegungen an.
  • Zugseile: Zwei hochreißfeste Seile stabilisieren das Tuch zusätzlich, erhöhen die Windbeständigkeit und sichern die Position bei starker Sonneneinstrahlung oder leichtem Wind.
  • Elektro- oder Funkmotoren: Erlauben eine einfache, komfortable Bedienung. Bei motorisierten Anlagen kann die Markise per Fernbedienung oder App-Steuerung bewegt werden.

Integration ins Smart Home

Ein besonderes Highlight dieser Sonderlösungen ist die Smart-Home-Integration:

Vorteile für Sonderlösungen

  • Architektonische Flexibilität: Passt sich jeder Form von Fensterfront, Wintergarten oder Glasfassade an.
  • Maximaler Komfort: Motorisierte Steuerung und Smart-Home-Integration reduzieren Handhabung und Aufwand.
  • Langlebigkeit: Kassette, Gasdruckfedern und hochwertige Materialien sorgen für dauerhafte Funktionsfähigkeit.
  • Individuelle Gestaltung: Farben, Dessins und Transparenzoptionen ermöglichen maßgeschneidertes Design.

zurück zum Seitenanfang

11. Wie wird eine Senkrechtmarkise montiert?

Die Montage einer Senkrechtmarkise hängt von der Markisenvariante, den baulichen Gegebenheiten und den individuellen Anforderungen ab. Unterschiedliche Montagemethoden ermöglichen flexible Einsätze an Fenstern, Balkonen, Terrassen und Pergolen.

Montage von Senkrechtmarkisen an der Fassade oder in der Nische

  • Fassadenmontage: Die Markise wird direkt an der Außenwand befestigt. Diese Variante eignet sich besonders für Fensterfronten, bei denen kein Platz für eine Nischenmontage vorhanden ist.
  • Nischenmontage: Die Senkrechtmarkise wird in der Fenster- oder Türöffnung installiert, sodass das Tuch bündig abschließt. Dies reduziert seitliche Lichtspalte und erhöht die Windstabilität.
  • Befestigungselemente: Hochwertige Schrauben, Dübel und Montageschienen sorgen für sicheren Halt und lange Lebensdauer.

Decken- und Balkonmontage von Senkrechtmarkisen

  • Fallarmmarkisen können durch eine Deckenmontage befestigt werden, um eine stabile horizontale Befestigung zu gewährleisten.
  • Für Balkone bieten teleskopierbare Standrohre die Möglichkeit, die Markise flexibel an Geländern oder Balkonträgern zu fixieren.
  • Die Montage erfolgt mittels Klemmen oder speziellen Halterungen, die eine sichere Befestigung ohne große Bohrarbeiten erlauben.

Senkrechtmarkisen-Integration in Pergola- und Markisensysteme

  • Als seitlicher Sonnenschutz für Pergola-Markisen werden Vertikalmarkisen direkt in das Gestell der Pergola integriert.
  • Das Markisentuch verläuft in Führungsschienen, die für Windstabilität und exakte Tuchführung sorgen.
  • Kassetten- oder Box-Systeme schützen Tuch und Mechanik zusätzlich vor Witterung und Schmutz.
  • Viele Systeme lassen sich motorisiert und smart steuern, sodass die Markise auf Knopfdruck oder automatisch auf Wetterbedingungen reagiert.

Technische Hinweise für die Montage von Senkrechtmarkisen

  • Justierung der Führungsschienen ist entscheidend für die gleichmäßige Tuchspannung und die Vermeidung von Flattern oder Faltenbildung.
  • Wind- und Wetterschutz: Bei exponierten Lagen empfiehlt sich die Montage mit seitlichen Führungsschienen oder tracfix-Systemen, um das Tuch selbst bei Wind stabil zu halten.
  • Fachgerechte Montage: Ein professioneller Fachbetrieb garantiert nicht nur sicheren Halt, sondern auch die optimale Funktion von Tuchspannung, Motorsteuerung und Wetterschutz.

zurück zum Seitenanfang

12. Wer berät mich zu Senkrechtmarkisen?

Bei der Auswahl und Planung einer Senkrechtmarkise lohnt sich professionelle Beratung, um die optimale Lösung für Ihre Fenster, Terrasse oder Pergola zu finden. Fachbetriebe können Sie umfassend zu Markisenvarianten, Tuchmaterialien, Farben, Führungssystemen und Montageoptionen informieren und prüfen, welche Lösung hinsichtlich Windstabilität, Sonnenschutz und Smart-Home-Integration am besten zu Ihrem Objekt passt.

markilux vermittelt Ihnen gerne einen autorisierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe oder nutzen Sie direkt das Kontaktformular am Ende der Seite. So erhalten Sie schnelle Informationen zu den verfügbaren Modellen, Maßanfertigungen, Zubehör und technischen Optionen. Fachberater beantworten Ihnen zudem Fragen zu Motorisierung, Kassettensystemen, tracfix-Technik, Panoramafenstern und wetterfesten Tüchern.

zurück zum Seitenanfang

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.