Sonnenschutzbereich, Terrasse, SF

Der perfekte Sonnenschutz für Ihre Terrasse: So wird's gemütlich

Egal zu welcher Jahreszeit: Mit dem passenden Sonnenschutz, der auch mal Regen aushält, wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer. Erfahren Sie hier, wie Sie genau den Sonnenschutz finden, der zu Ihrer Terrasse passt.

Ob zum Arbeiten, Lesen oder Essen: Die Terrasse ist das ganze Jahr über ein Ort zum Entspannen. Der passende Sonnenschutz ist dabei ebenso wichtig wie die Terrasse selbst. Von der fest installierten Terrassenüberdachung bis zu völlig frei stehenden Modellen – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bedürfnisse. Gleiches gilt für Dachterrassen, denn auch hier lässt es sich mit dem passenden Sonnenschutz um einiges länger aushalten.

Sonnenschutz für Terrasse und Dachterrasse - was Sie wissen sollten:


1. Welcher Sonnenschutz ist der richtige für meine (Dach-)Terrasse?

Ob Markise, Sonnensegel oder Pergola: Für Terrasse und Dachterrasse gibt es eine Vielzahl an Sonnenschutzsystemen. Während eine fest angebaute Pergola besonders gut vor Wind und Regen schützt, können Sie mit einer am Haus montierten Markise zwischen Schatten und Sonne variieren. Ähnlich wie die Markise funktioniert der Sonnenschirm, denn auch er lässt sich flexibel ab- und aufbauen – und das sogar an jedem beliebigen Ort im Garten. Ein Sonnensegel hingegen stellt sich etwas stilvoller dar und lässt sich so ausrichten, wie Sie sich einen Sonnenschutz wünschen. Die einzelnen Sonnenschutzsysteme mit ihren Vor- und Nachteilen im Überblick:

2. Wann ist eine Markise auf der Terrasse sinnvoll?

Markise - der zuverlässige Sonnenschutz für die Terrasse -SF

Sie haben eine großzügige (Dach-)Terrasse und wünschen sich zuverlässigen Sonnenschutz? Eine Markise sorgt auch auf großen Flächen für Schatten und UV-Schutz. Häufig fest am Haus montiert, ist die Markise eine Anschaffung, an der Sie viele Jahre lang Freude haben. Vorausgesetzt Sie wählen ein hochwertiges Modell, das zu Ihren Bedürfnissen passt – und achten außerdem auf einige Faktoren.

Zum Beispiel auf die Himmelsrichtung: Oft sind Terrassen nach Süden oder Südwesten ausgerichtet. Das bringt besondere Herausforderungen für den Sonnenschutz mit sich. Während eine klassische Markise gut vor der hochstehenden Mittagssonne schützt, bietet sie nachmittags bei tiefstehender Sonne nur wenig Schatten. Ein zusätzliches Markisentuch, das vorn an der Markise befestigt ist und aus dem Ausfallprofil senkrecht ausgefahren wird, ist die Lösung. So bekommen Sie stets genau den Sonnenschutz, den Sie brauchen. Auch Innenräume hinter der Terrasse bleiben so angenehm kühl an heißen Tagen.

3. Sind Markisen auf Terrassen regendicht?

Eine Markise sollte grundsätzlich nicht als Regendach dienen. Wenn Sie sich jedoch für einen wasserabweisenden Stoff entscheiden, können Sie Ihre Terrasse auch bei Regen genießen. Dies gilt allerdings nur für leichten Regen. Bei stärkeren und längeren Regenschauern sollten Sie die Markise lieber einfahren oder, bei Wunsch für etwas wetterfestes auf eine andere Alternative für den Sonnenschutz zurückgreifen.


Vorteile Markise:

+ flexibel ein- und ausfahrbar

+ platzsparend, mehr Freiraum


Nachteile Markise:

- bei tiefstehender Sonne weniger Schatten

- wenig Windschutz bzw. weniger stabil bei Wind und Wetter


Mehr zu Markisen

4. Wie funktional sind Sonnensegel auf Terrassen?

Bahama_007 - trapez4sun2.jpg

Sonnensegel sind ein Must-have für Designfans: Durch ihre geschwungenen Formen werden sie zum ungewöhnlichen Blickfang und stilvollen Schattenspender. Sonnensegel lassen sich ähnlich wie Markisen am Haus befestigen oder freistehend montieren. Der besondere Vorteil: Bei der Montage können Sie das Sonnensegel genauso ausrichten, wie Sie möchten. Mit einem aufrollbaren Modell sind Sie noch flexibler. Auch größere Terrassen lassen sich mit einem Sonnensegel problemlos beschatten.


Vorteile Sonnensegel:

+ Optik überzeugt, stilvoller Schattenspender

+ individuelle Befestigungsmöglichkeiten

+ nach Wunsch auf- und abhängbar

+ eine der kostengünstigeren Systeme für Sonnenschutz


Nachteile Sonnensegel:

- bietet nur einen teilweisen Schutz

- weniger Regenschutz


Mehr zu Sonnensegel

5. Welche Sonnenschirme sind für Terrassen am besten?

Jumbrella_19

Wer es flexibel mag, für den ist ein Sonnenschirm die richtige Wahl. Sie können ihn aufstellen, wo auch immer Sie Schatten brauchen, sind vor der Sonne geschützt und haben trotzdem einen freien Blick auf Ihre Umgebung. Noch mehr Spielraum bietet ein Schirm, der sich kippen lässt. Für die punktuelle Beschattung – etwa einer Sitzecke – eignet sich der klassische runde Mittelstockschirm besonders gut. Größere Flächen beschatten Modelle wie die sogenannten Marktschirme. Und egal für welche Ausführung Sie sich entscheiden: Beim Schirm-Design sind Ihrer Phantasie dank einer breiten Stoffauswahl keine Grenzen gesetzt. Auf Wunsch können Sie Ihren Sonnenschirm sogar mit einem Heizstrahler ausstatten. So bleibt Ihre Terrasse oder Dachterrasse auch am Abend oder an kühlen Tagen der perfekte Ort zum Erholen.


Vorteile Sonnenschirm:

+ flexible Platzierung

+ nach Bedarf ein- undausklappbar

+ flexibel nach Sonnenverlauf einzustellen

+ eine der kostengünstigeren Systeme für Sonnenschutz

+ keine aufwendige Montage


Nachteile Sonnenschirm:

- weniger stabil bei Wind- weniger als Regenschutz verwendbar

- beansprucht mehr Platz aufgrund des Standbeins


Mehr zu Sonnenschirme

6. Wie sehr schützt eine Pergola auf der Terrasse?

Balkon mit markilux pergola

Sonnen-, Wind- und Regenschutz in einem: Pergolamarkisen bieten mehr als nur Beschattung. Sie schützen von oben vor der Sonneneinstrahlung, werden im Gegensatz zur Gelenkarmmarkise jedoch an allen vier Seiten gestützt, meist mit Pfeilern. Neben ihrer optischen Vielfalt punkten Pergolen mit hoher Stabilität. Sie können sowohl ans Haus angebaut als auch freistehend montiert werden und halten der Witterung ohne Probleme stand. Die freistehende Pergola kann fest in den Boden eingelassen werden, alternativ wählen Sie ein Modell mit beschwerten Standfüßen.

7. Welche Überdachung eignet sich für eine Pergola auf der Terrasse?

Durch die Bauweise mit Pfosten an jeder Ecke haben Sie die Möglichkeit, die Pergola mit zusätzlichen Sonnenschutzelementen zu allen Seiten zu schließen: Je nach Wunsch können Sie sich für RollosSeitenmarkisen oder auch für vertikal befestigte Sonnenschutzelemente, sogenannte Screens, entscheiden. Auf diese Weise sind Sie auf Ihrer Terrasse vor Wind und Regen geschützt und können bei jedem Wetter draußen sitzen.


Vorteile Pergola:

+ hellere Terrasse durch offenes oder durchsichtiges Dach

+ neben Sonnenschutz auch Wind- und Regenschutz

+ hohe Stabilität durch starke Befestigung

+ optional ganz verschließbar durch anbaubare Seitenmarkisen


Nachteile Pergola:

- nicht flexibel auf- und abbaubar, da fest montiert

- eine der hochpreisigeren Systeme für Sonnenschutz


Mehr zu Pergola
Schattenfinder-icon-category.svg

Terrassenmarkisen

Sonnenschutz auf der Terrasse gesucht? Diese Markisen passen an jede Hausfassade.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Aufrollbare Sonnensegel

Wetterfester Schutz mit Wow-Faktor: Was Sie über aufrollbare Sonnensegel wissen müssen.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Pergolamarkisen

Esszimmer im Freien gefällig? Die Pergolamarkise macht’s möglich.

Jetzt ansehen