Mehrere Bahama Sonnenschirme mit weißem Tuch an einem Pool.

Sonnenschirm befestigen: Fest montieren oder einfach aufstellen?

Er ist einer der Klassiker der Sonnenschutzlösungen: der Sonnenschirm. Wir erklären Ihnen, welche Befestigung für Ihren Schattenplatz und Ihr Schirmmodell in Frage kommt.

Der Sommer naht, und somit die Zeit, sich über Sonnen- und UV-Schutz Gedanken zu machen. Eine beliebte Wahl beim Sonnenschutz für Balkon und Terrasse ist und bleibt der Sonnenschirm. Wie aber befestigt man den Schattenspender, sodass er stabil steht, bei Wind nicht kippt und sich je nach Sonnenstand gut ausrichten lässt? Ein leichtgewichtiger Schirmständer aus Kunststoff oder Trick 17 und den Schirm mit Kabelbinder am Balkon befestigen – das ist beides keine gute Idee, wenn der Sonnenschirm windfest Schutz bieten soll. Wir zeigen die Alternativen auf!

Aus der Mode gekommen, ist der Sonnenschirm nie. Und jetzt feiert er sein Comeback mit vielseitigen Modellen in vielen verschiedenen Ausführungen, Designs und Farben, die Ihren Draußenplatz verlässlich vor der Sonne schützen. Sein größter Pluspunkt: Er lässt sich je nach Sonnenstand flexibel ausrichten. Wie Sie einen Sonnenschirm richtig befestigen und Ihre Terrasse, den Balkon oder Lieblingsplatz im Garten beschatten können, das erfahren Sie hier.

Die wichtigsten Fragen zum Aufstellen von Sonnenschirmen:


Jumbrella outSide Sonnenschirm mit weißem Tuch über einer Terrasse.

Sonnenschirme

3 Kategorien

Bahama Jumbrella Outside Ampelschirm

1. Welche Varianten an Sonnenschirmen sind erhältlich?

Je nach Fläche, die Sie beschatten wollen, und je nach gewünschter Flexibilität, finden Sie verschiedene Arten von stabilen Sonnenschirmen. Der klassische Marktschirm zum Beispiel ist eine passende Sonnenschutzlösung für Terrassen und Gärten, die mit enormer Stabilität und Windsicherheit punktet. Bei einem Modell dieser Bauweise ist der Mast mittig befestigt und das Tuch ist bei stabilen Modellen auf mindestens acht Speichen gespannt. Anders der Ampelschirm – er hat keinen zentralen Mast, sondern ist an einer seitlichen Halterung befestigt, sodass er eine durchgängige Fläche beschatten kann. Erhältlich sind außerdem große Sonnenschirme, die sich entsprechend zum Beschatten größerer Flächen eignen.Sonnenschirm befestigen.

2. Worauf muss man bei der Wahl des Schirms achten?

Jumbrella Sonnenschirm an einer Poolterrasse.

Jumbrella

Zum Produkt

Bahama Jumbrella

Form, Design, Material und Farbe spielen selbstverständlich eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Sonnenschutzes. Aber auch die Sonnenschirm-Größe ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf des Schattenspenders. Denn sie bestimmt, wie viel Schatten erzeugt werden kann. Achten Sie hier darauf, dass der Durchmesser des Schirms nicht zu groß für die zu beschattende Fläche ist. Gerade bei kleinen Balkonen ist es wichtig, dass der Platz zum Öffnen und Schließen des Schirms ausreicht und keine Hindernisse die Handhabung erschweren.

3. Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für Sonnenschirme?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Sonnenschirm aufzustellen. Welche Option in Frage kommt, hängt von der Größe und Form des Sonnenschirms ab sowie vom Standort, den Sie beschatten wollen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einer beweglichen oder einer dauerhaften Befestigung – im oder auch auf dem Boden. Mögliche Befestigungen sind:

JUM-2048x1611.jpg V

Mobiler Schirmständer mit Gewichten: XL Stahlkassetten-Rahmen für 16 Gehwegplatten à 50 x 50 x 5 cm.

Mobiler Schirmständer, klassisch, mit Beschwerungsmöglichkeit

Ein mobiler Schirmständer bietet maximale Flexibilität, da er bei Bedarf versetzt werden kann. Damit Ihr Sonnenschirm sicher steht, ist jedoch ein entsprechendes Gegengewicht notwendig, das auf die Schirmgröße und Windlastklasse abgestimmt werden muss. Für die zuverlässige Sicherung Ihres Schirms eignen sich Betonplatten oder befüllbare Tanks.

Stahlplattenstaender-2-Mobile-Bodenbefestigung-Jumbrella-Bahama-de.jpg 4x3 V

Bahama Stahlplattenständer mit mit 4 HT-feuerverzinkten Stahlplatten. Grundflächen jeweils 49 × 49 cm. Moderne, mobile Befestigung, besonders flach.

Stahlplattenständer, mobiler Schirmständer, ultradünn

Ein sicherer, flacher Ständer für Ihren Sonnenschirm sind die Stahlplattenständer von Bahama. Diese besonders stabilen, mobilen Schirmständer mit Stahlplatten punkten mit einer geringen Aufbauhöhe von nur 15 mm oder 30 mm pro Platte, was Stolperschwellen vermeidet. Je nachdem, was Sie für einen Untergrund auf der Terrasse oder Balkon haben, machen Anti-Rutsch-Matten den Stahlplattenständer auch bei Nässe rutschfest.

Bahama Jumbrella_ Betonständer aus formschönem Sichtbeton mit abgeschrägten Kanten. Der neue, mobile Betonständer ist sowohl für Schirme mit, als auch ohne Elektroausstattung geeignet. Bild Bahama (1).webp V

Betonschirmständer aus formschönem Sichtbeton mit abgeschrägten Kanten. Der neue, mobile Betonständer ist sowohl für Schirme mit, als auch ohne Elektroausstattung geeignet.

Betonständer

Besonders robust lassen sich Bahama Schirme mit Betonständern sichern. Die großen, mobilen Sonnenschirmständer sind in verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich je nach Modell sogar rollen. Wie groß und schwer der Sonnenschirmständer für eine optimale Standfestigkeit sein muss, ist von der Größe des gewählten Schirms sowie von dem Untergrund abhängig, auf dem er aufgestellt wird.

Kippbare Bodenbefestigungen als Zusatzausstattung.

Die 3-teilige Bahama Bodengruppe mit Kippgelenk ist besonders geeignet für die Aufrichtung größerer und somit schwerer Sonnenschirme, mit und ohne Stromzugang

Bodenhülse mit Betonfundament

Der stabilste und sicherste Weg, auf dem ein Sonnenschirm professionell montiert werden kann, ist eine Bodenhülse mit Betonfundament. In dieser wird der Sonnenschirm an der gewünschten Stelle dauerhaft verankert. Die Bodenhülse für den Sonnenschirm wird in ein fachgerecht geplantes Betonfundament eingelassen, in das der Schirm später eingesetzt wird. Besonders bei großen Bahama Schirmen auf der Terrasse oder im Garten ist diese Montage zu empfehlen, die durch einen Fachbetrieb erfolgen sollte, damit die Sicherheits-Anforderungen an Tragfähigkeit und Windlast erfüllt werden. Diese Halterung kann mit oder ohne Stromzugang ausgestattet werden.

Die Schraubfundamente werden je nach Untergrund in verschiedenen Längen eingesetzt. V

Die Schraubfundamente werden je nach Untergrund in verschiedenen Längen eingesetzt.

Betonfundamente oder Erdanker

Eine feste Verankerung von einem Sonnenschirm im Garten ermöglichen Betonfundamente oder Erdanker, die in den Boden eingebracht werden.  Die Bodendübel für Großschirme werden mit Spezialwerkzeugen in den Boden eingedreht, um den Sonnenschirm im Garten befestigen zu können. Voraussetzung dafür ist, dass der Untergrund ausreichend tragfähig ist. Bei unklaren Bodenverhältnissen sollten Bodengutachten oder Empfehlungen der Gemeinde eingeholt werden.

S16 Ab III.1_Montagefußplatte ZINK mit Oberteil.tif V

Montagefußplatte für einen Sonnenschirm

Montagefußplatte

Für einen festen Stand können Sonnenschirme auch auf dem Boden der Terrasse montiert werden. Flache Montagefußplatten werden direkt mit speziellen Befestigungsmitteln und Dübelsystemen auf vorhandene Untergründe wie Beton, Stein oder Holz geschraubt, nachdem die Tragfähigkeit überprüft wurde.

Detailbild der Jumbrella Outside Befestigung.

Wandhalterung für den Sonnenschirm

Wand-Halterung

Eine Halterung für Wände oder ein massives Balkongeländer ist eine platzsparende Option. Hierbei wird eine Halterung an die Wand oder ein stabiles Geländer geschraubt, an der wiederum der Schirmständer, in diesem Fall der eines Ampelschirms, befestigt wird. Diese Option eignet sich für kleinere Balkone.

4. Welche Befestigung eignet sich für Marktschirm, Ampelschirm & Co.?

Ein Marktschirm wird zum Beispiel durch einen Schirmständer fixiert, der beschwert mit Gewichten auch entsprechend stabil steht. Spielt die Flexibilität keine Rolle, kann der Mast auch mit einer Bodenhülse, die in den Boden gelassen wird, oder mit aufgeschraubten Fußplatten im Fundament befestigt werden. Schirmständer und Bodenhülse bzw. Montageplatten eignen sich auch für die freistehende Variante des Ampelschirms mit seitlichem Mast. Alternativ kann das Gestell des Ampelschirms auch fest an der Fassade montiert werden, wenn die zu beschattende Fläche am Haus liegt. Der Schirm beschattet dann zum Beispiel Tisch und Sitzplätze komplett ohne störenden Mast und Standfuß. Tipp: Lassen Sie sich beim Fachhändler beraten, um herauszufinden, welche die beste Lösung für Sie ist.

5. Wie stellt man den Sonnenschirm auf dem Balkon oder der Terrasse auf?

Ganz klassisch wird ein Sonnenschirm auf Terrasse und Balkon mit Hilfe eines Standfußes aufgestellt, der durch Gewichte stabilisiert ist. Der Schirmständer ermöglicht einen sicheren Stand, und trotzdem kann der Sonnenschutz genau dort platziert werden, wo Sie den Schatten benötigen. Beliebte Befestigung für den Ampelschirm ist die Montage an der Hauswand, sodass Sie eine große durchgängig beschattete Fläche haben und kein Schirmständer oder Mast die Sitzecke stört. Alternativ kann ein Balkon-Schirm auch mit einer speziellen Halterung an der Brüstung montiert werden.

6. Wie kann man man einen Sonnenschirm im Garten nutzen?

Bahama Ampelschirm mit rotem Tuch auf blühender Obstwiese.

Ampelschirm

Zum Produkt

Bahama Jumbrella outside

Haben Sie einen Lieblingsplatz mitten im Garten? Kein Problem, mit einem Schirm können Sie sich auch dort ein schattiges Plätzchen einrichten, z. B. dank stabiler Sonnenschirmständer und Bodenhülsen, die in den Boden eingelassen und verankert werden.

7. Wie richtet man den Sonnenschirm richtig aus?

Für an der Wand oder im Boden fest montierte Sonnenschirme gilt: Bevor Sie mit der Montage des Sonnenschirms beginnen, müssen Sie den richtigen Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse finden. Idealerweise ist dieser auf die Himmelsrichtung abgestimmt, um den besten Schutz vor der Sonne zu sichern. Je nachdem, in welche Richtung die Außenfläche ausgerichtet ist, sollte sich der Schirm bequem Richtung intensive Mittagssonne und tief stehende Abendsonne ausrichten lassen. Sämtliche Varianten, die am Schirmständer knickbar sind, punkten hier mit einer stets idealen Ausrichtung.

8. Wer berät mich zur richtigen Montage von Sonnenschirmen?

Grundsätzlich sollte die Montage von Bahama Sonnenschirmen durch Fachbetriebe geplant und ausgeführt werden. Das gilt insbesondere bei fest installierten Varianten. Nur so können Sonnenschirme richtig befestigt und Großschirme sicher montiert werden. Fehler bei der Befestigung können zu erheblichen Schäden oder Haftungsfragen führen. Bahama vermittelt Sie gerne an einen qualifizierten Fachbetrieb ganz in Ihrer Nähe - oder Sie nutzen unser Kontaktformular am Ende der Seite.

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.