Garten, Stage, SF

Für Urlaubsfeeling daheim: Der passende Sonnenschutz für Ihren Garten

Zeit in der Natur zu verbringen ist gesund und macht glücklich – besonders im eigenen Garten. Egal, wie Sie Ihren Garten nutzen, ob Sie sich eine gemütliche Ecke zum Lesen wünschen oder ein schattiges Plätzchen am Pool: Der passende Sonnenschutz ist unerlässlich. Finden Sie hier die Lösung, die zu Ihnen passt.

Im Sommer verbringen wir gern so viel Zeit an der frischen Luft wie möglich. Manche verlagern den größten Teil ihres Alltags in den Garten anstatt im Haus oder in der Wohnung zu sein – vom Frühstück in der Morgensonne über das Outdoor-Office bis zum Grillabend. Doch auch in den übrigen Jahreszeiten ist der Garten ein wichtiger Ort, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Damit das gelingt, ist guter Sonnenschutz unerlässlich. Denn zu viel Sonne ist nicht nur anstrengend, sondern kann auch der Gesundheit schaden. Wie Sie Ihren Sonnenschutz gestalten, ist dabei ganz Ihnen überlassen. Gerade in großen Gärten benötigen Sie unter Umständen auch mehr als eine Sonnenschutzlösung. Von Markisen über Sonnensegel bis hin zu Glasdächern: Hier finden Sie verschiedene Optionen, wie der optimale Sonnenschutz für Ihren Garten aussehen könnte.

Was Sie über Sonnenschutz im Garten wissen sollten:


1. Warum ist ein Sonnensegel für den Garten sinnvoll?

Um große Areale wie Grünflächen oder Spielbereiche für Kinder vor UV-Strahlung zu schützen, sind Sonnensegel die perfekte Lösung. Je nach Ihren Wünschen kann das Sonnensegel direkt an der Hauswand oder freistehend im Garten installiert werden. Wenn Sie einen größeren Garten haben, schaffen Sie auf diese Weise eine schöne Schatteninsel auf dem Rasen und sind zu jeder Tageszeit vor der Sonneneinstrahlung geschützt.

2. Wie befestige ich am besten ein Sonnensegel im Garten?

Sonnensegel: Flexibler Sonnenschutz im modernen Look -SF

Neben fest montierten Modellen gibt es auch aufrollbare Sonnensegel, die mit Haken an Ankern befestigt werden. So können Sie das Sonnensegel nach Bedarf aufspannen und sind besonders flexibel. Da Sonnensegel ständig unter Spannung stehen, sollten Sie besonders auf hochwertigen Stoff achten: Er muss vor UV-Strahlung schützen und Wind und Wetter aushalten. Vor allem Fans modernen Designs kommen mit dem Sonnensegel auf ihre Kosten: Manche Konstruktionen wirken regelrecht futuristisch und werden zum Blickfang in jedem Garten. Doch Sonnenschutzsegel überzeugen nicht nur durch ihre Vielfalt bei Material, auch die Farben reichen von bunt bis hin zu schlichten, modernen Tönen wie beispielsweise weiß oder anthrazit.


Vorteile Sonnensegel:

+ kann an beliebigen Orten im Garten aufgespannt werden

+ stabil bei Wind und leichtem Regen

+ kein Hitzestau durch hohe Luftdurchlässigkeit

+ optisch attraktiv


Nachteile Sonnensegel:

- muss an mind. drei Punkten aufgehängt werden


Mehr zu Sonnensegel

3. Welche Markise ist die richtige für den Garten?

Markisenstoff, SF

Sie möchten Ihren Lieblingsplatz im Garten, am Pool oder Teich beschatten? Freistehende Markisen sind dafür ideal. Sie können Sie überall installieren – und die passende Variante ganz nach Ihren Wünschen auswählen. In der Mittagssonne bieten Markisen großflächigen Sonnenschutz von oben, ein Volant oder Rollo vorn an der Markise schützt zusätzlich gegen die tiefstehende Sonne am Nachmittag.

Unter den freistehenden Modellen ist besonders das Markisendach für den Garten interessant: Es bietet die Möglichkeit, an allen vier Seiten Rollos anzubringen – und schützt auf diese Weise nicht nur vor Sonne, sondern auch vor den neugierigen Blicken der Nachbarn. Bei verschiedenen Modellen ist der vertikale Sonnenschutz bereits fest verbaut und kann auf Wunsch mit ausgefahren werden, ohne optisch aufzutragen. Für zusätzlichen Windschutz wählen Sie anstelle der Rollos seitliche Sonnenschutz-Screens – Stoffbahnen, die an den Markisenseiten befestigt werden und so Wind besonders gut standhalten.

Sehr beliebt ist auch die klassische Gelenkarmmarkise, die direkt an der Fassade installiert wird. Der große Vorteil solcher Modelle: Eingefahren sind sie fast unsichtbar. Möchten Sie die Markise in Ihrem Garten besonders gut vor der Witterung schützen, entscheiden Sie sich für eine Kassettenmarkise: In der Kassette ist die aufgerollte Markise sicher aufbewahrt.


Vorteile Markise

+ schützt vor Hitzeaufbau im Haus

+ flexibel ein- und ausfahrbar

+ großflächiger UV-Schutz


Nachteile Markise

- weniger stabil bei Wind und Regen

- aufwendigere Montage


Mehr zu Markisen

4. Welcher Sonnenschirm schützt am besten vor der Sonne im Garten?

Sonnenschutzbereiche, Garten, Sonnenschirm, SF

Sonnenschirme lassen sich überall im Garten aufstellen und bieten flexiblen Sonnenschutz. Die bekannteste Variante ist sicher der klassische Sonnenschirm in runder Form, er passt zu jedem Stil und in jeden Garten. Runde Sonnenschirme eignen sich besonders für punktuellen Sonnenschutz – egal, ob Sie sich ein schattiges Plätzchen zum Lesen einrichten oder einen Sandkasten beschatten möchten. Lässt sich der Schirm kippen, können Sie ihn noch besser ausrichten.

Mittlerweile erfreuen sich zudem rechteckige Sonnenschirme wie der Markisenschirm immer größerer Beliebtheit, mit denen sich auch größere Flächen problemlos beschatten lassen. Ihr modernes Design fügt sich gut in jeden Garten ein. Besonders elegant wirken Modelle, bei denen der Fuß direkt im Boden verankert ist. Planen Sie mehrere Sonnenschutzlösungen für Ihren Garten, erzeugen Sie so ein harmonisches Gesamtbild.


Vorteile Sonnenschirm

+ flexibler Garten Sonnenschutz, einfach umstellbar

+ einfache Möglichkeit zum Verstauen

+ flexibel ein- und ausklappbar


Nachteile Sonnenschirm

- bietet nur begrenzte Schattenfläche

- weniger stabil bei starkem Wind

- weniger platzsparend durch Standfuß


Mehr zu Sonnenschirme

5. Wie praktisch ist eine Pergola im Garten?

752175_Ref pergola Vechta 045 202009_master.jpg

Freistehende Pergolen im Garten sind ein echter Hingucker. Sie sind stabil, lassen sich ganz nach Ihren Wünschen gestalten und trotzen jeder Witterung: Mit einem wasserresistenten Tuch wird die Pergolamarkise besonders wetterfest, Rollos oder Seitenmarkisen bieten zusätzlichen Sonnen- und Witterungsschutz. Sie essen gerne unter freiem Himmel? Dann können Sie sich mit einer Pergolamarkise ein Esszimmer fürs ganze Jahr einrichten, indem Sie beispielsweise Heizstrahler installieren oder ein Modell mit vorinstallierter Beleuchtung wählen. Bei Gartenpartys wird die Pergola auf diese Weise zum wettergeschützten Dreh- und Angelpunkt und sorgt für Urlaubsstimmung: Versammeln Sie Ihre Freunde im Schutz der Pergola rund um eine große Tafel, sind magische Momente fast schon garantiert.


Vorteile Pergola

+ sehr hohe Stabilität durch Standbeine

+ optimaler Schutz bei Wind und Wetter

+ viel Licht bei Wahl eines Glasdaches

+ auch im Winter nutzbar


Nachteile Pergola

- aufwendige Montage

- es kann Hitzestau entstehen


Mehr zu Pergola
Schattenfinder-icon-category.svg

Freistehende Markisen

Sonnenschutz an jedem Ort: Mit freistehenden Markisen gelingt das im Handumdrehen.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Pergolamarkisen

Esszimmer im Freien gefällig? Die Pergolamarkise macht’s möglich.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Große Sonnenschirme

Nicht genug Platz unterm Sonnenschirm? Mit einem Großschirm ist das kein Problem mehr.

Jetzt ansehen