mx format Haus mit Hof Image Panorama T_rot 202403

Windschutz für Balkon und Terrasse: Endlich ungestört die Outdoor Saison genießen

Flexibel, stabil und pflegeleicht: Die passende Windschutz-Lösung für Balkon und Terrasse kann sogar dreifach punkten.

Kommt an heißen Sommertagen ein leichter Wind als Abkühlung tagsüber noch wie gerufen, kann es in den kühleren Abendstunden auf Balkon oder Terrasse selbst bei schwachem Wind schnell zugig und ungemütlich werden. Abhilfe schafft hier ein stabiler Windschutz, der den Platz im Freien vor lauen Lüftchen und Windböen schützt. Von fertigen Elementen bis hin zu angepflanzten Hecken gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, den Lieblingsplatz vor Wind zu schützen. Wir stellen beliebte Alternativen vor und erklären, welche Lösungen mit besonders viel Flexibilität punkten.

Alles Wissenswerte über Windschutz:


1. Welche organischen und natürlichen Windschutz-Lösungen gibt es?

Gemini_Generated_Image_srnwlzsrnwlzsrnw.png

Organischer und natürlicher Windschutz kann auch wunderbar kombiniert werden. So wirkt alles etwas aufgelockerter.

Der Windschutz-Klassiker für Terrassen und Gärten ist eine gepflanzte Hecke. Ein solch grüner Schutz setzt jedoch langfristige Planung und eine ordentliche Portion Geduld voraus: Schließlich wird das Grün im Miniformat gepflanzt und muss erst ein paar Monate, wenn nicht Jahre, gedeihen. Erst dann setzt der Schutz auch wirklich ein. Nicht zu vergessen: Auch ein grüner Daumen und regelmäßige Pflege sind vorausgesetzt. Ähnliches gilt für ein mit zum Beispiel Efeu, Kriechspindel oder Wildem Wein bepflanztes Rankgitter oder ein vertikal angelegter Garten – auch hier brauchen Sie vor allen Dingen Geduld. Eine langfristige und massive Variante ist ein Stein für Stein gemauerter Windschutz, der Terrassen- und Gartenplätze gegen Windböen regelrecht abschottet.

Praktische Alternativen zu bepflanzten oder gemauerten Varianten bilden Fertigelemente oder Trennwände, die schnell aufgestellt oder befestigt sind. Holzelemente zum Beispiel sind unkompliziert montiert und schirmen den gewünschten Bereich vor Wind ab, müssen aber regelmäßig gesäubert, geölt und gestrichen werden. Wer eine besonders langlebige und pflegeleichte Windschutz-Alternative sucht, setzt am besten auf moderne Windschutz-Lösungen.

Gemini_Generated_Image_vxl6tqvxl6tqvxl6.png

Wilder Wein ist eine beliebte Wahl für Rankwände, weil er schnell und dicht wächst und im Herbst für spektakuläre Farbspiele sorgt.

Gemini_Generated_Image_7rr2g77rr2g77rr2.png

Ein Windschutz aus Holzlatten. Optional könnte man Haken einbringen, in denen an windigen Tagen ein Markisentuch eingehängt werden kann.

Gemini_Generated_Image_qy7tjmqy7tjmqy7t.png

Erhöhte Blumenkästen mit tollen Sommergräsern in Verbindung mit Sommersalbei sorgen ebenfalls für Windschutz.

Gemini_Generated_Image_ayl669ayl669ayl6.png

Eine weitere Variante für einen Terrassen-Windschutz aus Holz mit dekorativen, lasergeschnittenen Mustern. Auch mit Cortenstahl möglich.

Organische Windschutzinspirationen

2. Wie sehen textile und modulare Windschutz-Lösungen aus?

Seitlicher, textiler Windschutz

Ausgefahrene Markise mx 790 mit gelbem Tuch und grauem Gestell angebracht an einem modernen Haus.

Seitenmarkisen

zum Produkt

Seitenmarkisen, wie die markilux 790 können, wenn nicht benötigt, einfach in die Kassette eingefahren werden. Farblich lassen sich Seitenmarkisen passgenau auf andere textile Sonnenschutzsysteme anpassen.

Eine der flexibelsten Varianten sind Seitenmarkisen, oft auch Seitenrollos genannt. Dabei handelt es sich um aufrollbare Tücher, die in einer Kassette geschützt lagern und bei Bedarf ausgezogen werden. Die Kassette ist ein wetterfestes Gehäuse, das den Stoff und die Mechanik im eingefahrenen Zustand vor Witterung schützt. markilux bietet in diesem Segment verschiedene Lösungen: Die markilux 790 Seitenmarkise ist beispielsweise platzsparend und ideal für Balkone oder kleinere Terrassen, da sie sich schnell ausziehen lässt. Seitenmarkisen sind nicht dafür ausgelegt, extremen Wind oder Stürmen standzuhalten. Sie bieten zuverlässigen Schutz bei leichtem bis mäßigem Wind und eignen sich daher nicht für besonders windreiche Regionen.

markilux pergola stretch mit hellem Tuch kombiniert mit seitlichem Wind-/Sichtschutz.

markilux format

zum Produkt

Die markilux format-Rahmensysteme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: fix, vertikal ausziebar oder zum verschieben.

markilux pergola stretch als Sonnenschutz für Balkon mit seitlichen Elementen für Sichtschutz und tiefstehende Sonne

markilux 625

zum Produkt

Hier wurde ein Balkon mit einem wetterfesten Pergola-System ausgestattet. Zusätzlich wurden Vertikalmarkisen mit tracfix ergänzt.

Windstabiler sind am Boden fest verschraubte Rahmensysteme wie das markilux format oder das vertikal ausziehbare markilux format lift. Solche Systeme bieten Sichtschutz, Windschutz und können zudem beliebig verlängert bzw. gekoppelt werden. Eine weitere Variante für seitlichen Windschutz sind Vertikalmarkisen mit tracfix. Sie werden in der Regel mit einem kompletten Wetterschutzsystem, wie z.B. einer Pergola, einer Glasdachmarkise oder einem freistehenden Markisensystemen mit tracfix, kombiniert.

Markisen mit tracfix-Prinzip

Für windigere Standorte sind textilgeführte Systeme empfehlenswert. Bei markilux wird diese Technik tracfix genannt. Dabei läuft der Stoff ohne seitlichen Spalt direkt in einer Führungsschiene und wird dadurch stärker gespannt. Das verhindert Flattern, erhöht die Windstabilität und schafft eine geschlossene Optik ohne störende Lichtschlitze an den Seiten. Solche tracfix-Systeme sind besonders für größere Terrassen geeignet, die häufig genutzt werden und bei denen zuverlässiger Schutz wichtig ist. Pergola-Systeme mit tracfix erreichen in der Regel Windwiderstandsklasse 2 oder 3 nach DIN EN 13561. Das bedeutet, dass sie bei Windstärken bis etwa 37–49 km/h sicher genutzt werden können.

Zwei Markisen mx pergola classic mit Schatteplus auf dem Balkon des Hauses am Hang

Pergola Markisen

zum Produkt

Pergola Markise in Verbindung mit einem integriertem Schattenplus im Ausfall der Markise.

Terrassendach mit markilux Unterglasmarkise und Vertikalmarkise als seitlicher Sonnenschutz.

Terrassendachmarkisen

zum Produkt

Eine Glasdachmarkise Unterglas in Verbindung mit einem separatem seitlichen Screen markilux 876.

Pergolen oder Glasdachmarkisen in Verbindung mit Vertikalmarkisen oder Schattenplus

Pergola-Systeme mit tracfix sind besonders windstabil, können große Flächen beschatten und lassen sich in Kombination mit seitlichen Screens (Standardmodell markilux 625 oder für große Flächen das markilux 876) sehr effektiv einsetzen. Für Terrassendächer eignen sich Glasdachmarkisen wie die Unterglasmarkise markilux 879, die auch bei Wind zuverlässigen Schutz bieten und als Unterglasvariante mit einem zusätzlichen Schattenplus erweitert werden können. Alle Systeme sind modular verlängerbar und können mit Licht, Heizstrahlern oder Sensorik ausgestattet werden, sodass sich die Anlagen bei starkem Wind oder Regen automatisch einfahren.

Großschirme mit Seitenwänden – flexibel abnehmbar bei Bedarf

Gemini_Generated_Image_ue3nmnue3nmnue3n.png

Jumbrella

zum Produkt

Ein Bahama Jumbrella (die große Variante ist der Jumbrella XL) mit flexiblen Seitenwänden, wenn es draußen ungemütlicher ist.

Im öffentlichen Bereich, insbesondere in der Gastronomie, kommen häufig Großschirme zum Einsatz. Diese bieten nicht nur einen klassischen Sonnenschutz, sondern lassen sich mit zusätzlichen Elementen flexibel an Wind, Wetter und die Anforderungen des Betriebs anpassen. Hersteller wie Bahama liefern nicht nur robuste Schirmkonstruktionen, sondern auch optionale Seitenwände, die bei Bedarf eingehängt oder ausgerollt werden. So entsteht ein wetterfester Raum, der Gäste zuverlässig vor Wind, Regen und Kälte schützt.

Die Seitenwände bestehen meist aus hochwertigen, witterungsbeständigen Textilien oder auch transparenten PVC-Materialien. Sie lassen sich schnell montieren oder entfernen und erlauben so einen flexiblen Einsatz je nach Wetterlage oder Gästeaufkommen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Schirme modular zu erweitern: Ein einzelner Schirm kann bei Bedarf durch zusätzliche Wände vergrößert oder mittels einer textilen Verbundrinne optisch aneinander angepasst werden, sodass größere Flächen abgedeckt werden können.

SF Bahama Zusatzausstattung Textile Verbundrinne.jpg 4x3

Profischirm

zum Produkt

Mit einer textilen Verbundrinne können mehrere Schirme optisch miteinander verbunden werden.

Für den ganzjährigen Betrieb bieten Hersteller wie Bahama ergänzende Ausstattungslösungen an, darunter Heizstrahler, LED-Beleuchtung oder elektrische Bedienelemente für Schirme und Seitenwände. Dadurch werden die Außenbereiche auch ankühlen oder dunklen Tagen komfortabel nutzbar und schaffen eine attraktive Atmosphärefür Gäste.

Ein weiterer Vorteil von Großschirmen mit Seitenwänden liegt in ihrer Gestaltungsvielfalt. Sie sind in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben erhältlich und lassen sich optischan das Erscheinungsbild von Gastronomie, Café oder Hotel anpassen. So kombinieren sie Funktionalität und Design: Die Gäste erhalten Schutz vor Wind und Wetter, gleichzeitig wird die Location durch eine ansprechende Optik in Szene gesetzt. Zudem können moderne Großschirme mit Seitenwänden auch Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen erfüllen. Viele Modelle sind auf Windwiderstand getestet und verfügen über stabile Befestigungen, die auch in öffentlichen Bereichen zuverlässig Halt bieten.

3. Gibt es Windschutzsysteme aus Glas für dauerhaften Schutz?

Gemini_Generated_Image_hmjkj1hmjkj1hmjk.png

Ein seitlicher Windschutz aus Einscheiben-Sicherheitsglas für eine Terrasse. Durch die Rahmenlosigkeit wirkt dieses System sehr edel.

Dauerhaften und sehr stabilen Windschutz bieten Glaswände aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Dieses Glas wird thermisch vorgespannt, wodurch es eine wesentlich höhere Bruchfestigkeit als herkömmliches Glas aufweist. Sollte es dennoch zu einem Bruch kommen, zerfällt ESG in kleine, stumpfe Krümel anstatt in scharfkantige Splitter – ein entscheidender Sicherheitsvorteil. Glaswände sind lichtdurchlässig, wetterbeständig und äußerst langlebig, was sie besonders für Gastronomie-Terrassen oder exponierte Gärten interessant macht.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Glas zwar zuverlässig vor Wind schützt, gleichzeitig aber den freien Ausblick erhält. So bleibt die optische Offenheit des Außenbereichs bestehen, ohne dass man sich eingeengt fühlt. Glas-Elemente können zudem mit verschiedenen Höhen und Formen individuell an die jeweilige Architektur angepasst werden. In Kombination mit Edelstahl- oder Aluminiumprofilen entstehen stabile und zugleich elegante Systeme, die auch gestalterisch Akzente setzen.

Für den gewerblichen Einsatz – etwa in der Gastronomie oder bei Hotels – gibt es Glaswände, die mit Schiebe- oder Faltmechanismen ausgestattet sind. Diese Systeme erlauben es, die Flächen flexibel zu öffnen oder zu schließen, je nach Wetterlage und Gästeaufkommen. Im privaten Bereich sind auch feststehende Glaswände beliebt, die dauerhaft montiert werden und den Garten oder die Terrasse vor Wind und Wetter schützen. Optional lassen sich Glaselemente satiniert oder teiltransparent ausführen, um neben Windschutz auch Sichtschutz zu bieten.

Glas ist zudem pflegeleicht: Regelmäßige Reinigung genügt, um die Transparenz zu bewahren. Wer einen höheren Komfort möchte, kann Glaswände mit speziellen Beschichtungen wählen, die Schmutz und Wasser abweisen. Damit eignen sich feste Systeme nicht nur als funktionale Windbarriere, sondern auch als hochwertiges Gestaltungselement für moderne Außenbereiche.

4. Welche Windschutz-Variante ist besonders flexibel?

weißer Wintergarten an weißem Haus mit Überglas- und Seitenmarkise in dunkelrot.

markilux 790

Zum Produkt

markilux 790, vertikal ausziehbare Seitenmarkise

Eine besonders flexible Lösung, um Sitzplätze im Außenbereich vor Wind zu schützen, sind Seitenmarkisen. Sie haben den Vorteil, dass sie im Grunde wie eine ausziehbare Wand funktionieren, die den Wind abschirmt. Markisentuch und Tuchwelle liegen bei diesem Windschutz in einer senkrecht an der Befestigung verbauten Kassette. Als ausziehbarer Windschutz wird diese an beweglichen Haltepfosten montiert, die zum Beispiel durch Granitplatten beschwert werden. Zusätzlich kann eine Halterung an der Hauswand fixiert werden. Um die Markise zu nutzen, wird sie mit nur einem Handgriff ruckzuck ausgezogen – und schon sitzen Sie gut geschützt. Braucht man sie nicht, lässt sich der ausziehbare Windschutz wieder einfahren und die Markise liegt witterungsgeschützt in der Kassette. Seitenmarkisen sind in der Regel maßgeschneidert, sodass Sie je nach Bedarf Ihre Wunschhöhe festlegen können.

Seitenmarkise Format zum horizontal Ausziehen in Kombination mit einer Terrassenmarkise

format lift

Zum Produkt

markilux format lift, horizontal ausfahrbare Seitenmarkise

Alternativ finden Sie auch modulare Markisenelement markilux format, bei denen der Markisenstoff in einen Rahmen gespannt ist, der wiederum auf Pfosten montiert ist. Als mobiler Windschutz kann dieses Markisenelement im Boden exakt an Ihrem Wunschplatz befestigt werden – ganz gleich, wo sich dieser in Ihrem Garten oder an anderer Stelle auf Ihrem Grundstück befindet.

mx format mit weißem Gestell und blauem Tuch als Sichtschutz und für weiteren Schatten.

Das Standardmodul markilux format...einmal hochkant...

Haus mit Terrasse und roter Seitenmarkise markilux format als Sonnen- und Sichtschutz.

oder als Querformat...aber immer auf Maß geschnitten.

mx 790 pergola classic Ref Genbach AT 4 2010

Pergola

5 Produkte

Pergola classic mit einer ausziehbaren Seitenmarkise markilux 790

5. Welcher Windschutz für Terrassen schützt bei starkem Wind?

Möchten Sie auch bei relativ starkem Wind Ihre Terrasse nutzen, dann bietet eine Pergola als Windschutz eine gute Stabilität. Im Gegensatz zur klassischen Markise ist sie an jeder Ecke befestigt und so deutlich stabiler. Die Pergola kann auf der Terrasse zusätzlich zu den stützenden Pfosten direkt an der Fassade befestigt werden. Wird die Pergola freistehend aufgestellt, sichern ein Betonfundament oder Beschwerungskästen die Standfestigkeit. Gut gesichert, ist sie bis zu Windstärke 6 weitestgehend wetterfest. Soll die Pergola ganzjährig Ihren Wohnraum vergrößern und möchten Sie auch in den kalten Monaten viel Zeit draußen verbringen, ist die markilux pergola stretch das ideale Produktfür Sie. Alternativ können Sie ein Markisendach als Wind- und Wetterschutz für Ihre Terrasse einsetzen. Das quaderförmige Markisensystem mit waagerecht verlaufenden Markisen ist auch bei starkem Wind wetterfest, egal ob freistehend oder mit Wandanschluss. Sowohl die Pergola als auch das Markisendach können zusätzlich mit Vertikalmarkisen ausgestattet werden, die als Windschutz abgesenkt werden. Ein spezielles Befestigungssystem sorgt hier bei hochwertigen Modellen für eine verbesserte Windstabilität, indem das Markisentuch bündig in den seitlichen Schienen verläuft.

Dachterrasse ausgestattet mit einer markilux pergola stretch und einer Vertikalmarkise.

markilux pergola stretch

zum Produkt

markilux pergola stretch mit ausfahrbahrer Seitenwand. Dieses System ist das stabilste unter den markilux Systemen.

Detailansicht des freistehenden Markisensystemes markilux markant mit Wandanschlussprofil in einem Garten

markilux markant

zum Produkt

Auch das markilux markant hält wettertechnisch sehr viel aus. An den Seiten kann es mit windstabilen Markisen ausgestattet werden.

Hotelterrasse überdacht mit einer freistehenden markilux Markisenanlage.

markilux syncra

zum Produkt

Bei dem Windschutzstem markilux syncra können Dach und Seitenwände komplett eingefahren werden.

Starke Windschutzsysteme für die Terrasse

6. Welcher Windschutz ist sturmfest?

square4sun CROSS PRO Sonnensegel über einer Sitzgelegenheit am Meer.

Sonnensegel

4 Produkte

Bahama Sonnensegel square4sun

Grundsätzlich ist ein Windschutz kein Windbrecher. Wind- und Sonnenschutzlösungen sollten bei einem Unwetter eingefahren werden, um Stoffbahnen, die Konstruktion und Technik zu schützen. Dass aber insbesondere hochwertige Sonnensegel eine Menge Wind vertragen können, zeigt unser Referenzvideo zur Windstabilität von Bahama Sonnensegeln. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann aufrollbare Sonnensegel und elektrische Markisen, die mit einem Funkmotor ausgestattet sind, mit einem Wettersensor zum Beispiel von Somfy ausrüsten. Ein Windwächter fährt dann die Markise automatisch ein, sobald eine bestimmte Windstärke gemessen wird. Integriert in Ihr Smart Home System können Sie dann in Ihrer Abwesenheit über Ihr Smartphone und die TaHoma-App kontrollieren, ob Ihre Markise eingefahren ist.

Sonnensegel square4sun von Bahama

Bahama c4sun square Sonnensegel

7. Welche Lösung schützt bei Wind von oben?

In diesem Fall kommen Sonnensegel als flexible Windschutz-Lösung für Garten, Balkon und Dachterrasse zum Einsatz. Je nachdem, wie Sie das Sonnensegel nutzen möchten, kann der elegante Hingucker an der Hausfassade oder ausschließlich an frei stehenden Säulen befestigt werden. Für noch mehr Flexibiliät finden Sie aufrollbare Sonnensegel, die sich je nach Modell sogar per Knopfdruck ein- beziehungsweise ausrollen lassen. Bahama vermittelt Sie gern an einen spezialisierten Fachpartner in Ihrer Nähe.

8. Wie hoch sollte ein Windschutz sein?

Für private Terrassen sind Höhen von etwa 1,50 bis 1,80 Metern in der Regel ausreichend. In dieser Höhe werden Sitzplätze, Tische und Loungemöbel zuverlässig abgeschirmt, ohne dass der Außenbereich optisch an Offenheit verliert. Ein Windschutz in dieser Dimension bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Ästhetik: Er schützt zuverlässig, lässt aber gleichzeitig noch genügend Sicht nach außen zu.

In der Gastronomie oder auf stark frequentierten Flächen werden dagegen häufig Windschutzelemente mit einer Höhe von bis zu 2,50 Metern eingesetzt. Das sorgt für einen umfassenderen Schutz – auch im Stehen – und trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre für die Gäste bei. Gerade bei Außenbereichen von Cafés, Restaurants oder Hotels spielt die Aufenthaltsqualität eine entscheidende Rolle: Gäste bleiben länger sitzen, wenn sie nicht von unangenehmen Böen gestört werden.

Neben der Höhe ist auch die Transparenz des Materials ein wichtiger Faktor. Glaswände in voller Höhe lassen zwar Licht durch, wirken aber nicht einengend. Textile Systeme, wie Seitenmarkisen oder Screens, können in halbtransparenter Ausführung gewählt werden, sodass weiterhin ein offenes Raumgefühl entsteht.

Ein weiterer Aspekt ist die Flexibilität der Höhe: Einige Systeme, etwa modulare Glaswände oder aufstellbare Elemente mit Teleskopmechanismus, lassen sich variabel anpassen. So kann der Windschutz an wechselnde Wetterlagen oder die gewünschte Nutzungssituation angepasst werden – ein Vorteil sowohl für private Nutzer als auch für Gastronomen, die auf wechselnde Gästezahlen reagieren müssen.

Nicht zuletzt spielt die örtliche Windbelastung eine Rolle. In Regionen mit starkem oder böigem Wind empfiehlt es sich, höhere Systeme zu wählen oder kombinierte Lösungen einzusetzen, etwa eine feste Glaswand in Kombination mit einer darüber angebrachten Pergola oder einem Sonnensegel. So entsteht ein ganzheitlicher Schutz, der Sicherheit, Komfort und Ästhetik vereint.

mx 5010 markant pergola format Gasthof Image Seite markant 202403 1280x1707 WEB

markilux markant

Zum Produkt

Freistehendes Markisensystem markilux markant mit seitlichem Windschutz

9. Kann ich meine Markise oder Pergola nachträglich mit einem Windschutz aufrüsten?

Haben Sie bereits eine Sonnenschutzlösung wie eine an der Hauswand montierte Markise oder eine im Garten freistehende Pergola? Sehr gut. Hochwertige Modelle können Sie in der Regel aufrüsten, indem sie durch vertikale Markisen, auch Textilscreens genannt, ergänzt werden. Diese werden am Ausfallprofil der Markise befestigt oder direkt im Gestell der Pergola integriert. Sie können je nach Windaufkommen aus- oder eingerollt werden. Mit den vertikalen Markisen sitzen Sie so auch bei tief stehender Sonne gut geschützt. Je nach Modell sind Vertikalmarkisen sogar mit Panoramafenster erhältlich, sodass Sie den Ausblick auf Garten, Wiese oder Gartenteich jederzeit genießen können. Auch die Sensorik, wie Wind-, Sonnen- oder Regensensoren, lässt sich ergänzen, sodass sich die Anlage bei starkem Wind automatisch einfährt und so Schäden vermieden werden. Auch eine Smart Home Integration mit Hilfe der Smart Home Steuerungsbox TaHoma Switch ist möglich. Lassen Sie sich vom Experten beraten, welche Möglichkeiten es gibt: markilux vermittelt Sie gern an einen spezialisierten Fachpartner in Ihrer Nähe.

10. Gibt es einen Windschutz, der besonders platzsparend ist?

Sicht auf eine Terrasse, welche mit einem Sichtschutz und einer Unterglasmarkise ausgestattet ist.

markilux 790

zum Produkt

Die markilux 790 eine ausziehbare Seitenmarkise, die bis zu 4 m Länge gespannt werden kann.

Gerade bei kleinen Balkonen und fehlendem Stauraum entpuppt sich ein Windschutz aus Bambus, Holz oder Kunststoff schnell als sperrig, wenn in den Wintermonaten das Einlagern von Möbel und Ausstattung ansteht. Hier punktet eine Seitenmarkise mit ihrer kompakten Größe. Ausgerollt kann sie eine Länge von 4 m erreichen, eingerollt verschwindet sie in einer wetterfesten Kassette, die auch im Winter festmontiert draußen bleibt.

11. Welche Vorteile hat ein Windschutz auf der Terrasse?

Auf einer Terrasse bietet ein freistehendes markilux markant Markisensystem Schutz vor Regenwetter.

markilux markant

zum Produkt

Mit dem richtigen Windschutz auf Terrasse und Balkon kann man seine Draußenzeit bis in die kühleren Abendstunden und in die kälteren Monate verlängern. Hier das markilux markant mit ausziehbaren Vertikalmarkisen.

Schon mäßiger Wind kann die gefühlte Temperatur deutlich senken. Auf Terrassen und Balkonen stört Zugluft beim Essen, Kerzenlicht oder Grillabende werden durch den Luftzug beeinträchtigt, und Heizstrahler verlieren deutlich an Wirkung. In öffentlichen Bereichen wie Cafés, Restaurants oder Hotels kann dies die Aufenthaltsdauer der Gäste reduzieren und somit die Rentabilität der Außengastronomie beeinträchtigen. Windschutzsysteme schaffen hier mehr Komfort und Nutzungssicherheit. Sie reduzieren nicht nur den Wind, sondern minimieren auch Staub- und Schmutzeintrag, schützen so Möbel, Polster und Textilien vor vorzeitigem Verschleiß und helfen, Heizenergie effizienter zu nutzen. Ein geschützter Außenbereich verlängert die Nutzungszeit der Terrasse oder des Balkons erheblich – sowohl im Frühjahr und Herbst als auch an kühleren Sommertagen. Darüber hinaus trägt ein gut geplanter Windschutz zur gesundheitlichen und psychischen Behaglichkeit bei. Starke Zugluft kann zu Verspannungen oder Erkältungen führen, während geschützte Bereiche ein angenehmes Mikroklima schaffen. Auch für Kinder oder ältere sistrix

Menschen wird ein sicherer, windgeschützter Außenbereich deutlich komfortabler nutzbar.

12. Wer berät mich zum Thema Windschutz in Außenbereichen?

Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe beraten Sie gerne, wenn Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon optimal gegen Wind schützen möchten. Die Experten können Standort, Windrichtung und Nutzungshäufigkeit genau für Sie analysieren. Bahama und markilux vermitteln Ihnen gerne einen Fachbetrieb ganz in Ihrer Nähe – oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular am Ende der Seite.

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.