Balkon Sonnenschutzbereich SF

Sonnenschutz auf dem Balkon: Der Hitze vorbauen

Ob in der Wohnung oder im Einfamilienhaus: Der Balkon ist ein Ort zum Entspannen. Mit dem passenden Sonnenschutz haben Sie jederzeit ein schattiges Plätzchen sicher.

Ob Sie einen kleinen oder einen großen Balkon haben: Ihre Sonnenschutzoptionen sind breit gefächert – vom Sonnenschirm über die klassische Markise bis zum Sonnensegel.

Was Sie über Sonnenschutz für den Balkon wissen sollten:


1. Welche Sonnenschirme sind die besten für den Balkon?

Kein Sommer auf Balkonien ohne Sonnenschirm: Der Klassiker ist der ideale Begleiter für heiße Tage. Sein größter Vorteil: Je nach Lichteinfall lässt er sich flexibel ausrichten. Schatten ist so stets garantiert. Und zwar zu jeder Tageszeit, wenn sich der Schirm kippen lässt: Dann sind Sie auch gegen die tiefstehende Nachmittagssonne bestens geschützt. Ebenso dient ein Sonnenschirm in gekippter Form als optimaler Sichtschutz. Ein wetterfester Sonnenschirm bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, auch bei Nieselregen Ihren Balkon zu genießen. Und wenn das Wetter gar nicht mitspielt, ist der Schirm schnell verstaut.

2. Wie befestige ich den Sonnenschirm auf dem Balkon?

Balkon mit Sonnenschirm -SF

Die Befestigung ist ein wichtiger Aspekt. den Sie bedenken sollten. Entscheiden Sie sich für eine Lösung mit mobilem Standfuß, achten Sie darauf, dass der Fuß die passenden Maße für Ihren Balkon hat. Alternativ kann der Schirm auch an der Brüstung befestigt werden. Mit einem Modell mit Standfuß sind Sie besonders flexibel, denn Sie können ihn überall aufstellen. So ist ein Sonnenschutz an jedem beliebigen Platz garantiert. Ist der Schirm am Balkon befestigt, sparen Sie dagegen Platz auf dem Fußboden, denn mit einer solchen Lösung brauchen Sie den Standfuß nicht. Tipp: Lassen Sie sich beim Fachhändler beraten, um herauszufinden, welche die beste Lösung für Sie ist.


Vorteile Sonnenschim

+ lässt sich flexibel ausrichten sowie ein- und ausklappen

+ bei Befestigung an der Brüstung am Balkon platzsparend

+ preiswerte Option als Markise oder Pergola


Nachteile Sonnenschirm

- weniger nutzungsfähig bei starkem Wind und Regen

- begrenzte Beschattung


Mehr erfahren

3. Wie praktisch sind Markisen auf dem Balkon?

Balkon mit Markise -SF

Sie wollen Ihren Balkon großflächig beschatten? Dann ist eine Markise als Sonnenschutz für Sie ideal. Balkonmarkisen werden in der Regel direkt an der Fassade befestigt. Verschiedene Modelle stehen zur Auswahl: Bei Kassettenmarkisen sind Markisentuch und Technik in einer halboffenen oder geschlossenen Kassette untergebracht. Auf diese Weise lassen sie sich nahezu nahtlos beispielsweise in Vorsprünge integrieren. Da das Markisentuch im eingefahrenen Zustand nicht sichtbar ist, fügt sich die Markise zudem besonders organisch in die Fassade ein.

Offene Gelenkarmmarkisen hingegen werden auch im eingefahrenen Zustand zum ansprechenden Stilement am Haus. Entscheiden Sie sich für diese Option, können Sie zwischen Modellen mit Handkurbel und motorgetriebenen Markisen wählen, die sich per Knopfdruck ausfahren lassen. Markisen können zudem das Aufheizen der Wohnung verhindern, da sie sehr nah an der Hauswand anliegen und somit zusätzlich den perfekten Sonnenschutz für den Innenraum bieten. Ein zusätzliches Rollo an der Vorderseite der Markise bietet am Nachmittag Schutz vor tiefstehender Sonne. Lassen Sie sich beraten, welches Modell für Ihren Balkon am besten geeignet ist!


Vorteile Markisen:

+ bietet eine großflächige Beschattung

+ flexibel ein- und ausfahrbar

+ kann das Aufheizen der Wohnung verhindern


Nachteile Markisen:

- weniger stabil bei starkem Wind und Regen


Mehr erfahren

4. Sind Sonnensegel auf dem Balkon ein sinnvoller Sonnenschutz?

bahama_elips_08

Segel setzen für entspannte Auszeiten auf dem Balkon: Bei dieser Sonnenschutzvariante werden Sonnensegel fest an der Hauswand installiert und bieten mit ihrer luftig-leichten Form einen eleganten Sonnenschutz. Egal für welche der verschiedenen Farbnuancen, Muster und Struktureffekte Sie sich entscheiden: Ein Sonnensegel setzt besondere Akzente auf Ihrem Balkon. Da Sonnensegel stets unter Spannung stehen und der Witterung ausgesetzt sind, achten Sie auf eine stabile Konstruktion und hochwertige Materialien. Je nach Modell können Sie das Segel bei Bedarf auch einrollen. Richtig angebracht, haben Sie mit einem Sonnensegel nicht nur einen hochwertigen Sonnenschutz, sondern auch einen optischen Blickfang auf Ihrem Balkon.


Vorteile Sonnensegel:

+ können an Balkonform und -größe angepasst werden

+ stilvoller, eleganter Sonnenschutz

+ kein Hitzestau durch offenen Sonnenschutz


Nachteile Sonnensegel:

- weniger für Wintertage geeignet

- weniger Schutz bei starkem Regen


Mehr erfahren

5. Was bringt eine Pergola auf dem Balkon?

Offene Balkone, die weder überdacht noch an den Seiten windgeschützt sind, können Sie mit einer Pergolamarkise deutlich aufwerten. Neben dem Markisendach, das von oben vor der Sonne schützt, lässt sich an einer Pergola auch ein seitlicher Sonnenschutz anbringen, beispielsweise mit Rollos oder seitlichen Behängen aus Stoff, sogenannten Textilscreens, die sich je nach Bedarf aufspannen lassen. Letztere bieten zusätzlich Windschutz, da sie im Gegensatz zu Rollos an zwei Seiten befestigt werden. Die Bauweise der Pergola mit Pfosten an den Ecken sorgt dabei für hohe Standfestigkeit. Da sich Markisentücher und Screens an mehreren Seiten befestigen lassen, bietet Ihnen eine Pergolamarkise zudem sehr guten Windschutz.

6. Wie lässt sich eine Pergola auf dem Balkon montieren?

markilux_756488_pergola stretch Penthouse Detail von oben Markise eingefahren 202010_master.jpg

Wie die Pergola installiert wird, hängt dabei ganz von Ihrem Balkon ab: Die Pergola lässt sich an der Balustrade Ihres Balkons befestigen, alternativ entscheiden Sie sich für ein Modell mit Standfüßen. Holen Sie sich gegebenenfalls fachmännischen Rat ein. Sie können die Pergola auch direkt im Balkon verankern. Bitte beachten Sie, dass die Befestigung im Boden genehmigungspflichtig sein kann, und informieren Sie sich bei den zuständigen Stellen Ihrer Kommune. Wichtig zu wissen: Handelt es sich um ein Haus mit mehreren Eigentümern, müssen Sie bei festen Installationen am Balkon außerdem grundsätzlich die Eigentümergemeinschaft hinzuziehen.


Vorteile Pergola:

+ hohe Stabilität durch feste Montierung

+ optimaler Schutz bei Wind und Regen sowie im Winter


Nachteile Pergola:

- bei Befestigung im Boden genehmigungspflichtig

- weniger flexibel, da fest angebaut


Mehr erfahren
Schattenfinder-icon-category.svg

Ampelschirme

Praktisch und modern: Wie Sie mit einem Ampelschirm Schatteninseln schaffen.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Balkonmarkisen

Ob klein oder groß: So finden Sie die passende Markise für Balkonien.

Jetzt ansehen
Schattenfinder-icon-category.svg

Aufrollbares Sonnensegel

Wetterfester Schutz mit Wow-Faktor: Was Sie über aufrollbare Sonnensegel wissen müssen.

Jetzt ansehen