SF_Somfy_Smart_Home_Planer_final.png V

Jetzt Smart Home mit Somfy entdecken

Zum Konfigurator

"Wir wollen Smart Home erlebbar machen"

Das eigene Zuhause zum Smart Home machen? Mit dem neuen Smart-Home-Planer von Somfy geht das kinderleicht.

Leander Saile ist Marketing Manager bei Somfy und spezialisiert auf Partnerprogramme. Für den Schattenfinder erklärt er, was es mit dem neuen digitalen Smart-Home-Planer von Somfy auf sich hat.

SF_Somfy_LS_Somfy Polo_schwarz.jpg

Herr Saile, was kann man sich unter dem neuen Smart-Home-Planer von Somfy vorstellen?

"Mit unserem Smart-Home-Planer wollen wir die vielfältigen Möglichkeiten modernen, vernetzten Wohnens für Privatkunden erlebbar machen. Im Fokus steht dabei eine nahtlose, virtuelle User Experience, die den persönlichen Mehrwert unserer funkmotorisierten Produktlösungen einfach und intuitiv veranschaulicht – es geht also in erster Linie ums persönliche Erleben, das Inspirieren, und weniger um die Technik oder die konkrete Funktionsweise der einzelnen Produkte."

Wie lässt sich denn ein eher abstraktes Thema wie Smart Home virtuell in Szene setzen?

"Mithilfe des 3D-Modells und von Videos eines virtuellen Einfamilienhauses, die mit viel Liebe zum Detail aufgebaut worden sind und einen hohen Wiedererkennungswert garantieren. Kleine Facetten, wie Legosteine auf dem Wohnzimmerboden, ein vollständig eingerichtetes Home-Office-Zimmer oder die gemütliche Pergola mit Grill im Garten, sorgen für ein realistisches, ansprechendes Ambiente. Die verschiedenen Bereiche des Hauses können vom Nutzer aus drei unterschiedlichen Perspektiven individuell erkundet werden. Dabei bilden – den einzelnen Ansichten zugeordnete – Szenarien in Form von 40-90-sekündigen Videos einen typischen Tagesablauf ab und demonstrieren, welchen Mehrwert die smarte Vernetzung bietet."

Worin besteht für Sie dieser Mehrwert?

Shoot TaHoma switch_Jelena Stajic_2020_47.jpg

"Smart-Home-Nutzer profitieren von einem Höchstmaß an Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit und können ohne großen Aufwand ein Zuhause ganz nach den eigenen Wünschen gestalten. Die Smart-Home-Steuerung TaHoma von Somfy ermöglicht es, mit einer einzigen Anwendung die komplette Haustechnik – Innen- und Außensonnenschutz, Beleuchtung, Heizung etc. – im Blick zu behalten und zu bedienen. Dabei sorgen individuelle Wohlfühlszenarien, die sich auf der grafischen TaHoma-Oberfläche im Handumdrehen erstellen lassen, für maximale Ruhe und Gelassenheit im Alltag."

Klingt großartig. Und wenn das Interesse beim Nutzer geweckt worden ist, wie kann er sich weiter informieren?

"Das geht mit dem Smart-Home-Planer denkbar einfach. Die einzelnen Szenarien lassen sich über ein Filter an die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort anpassen. Nach der entsprechenden Bestätigung erhält der Nutzer eine Liste mit Produkten, die für die Realisierung des gewählten Szenarios erforderlich sind, und einem Merkzettel hinzugefügt werden können. Anschließend muss man nur noch die Postleitzahl eingeben, um einen passenden Somfy Fachhändler in der Nähe zu finden, bei dem die ausgewählten Produkte inklusive professioneller Beratung, Montage und Inbetriebnahme bezogen werden können. Auf Wunsch können einige Produkte auch direkt über den offiziellen Somfy Onlineshop bezogen werden."

SF_Somfy_Skizze_Smart-Home_Konfigurator.JPG

Eine maßgeschneiderte digitale Customer Journey also. Wie gestaltete sich denn die konkrete Entwicklung und Umsetzung?

"Insgesamt sehr positiv und zielgerichtet. Ein erster Entwurf des Smart-Home-Planers wurde von einem abteilungsübergreifenden Somfy-Projektteam entwickelt, bei dem jeder sein spezielles Know-how einbrachte. Zusammen mit unserer Agentur wurde dann ein klickbarer Prototyp zur Visualisierung des geplanten Konzepts realisiert. In einer Reihe von User-Tests mit verschiedenen Endanwendern sammelten wir anschließend zahlreiche hilfreiche Feedbacks, die eine wichtige Grundlage für die weitere Ausgestaltung bildeten."

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen …

"Ich denke schon. Letztlich geht es immer um die richtige Mischung aus Information und Inspiration, und natürlich um eine optimale Benutzerfreundlichkeit. Wenn es uns mit dem Smart-Home-Planer gelingt, den Mehrwert funkmotorisierter, flexibel vernetzbarer Wohnlösungen zu veranschaulichen und eine gezielte Einstiegs- und Entscheidungshilfe im dichten Dschungel der verschiedenen Anbieter und konkurrierenden Systeme anzubieten, dann haben wir eine Menge richtig gemacht."

Vielen Dank für dieses interessante Gespräch, Herr Saile.

Smart-Home-Ready-1920x1080-2019_07_freigestellt

Wussten Sie schon...?

Smart-Home-fähige Produkte von Somfy erkennen Sie am Logo „Smart Home Ready“. Das Label kennzeichnet alle Lösungen, die „vorbereitet“ sind, um sorgenfrei mit dem Smart-Home-System TaHoma von Somfy vernetzt zu werden.

Mehr über Smart Home Ready erfahren


zum Seitenanfang

Anfrage an Somfy stellen

Wie können wir Ihnen helfen?

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Wir benötigen diese Angaben, damit wir Ihnen so gut wie möglich helfen können.

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über ein Thema sprechen? Gerne rufen Sie uns an unter der 0800 1122010. Unsere Servicezeiten sind von montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Alternativ schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.	Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. 

Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.