Weiße MX-4 und Wandleuchte mit LED-Optionen

Modernes Lichtdesign für Ihre Outdoor-Bereiche: LED-Technik und Smart Home Integration

In einer Welt, in der Komfort und Design zunehmend verschmelzen, bietet die LED-Technik für Außenbereiche eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten.

Ob unter einer Markise, punktuell in Ihrem Garten oder entlang eines Gartenwegs – moderne LED-Systeme wie Philips Hue und Zigbee revolutionieren die Art und Weise, wie wir Licht erleben.

shutterstock_2579697617.jpg

Kombinieren Sie Ihre Standardlichterkette mit bunten Fähnchen in Ihrer Lieblingsfarbe. So wird Ihr Garten zu etwas ganz Besonderem.

Ein weiteres Highlight sind wasserdichte LED Streifen für Außenbereiche, die flexibel entlang von Wegen, unter Terrassendächern, Sonnenschirmen oder an Pergolen bzw. Pavillons angebracht werden können. Ebenso bieten Outdoor LED Schläuche eine moderne Alternative zu klassischen Lichtquellen, während für Outdoor geeignete LED Strahler eine hohe Helligkeit für gezielte Beleuchtung bieten. Sogar Markisen und Pergolasysteme lassen sich mit fest integrierten, outdoorfähigen LED-Systemen ausstatten.

Alles Wissenswerte rund um LED Outdoor:


Befestigung und Auswahl: LED-Optionen für Außenbereiche

1. Lichterketten und Lichterdrähte:

Gemini_Generated_Image_y51do5y51do5y51d.jpeg

Lichterketten machen in Sommernächten eine tolle Lichtstimmung. (Quelle: KI Gemini)

LED-Lichterketten oder -Lichterdrähte schaffen stimmungsvolle Beleuchtung für Gartenpartys oder entspannte Abende im Freien. Ihre Vorteile liegen nicht nur in der Ästhetik, sondern auch in der Funktionalität:

  • Batteriebetrieb: Ideal für den mobilen Einsatz oder Bereiche ohne Stromanschluss.
  • Wasserdichtigkeit (z. B. IP44): Witterungsbeständig und robust gegen Feuchtigkeitund Staub.

2. LED-Streifen und LED-Schläuche:

Markise markilux pergola style mit weißem Tuch und integrierten LED-Lines über einer Terrasse.

markilux pergola style

zum Produkt

LED-Streifen an einer markilux pergola style.

Wasserdichte LED-Streifen bzw. LED-Stripes sind eine flexible Lösung, um Wege, Terrassendächer oder Sonnenschirme oder Pergolen effektvoll zu beleuchten. Im Gegensatz zu klassischen Lichtquellen bieten sie:

  • Flexibilität: Anpassbare Längen und Montageoptionen.
  • Gleichmäßige Lichtverteilung: Perfekt für eine diffuse Beleuchtung.

LED-Schläuche hingegen kombinieren moderne Optik mit hoher Stabilität. Diese eignen sichbesonders für dauerhafte Installationen und widerstehen extremen Witterungsbedingungen.

3. LED-Strahler:

Gemini_Generated_Image_euripkeuripkeuri.jpeg

Indirekte Pflanzen-Beleuchtung durch einen LED-Strahler. (Quelle: KI Gemini)

Outdoor-LED-Strahler bieten punktuelle Beleuchtung für spezifische Bereiche, wie Bäume, Fassaden oder Gartenelemente. Ihr stark gebündeltes Licht sorgt für:

  • Hohe Helligkeit: Für eine gezielte Ausleuchtung auch über größere Distanzen.
  • Flexibilität: Einstellbare Lichtwinkel und Drehmechanismen.

zurück zum Seitenanfang

Befestigung und Auswahl: Fragen rund um LED-Lösungen

Grüner Jumbrella LED.jpg 4x3

elektrischer Sonnenschirm

zum Produkt

Auch Sonnenschirme lassen sich mit fest integrierter LED-Technik inkl. Stromzugang über den Mast ausstatten.

1. Wie befestigt man eine Outdoor-Lichterkette?

  • Verwenden Sie Befestigungsclips, Kabelbinder oder spezielle Haken, um eine sichereund stilvolle Montage zu gewährleisten.
  • Achten Sie darauf, dass die Befestigungsmaterialien ebenfalls wetterfest sind.

2. Wie erkennt man eine Outdoor-Lichterkette?

  • Der IP-Schutzgrad gibt Auskunft über die Eignung für den Außenbereich.
  • Empfehlenswert sind Produkte ab IP44, die gegen Spritzwasser und kleine Fremdkörper resistent sind.

3. Was ist der Unterschied zwischen Indoor- und Outdoor-LED-Displays?

  • Outdoor-Displays sind robust, wasserfest und für extreme Temperaturen ausgelegt.
  • Indoor-Displays bieten eine feinere Auflösung und sind optisch eleganter.

zurück zum Seitenanfang

Outdoor Smart Home Integration mit Philips Hue und Zigbee

markilux MX-4 in weiß mit weißem Tuch bei Nacht mit bunter Beleuchtung

markilux MX-4

zum Produkt

Egal, ob Sie eine ausgelassene Party feiern oder einen ruhigen Abend genießen möchten – smarte Lichtsysteme schaffen stets die perfekte Atmosphäre im Freien.

Das Philips Hue System und Zigbee-basierte Technologien bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort für Ihre Outdoor-Beleuchtung. Hier sind die wichtigsten technischen Details:

1. Philips Hue: Ein modulares Beleuchtungssystem

  • Zentrale Steuerung: Die Philips Hue Bridge verbindet alle kompatiblen Lampen und Geräte, sodass diese bequem über App oder Sprachassistenten (z. B. Alexa, Google Assistant) steuerbar sind.
  • Farb- und Helligkeitsanpassung: Mit Hue-Produkten können Sie Lichtintensität, Farbtemperatur und sogar die Farbe einstellen. Szenarien wie warmes Licht zumAbendessen oder kühles Licht für konzentriertes Arbeiten sind individuell konfigurierbar.

2. Warum ist Zigbee so wichtig?

  • Mesh-Technologie: Jedes Zigbee-fähige Gerät (z.B. smarte Steckdosen, Lampen, Schalter oder Sensoren) dient als Netzwerk-Signalverstärker, wodurch die Reichweite erhöht wird.
  • Energieeffizienz: Zigbee ist stromsparend und daher ideal für batteriebetriebene Geräte.
  • Herstellerübergreifende Kompatibilität: Produkte von Marken wie IKEA oder Somfy lassen sich nahtlos integrieren. Beispielsweise können Zigbee-Geräte Markisen (z. B. die markilux MX-4) und andere Sonnenschutzsysteme intelligent steuern.

Kassettenmarkise MX-1 compact mit grünem Tuch mit LED-Spots im Ausfallprofil

Kassettenmarkise markilux MX-1

zum Produkt

LED-Stripes in der markilux MX-1

markilux mx-6000 in grau mit orangenem Tuch und Spots im Ausfallprofil über einer Terrasse

Kassttenmarkise markilux 6000

zum Produkt

LED-Spots im Ausfall der markilux 6000

Eignen sich eher LED-Spots oder LED-Stripes zur Beleuchtung?

Die Wahl zwischen Spots und Stripes hängt vom Einsatzzweck ab:

  • LED-Spots: Ideal für gezielte Beleuchtung, wie z. B. Akzente auf Bäume oder Statuen. Sie zeichnen sich durch hohe Lichtintensität und präzise Lichtkegel aus.
  • LED-Stripes: Perfekt für diffuse, stimmungsvolle Beleuchtung. Sie sind ideal für lange Wege, Dachunterkanten oder dekorative Elemente.

zurück zum Seitenanfang

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von LED-Systemen

LED-Technik setzt neue Maßstäbe in Sachen Energieeinsparung und Langlebigkeit. Produkte wie die Philips Hue Ensis Deckenleuchte bieten:

  • Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden: Dadurch reduzieren sich Wartungs- und Austauschkosten erheblich.
  • Nachhaltigkeit durch USB-Aufladung: Wiederaufladbare Modelle minimieren den Batterieabfall und bieten hohe Mobilität.

Fazit: LED-Technik trifft Design

Referenzbild eines Bahama One Sonnenschirms mit integrierter Beleuchtung.

Bahama One

zum Produkt

Bahama One - ein LED-Sonnenschirm im Studio F.A. Porsche-Design.

Ob LED Lichtbänder, LED Spots oder komplexe Smart-Home-Systeme – die Vielfalt und Flexibilität der heutigen LED-Technik eröffnet Ihnen neue Horizonte in der Gestaltung Ihres Außenbereiches. Ob praktische Funktionen wie Timer und USB-Aufladung oder ästhetische Lichtgestaltung – LED Outdoor ist die perfekte Symbiose aus Technologie und Stil. Mit der Integration von Philips Hue oder Zigbee schaffen Sie dabei nicht nur ein individuelles Lichtkonzept, sondern auch einen technologischen Mehrwert in Ihrem Garten.

zurück zum Seitenanfang

Wer kann mich zu LED Outdoor beraten?

markilux Spotline mit LED-Spots an der Hauswand

Extra-LED-Spotleiste für draußen. Lassen Sie sich hierzu bei Ihrem Rollladen- und Sonnenschutzbetrieb beraten.

Rollladen- und Sonnenschutzbetriebe sind Experten im Thema LED Beleuchtungen für Außenbereiche oder LED-beleuchteten Sonnenschutz. Auch angrenzende Gewerke bieten oft ganzheitliche LED Beleuchtungskonzepte an. Lassen Sie Ihr optimales Beleuchtungskonzept planen und genießen Sie ein außergewöhnliches Ambiente in Ihrem Außenbereich! markilux, Hersteller für smarte Markisen und Pergolasysteme, oder Bahama, Hersteller von Sonnensegeln und beleuchteten Sonnenschirmen, vermitteln Sie gerne an einen qualifizierten Fachbetrieb ganz in Ihrer Nähe - oder Sie nutzen unser Kontaktformular am Ende der Seite.

zurück zum Seitenanfang
SF_Portrait_Maren_Meyerling 1920x1440px Web jpeg

Autor: Maren Meyerling

Sonnenschutzexpertin und Chefredakteurin der Fachzeitschrift "RTS-Magazin" bei der Verlagsanstalt Handwerk GmbH.


KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.