Wer kennt es nicht: Im Wetterbericht wurde eigentlich gutes, durchweg sonniges Wetter angesagt, nun kündigt sich aber doch ein Gewitter an. Sie verbringen einen gemütlichen Tag bei Ihren Freunden oder sind gerade einkaufen gefahren. Daheim ist jedoch noch Ihre Markise ausgefahren, um die Räume und Ihren Vierbeiner vor zu starker Sonneneinstrahlung und Überhitzung zu schützen. Raumklima ist schließlich das A und O. Da frischt plötzlich der Wind auf und die Böen rütteln an Ihrer Markise und prompt fängt es auch aus dem Nichts heraus an zu regnen. Ein klassisches Sommergewitter. Wie gut, dass die Markise genau weiß, was zu tun ist und von allein, vollautomatisiert einfährt. Quasi wie von Zauberhand.
Die Anschaffung einer hochwertigen und modernen Markise kostet durchaus ein paar Taler in der Anschaffung. Daher sollte das gute Stück auch immer bestens gesichert sein – gerade das schöne Markisentuch, aber natürlich auch die Anbringung am Gemäuer. Dank der Wettersensoren von Somfy müssen Sie zukünftig an nichts mehr denken. Mit Hilfe des Windsensors für Markisen müssen Sie nicht ständig Ausschau halten und das Wetter beobachten, um die Markise im richtigen Moment einzufahren. Die Wettersensoren für die Markise messen in Ihrem Auftrag kontinuierlich die Sonnenintensität, die Windgeschwindigkeit und auch den Niederschlag. Sichern Sie sich doch einen persönlichen Butler für Ihr Zuhause – ganz ohne versteckte Nebenkosten.
Der Windsensor fährt Ihre Markise beim Erreichen eines individuellen Schwellwerts automatisch ein, sodass bei stärkerem Wind und Böen das Tuch Ihrer Markise nicht beschädigt wird. Auch der Regensensor registriert sofort, falls es zu regnen (oder zu schneien) anfängt und sorgt dafür, dass Ihre Markise rechtzeitig eingefahren wird. Der Regensensor übermittelt der Markise ein direktes Signal. So wird sie keinesfalls beschädigt. Es ist wichtig, dass die Markise vollständig eingefahren wird, denn nur in der abgedichteten Kassette kann sichergestellt werden, dass kein Wasser eindringt und das Tuch also zum Beispiel nicht zu schimmeln anfängt. Es ist zudem essenziell, dass dies unmittelbar ausgeführt wird, denn die Markise sollte nicht nass eingefahren werden, da dies des Öfteren zu unschönen Dreckflecken auf dem Tuch führt, die dann kaum mehr zu entfernen sind. Und wir alle wissen, wieviel Zeit und Überlegungen in die Auswahl des Markisentuchs gesteckt wurde. Ein solcher Schaden ist nicht nur finanziell sehr ärgerlich und den gilt es, zu vermeiden.
Kurzum: Auch wenn Sie gerade nicht Zuhause sind, können Sie sich sicher sein, dass Ihrer Markise nichts passiert. Behalten Sie Ihre Terrasse außerdem von unterwegs im Auge. Sie können jederzeit über Ihr Smartphone und die TaHoma-App prüfen, ob Ihre Markise auch wirklich eingefahren ist – egal wo Sie gerade sind. Nicht, dass es notwendig wäre, aber es ist oft Gold wert fürs gute Gefühl. Die Sensoren von Somfy werden übrigens einfach an der Fassade Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung angebracht. Profi-Tipp: Sie können die Sensoren auch für andere Sonnenschutz-Arten verwenden. Denn auch eine Außenjalousie/Raffstore, eine Senkrechtmarkise oder ein Rollladen sollten bei einem kräftigen Sturm idealerweise komplett eingefahren sein.
Werten Sie Ihre Terrasse als Outdoor-Wohnzimmer mit einer smarten Markise oder Pergola auf. Diese bieten nicht nur Schatten, sondern schützen Sie auch vor zu viel Sonneneinstrahlung. Die gefährlichen UV-Strahlen werden vom Stofftuch weitestgehend abgefangen und schützen so Ihre Haut. Außerdem bietet Sie angenehmen Schatten. So lassen sich heiße Sommertage in der Familie draußen an der frischen Luft so richtig genießen. Da es tendenziell immer wärmer wird, ist das gut investiertes Geld. Mehr zur Verbesserung des Raumklimas in den Räumen durch smarten Sonnenschutz erfahren Sie hier bei Schattenfinder.
Ausführliche Informationen zur smarten, sensorgesteuerten Nutzung Ihrer Markise finden Sie hier: https://blog.somfy.de/wettersensoren-im-produktcheck/