Das Bahama Spannsystem in Großschirmen ist ein durchdachtes Gesamtkonzept aus Membranführung, Mechanik und Gestell. Es steht für dauerhafte Stabilität, einfaches Handling und ein hochwertiges Erscheinungsbild, das in vielen Einsatzbereichen überzeugt.
Alles Wissenswerte über das innovative Spannsystem von Bahama-Sonnenschirmen:
1. Was ist mit "Spannsystem" bei Bahama Schirmen gemeint?
2. Warum ist eine hohe Tuchspannung bei Sonnenschirmen so wichtig?
3. Die Bausteine vom Bahama Spannsystem im Detail
4. Bahama Sonnenschirm-Modelle mit Spannsystem und deren Einsatzprofile
5. Worauf muss man achten, wenn man sich für einen Großschirm von Bahama entscheidet?
Jumbrella XL
zum Produkt
Der Bahama Sonnenschirm, hier ein Jumbrella XL mit einer Beschattunggröße bis 49 m2, lässt sich Mithilfe des Spannsystems ganz leicht öffnen und schließen.
Das Spannsystem der Bahama Sonnenschirme kombiniert eine kedergeführte Textilmembran, eine wartungsfreie Servo-Mechanik mit abschließbaren Spannhebeln sowie konstruktive Details wie Nabe/Speichen mit Zwangsführung und – je nach Modell – Teleskopmechanik.
Ergebnis: Dauerhaft straffe Tuchlage, sehr leichtgängige Bedienung ohne Kurbel oder Seile, hohe Windstabilität und ein sauber integriertes Zubehör Ökosystem – wie Licht, Heizung und Seitenwände. So profitieren Sie von zuverlässigem Wetterschutz, hoher Sicherheit und langlebiger Technik.
Das Bahama Spannsystem ist also keine einzelne Komponente, sondern eine abgestimmte Konstruktion aus Textil, Mechanik und Gestell. Mehr Infomationen zu den einzelnen Komponenten unter 3. Die Bausteine vom Bahama Spannsystem im Detail
Zur Bildunterschrift: Zum Öffnen werden zunächst die Sicherungsgurte über den beidseitigen Spannhebeln gelöst. Dann die beiden Speichen anheben, bis sich der Schirm von selbst öffnet. Anschließend werden die Federbügel des Handgriffs eingeklinkt und die beiden Griffe nach unten geklappt. Das Schließen des Schirms ist genauso einfach: Handgriffe nach oben drücken und Federbügel aushaken. Nach Kompletten Schließen Handgriff nach unten an die Säule drücken.
Magnum
zum Produkt
So stabil ist das Tuch von einem Großschirm, hier einem Bahama Magnum für bis zu 49 m2 Beschattung, gespannt. Zum einen - nicht sichtbar - durch ein Keder, der Tuch und der Speiche miteinander verbindet, zum anderen durch eine weitere Tuchspannung am Ende der Speiche.
Eine hohe Tuchspannung ist aus mehreren Gründen wichtig:
Jumbrella
zum Produkt
Durch die kedergeführte Membran liegt das Tuch durchgängig auf der Speiche auf und wird gleichmäßig gespannt.
Keder laufen in Speichen-Nuten bzw. Schienen. Ein Keder ist ein textiler Hohlsaum mit Kern, ein in den Saum eingearbeiteter runder „Wulst“, der in eine Nut eingeschoben wird und so eine verschiebesichere, formschlüssige Verbindung herstellt.
Die Vorteile:
Den Spannhebel gibt es bei allen Bahama Produkten. Je nach Größe entweder als Einarm- oder Doppelvariante.
Servo-Mechanik – hier gibt es keinen Motor, sondern eine kraftunterstützende Hebel-/Federmechanik im Mast-/Nabenbereich.
Die Vorteile:
Bahama One
zum Produkt
Das Speichensystem eines Bahama One von unten. Den Bahama One gibt es sowohl in eckiger als auch runder Ausstattung. Beide Varianten sind mit dem Bahama Spannsystem ausgestattet.
Diese Baugruppe ist das Herzstück der Schirmmechanik: Die Nabe fungiert als Kraftverteiler, die Speichen tragen die Membran und die elastische Zwangsführung hält das Tuch dauerhaft in der vorgesehenen Bahn.
Die Vorteile:
Die Teleskopmechanik ist eine besondere Konstruktionslösung, die das Schirmdach beim Schließen anhebt und dadurch zusätzliche Flexibilität und Komfort ermöglicht.
Die Vorteile:
Je nach Modell sind Bahama-Profischirme für hohe Windlasten freigegeben. In Kombination mit passenden Bodenbefestigungen (Bodenhülse, Flachfuß, Fundament) sind Windstabilitäten bis 110 km/h bzw. 130 km/h möglich.
Das sollten Sie beachten:
Praxisnutzen
Tipp: Für durchgehend wetterfeste Flächen lassen sich mehrere Schirme über textile Verbundrinnen (TVR) und Seitenwände kombinieren.
Unterschiedliche Lichtoptionen bieten die Möglichkeit Ihren Sonnenschirm passend zu verschiedenen Situationen zu beleuchten. Mit der richtigen Beleuchtung sind Sie sowohl für einen gemütlichen Abend als auch für eine ausgelassene Party richtig ausgestattet.
Der Heizstrahler verbreitet Wohlfühltemperaturen, erfordert keine Vorlaufzeit und kann bei Anschluss mehrerer Heizgeräte auch nur teilweise eingeschaltet werden. So kann auch in der kalten Jahreszeit der Sonnenschirm genutzt werden um Zeit im Freien zu verbringen.
Seitenwände zur Verlängerung der Outdoorsaison oder einfach zum Schutz vor schlechtem Wetter.
Textile Verbundrinne für einen durchgängigen Wetterschutz nach oben.
Bahama One
zum Produkt
Der Bahama one wurde vom Studio F.A. Porsche entwickelt und verbindet damit Technik und Design.
Bahama One: Mittelgroßer Schirm mit besonders eleganten Sonnenschirmmembranen bis zu einer Größe von 5 x 5 m.
Jumbrella: Klassischer Großschirm bis 25 m² für vielfältige Anwendungen - viele Größen/Grundrisse, Servo-Mechanik, umfangreiches Zubehör
Jumbrella XL
zum Produkt
Auch den Jumbrella xl - für große Flächen - kann sowohl rund als auch eckig konfiguriert werden.
Jumbrella XL: Extra große Einzelflächen (bis knapp 50 m²), Servo-Mechanik, hohe Windfreigaben
Magnum: Der „Riese“ für sehr große, ganzjährig nutzbare Zonen mit einer Dachkantenlänge von bis zu 12 m, je nach Ausführung, Freigaben bis 130 km/h, optional motorisiert
Largo
zum Produkt
Der Bahama Largo hat ein außergewöhnliches Design und eignet sich besonders für die Beschattung sehr großer Plätze bis 120 m2.
Largo: Ikonische Tulpenform, technisch aufwändiges Modell mit hoher Windstabilität bis 130 km/h
Eine fachgerechte Planung und Montage ist entscheidend, um die technischen Vorteile des Bahama-Spannsystems langfristig auszuschöpfen und Sicherheit wie Komfort zu gewährleisten.
Hierauf sollte geachtet werden:
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker können Sie optimal zu dem Spannsystem für Schirme von Bahama beraten. Auch verwandte Gewerke bieten oft entsprechende Leistungen an. Bahama vermittelt Ihnen gerne einen kompetenten Fachbetrieb in Ihrer Nähe – oder Sie nutzen einfach das Kontaktformular am Seitenende.
Autor: Olaf Vögele
Sachverständiger, Referent sowie Fachautor für die Glaswelt und das Magazin OUTDOOR. AMBIENTE LIVING.