Ralf Meyer und Alexander Feiler sind Insektenschutz-Experten bei erfal und verraten, warum sich hochwertige Lösungen auszahlen.
Ralf Meyer, Bereichsleiter Vertrieb - Leiter Fachhandel
Alexander Feiler, Bereichsleiter Vertrieb - Leiter E-Commerce
Ralf Meyer: "Insektenschutz ist beliebt bei den Verbrauchern, weil er wirksam ist. Mit Insektenschutz können die Leute ruhiger schlafen und lästige Insekten aus ihren vier Wänden aussperren. Auch für Allergiker ist das ein wichtiges Thema: Mit einem kombinierten Insekten- und Pollenschutz kann man bei Heuschnupfen Abhilfe schaffen. Wer einmal Insektenschutz installiert hat, will ihn nicht mehr missen."
Ralf Meyer: "Jedes Jahr im Frühling zum Saisonbeginn findet man in Supermärkten und Baumärkten diese günstigen Fliegengitter, die man in den Fensterrahmen klebt. Für uns sind solche Produkte die beste Werbung: An so einem Produkt hat man vielleicht eine Saison lang einen Nutzen, dann hält es nicht mehr richtig. Wenn man das Gitter entfernt, stellt man am Ende noch fest, dass man Kleberückstände am Fensterrahmen hat, oder macht sich bei Holzfenstern gar den Lack kaputt. Außerdem kann man mit diesen Gittern nur normale, rechteckige Fenster abdecken, aber geht es um eine Tür oder ein Bogenfenster, kommt man da schnell an die Grenze. Viele wünschen sich dann hochwertigere Lösungen – da kommen wir ins Spiel."
Ralf Meyer: "Hochwertiger Insektenschutz ist vor allem vielfältig. Bei erfal bieten wir zum Beispiel allein zwölf verschiedene Gewebe an, die auch vor Pollen oder Elektrosmog schützen. Außerdem nutzen wir stabile und langlebige Alurahmen: klassische Spannrahmen, aber auch Lösungen für Türen oder für Fenster, die keine rechteckige Form haben. Für Dachfenster, in denen man keinen normalen Spannrahmen installieren kann, bieten wir zum Beispiel Rollos an, die sich einfach schließen lassen, wenn man das Fenster öffnet."
Alexander Feiler: "Da ist wirklich alles dabei, sogar für große Öffnungen, zum Beispiel Schiebetüren oder Terrassentüren mit mehreren Flügeln. Wir bieten auch spezielle Produkte für Haustiere an, zum Beispiel ein Gewebe, das Katzen nicht kaputtmachen können. Man kann auch Klappen einbauen, dann genießen Sie immer noch zuverlässigen Schutz vor Krabbeltieren, aber Ihre Haustiere können sich weiterhin frei bewegen."
Ralf Meyer: "Im Mai haben wir das einmillionste Insektenschutzelement produziert – das zeigt, wie viel Erfahrung wir haben. Wir arbeiten mit einem Systemgeber zusammen, der Firma Neher, einem marktführenden Unternehmen auf diesem Gebiet. Sie liefern uns die Profile, wir fertigen dann die Lösungen auf Maß für jeden Kunden. Dazu kommen unsere eigenen Entwicklungen, zum Beispiel 2-in-1-Lösungen mit Sonnenschutz, aber auch Produkte zum Einhängen, die gerade für Mietwohnungen praktisch sind. Außerdem betreiben wir eine eigene Pulverbeschichtung und können die Farbe des Rahmens an Fenster oder Fassade anpassen."
Alexander Feiler: "Dadurch, dass wir die Produkte selbst herstellen und beschichten, arbeiten wir sehr schnell und können unseren Kunden kurze Lieferzeiten bieten. Man kann sich das vorstellen: Man hat im Frühling auf einmal Insekten im Haus, da will man schnell einen Insektenschutz haben. Es nützt also wenig, wenn ein Hersteller acht oder zwölf Wochen braucht, um den herzustellen. Unsere Lösungen sind nach der Vermessung beim Kunden innerhalb von ein bis zwei Wochen beim Fachhändler und können eingebaut werden."
Ralf Meyer: "Am häufigsten verkaufen wir Spannrahmen für Fenster. Da gibt es unterschiedliche Ausführungen mit Halterungen für Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster. Ein besonderer Renner ist auch das Transpatec-Gewebe, das dank eines speziellen Fadens fast unsichtbar ist. Mein persönlicher Favorit ist die Pendeltür: Das ist eine Insektenschutztür für Balkone oder Terrassen, die in beide Richtungen schwingt. Man muss sie nicht mit der Hand öffnen, sondern kann sie mit dem Fuß bedienen, das ist besonders praktisch, wenn man die Hände voll hat. Mit solchen Lösungen kann man auch den Innen- und Außenbereich zu Hause nahtlos verbinden. Im Sommer, wenn man viel draußen ist, ist das sehr komfortabel."
Alexander Feiler: "Die 2-in-1-Lösungen sind auch immer sehr beliebt, sowohl die Kombination mit dem Pollenschutz als auch Sonnenschutzlösungen. Da bieten wir verschiedene Varianten mit ausgewählten Verdunklungsstoffen an."
Ralf Meyer: "Einige Varianten haben wir ja schon erwähnt, zum Beispiel den Elektrosmog- oder Pollenschutz. Wir bieten auch Edelstahlgewebe für den gewerblichen Bereich an. Die müssen besonders hohen Anforderungen genügen, zum Beispiel vollständig desinfizierbar sein. Diese Gewebe werden auch gerne für Kellerfenster eingesetzt, weil Mäuse sich nicht durchfressen können."
Alexander Feiler: "Es gibt noch mehr Sonderfunktionen. Unser Polltec-Pollenschutzgewebe hat nicht nur dichtere Maschen, sondern auch eine spezielle Haftbeschichtung, in der die Pollen kleben bleiben, bevor sie ins Zimmer kommen. Die Wirksamkeit solcher Lösungen ist nachgewiesen. Das Transparenzgewebe dagegen ist so beschichtet, dass es sich bei Regen selbst reinigt – so bleibt die Sicht frei."
loading...
△