Der eigene Garten – längst mehr als nur eine Grünfläche, sondern ein vollwertiger erweiterter Wohnraum, der zum Entspannen, Feiern und Genießen einlädt. Diese Philosophie gilt nicht nur für die warmen Monate. Auch in der kalten Jahreszeit, insbesondere zur festlichen Weihnachtszeit, verwandelt sich der Außenbereich zusammen mit dem richtigen Wetterschutz, wie z.B. Pergolen, wetterfesten Sonnensegeln oder freistehenden Sonnenschutzsystemen in eine magische Kulisse.
Baumschmuck für jede Jahreszeit, der jeden Outdoorliving-Bereich aufpeppt:
1. Lichterketten und leuchtende Sterne für das ganze Jahr
2. Beleuchtete Figuren und Objekte
3. Stamm mit Häkelteilen und bunten Stoffbändern umwickeln
4. Bunte Windspiele und Glocken
7. Im Sommer: Pflanzenampeln und Blumenkästen
8. Im Winter: Zapfen und Holzschmuck
9. Im Winter: Getrocknete Früchte und Gewürze
10. Im Winter: Selbstgemachte Vogelfutteranhänger (mit Rezept)
Vertikalmarkisen
zum Produkt
Wettersichere Outddorbereiche mit Naturbeleuchtung auch im Winter. Hier wurde eine klassische Terrassenüberdachung zusätzlich mit Vertikalmarkisen und Heizstrahlern ausgestattet ist. (Bildquelle: Gemini KI)
Auch im Sommer ein Hingucker für Outdoorzeiten: Lichterketten und Sterne.
Diese zeitlosen Klassiker sind unverzichtbar, um Bäume und Sträucher in eine leuchtende Oase zu verwandeln. Moderne LED-Lichterketten sind nicht nur extrem energieeffizient und langlebig, sondern auch in einer beeindruckenden Vielfalt an Lichtfarben erhältlich. Ob warmweiß für eine gemütliche Stimmung, kaltweiß für einen frostigen Akzent oder bunte Lichter für eine fröhliche Festlichkeit – die Auswahl ist riesig. Achten Sie auf Modelle mit verschiedenen Leuchtprogrammen (Dauerlicht, Blinken, sanfter Übergang), um dynamische Effekte zu erzielen.
Für die Abendstunden im Sommer sind solarbetriebene Lichterketten oder bunte Lampions ideal zur Baumbeschmückung. Sie laden sich tagsüber auf und tauchen den Garten bei Einbruch der Dunkelheit in ein stimmungsvolles Licht – perfekt für gemütliche Sommerabende oder die nächste Gartenparty, ohne dass Stromkabel verlegt werden müssen.
Schon ein beleuchteter Baum kann ein Designhighlight im eigenen Garten sein. Setzen Sie Ihren Baum als eigenes Schmuckstück mithilfe eines LED-Strahlers ind Szene.
Damit man die neu geschaffene Lichterstimmung sowohl im Sommer auch im Winter draußen genießen kann, benötigt man den richtigen Outdoorwetterschutz. Pergola-Markisen sind wind- und regenfest und können an den Seiten mit Seitenmarkisen, festmontieren Vertikalmarkisen oder einem Schattenplus erweitert werden. So bleibt die Wärme länger unter dem Tuch und mit einem zusätzlich installierten Wärmestrahler oder integrierten Lichtsystemen bleibt es durchgehend warm und gemütlich. Alternativ machen sich auch freistehende Sonnenschutzsysteme sehr gut als Erweiterung des Wohnraums. Auch sie lassen sich zusätzlich mit seitlichem Wetterschutz ausstatten, der auf Wunsch auch weiterhin Durchblick gewährt.
Pergola
zum Produkt
Pergola-Systeme sind wind- und wetterfest. So kann man die Outdoorsaison bis in die Wintermonate verängern und Draußenzeit genießen.
markilux markant
zum Produkt
Die markilux markant ist ein kubisches Markisensystem, dass zu allen Seiten geschlossen werden kann.
markilux syncra
zum Produkt
Die markilux syncra, hier mit nur mit einem Schattenplus, vertikal absenkbaren Seitenmarkisen können aber zu allen Seiten ergänzt werden - auch mit integriertem Sichtfenster.
Bunte, beleuchtete Kugeln im Baum sind auch in Sommernächten ein Highlight. (Bildquelle: Gemini KI)
Neben den klassischen Ketten können Sie im Winter auch beleuchtete Figuren wie Sterne, Rentiere oder Engel in den Bäumen platzieren. Dieser Schmuck setzt stimmungsvolle Highlights und schafft kleine Geschichten im Garten. Im Sommer helfen beleuchtete oder fluoreszierende Steine um die Baumstämme im dämmerigen Licht den Weg zu finden.
Bunte Bänder und Yarn Bombing sind eine tolle BAum-Dekoration, besonders dann wenn der Baum noch keine Blätter hat. (Bildquelle: Gemini KI)
Eine besonders originelle und verspielte Idee ist es, einen Baumstamm teilweise mit bunten Häkelteilen (sogenanntes "Yarn Bombing" im Garten-Stil) oder langen, flatternden Stoffbändern aus recycelten Stoffen zu umwickeln. Das schafft einen individuellen, künstlerischen Look und verleiht dem Baum eine einzigartige Persönlichkeit.
Windspiele sehen nicht nur gut aus, sie wirken auch beruhigend und lassen sich auch selber herstellen. (Bildquelle: Gemini KI)
Leichte Windspiele aus Glas, Metall oder Keramik, die im sanften Sommerwind tanzen und dezente Klänge erzeugen, sind eine wunderbare Ergänzung am Baum. Auch kleine, bunte Glöckchen können eine magische Atmosphäre schaffen. Derartige Windspiele lassen sich auch super selber basteln. Mit ausgehölten Kokosnüssen und Bambusstäben sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Baumkugeln aus Metall mit filigranen Mustern können das ganze Jahr über draußen hängen. Selbst wenn sich eine Patina aus Rost bildet, tut es dem edlen Anblick kein Abruch. (Bildquelle: Gemini KI)
Einzelne bunte Glaskugeln oder glänzende Metallkugeln, aufgehängt in den Ästen, fangen das Sonnenlicht ein und reflektieren es in alle Richtungen – ein faszinierendes Lichtspiel.
Ob Farbenfroh oder schlicht weiß...Seidenbänder im Baum sind richtig stimmungsaufhellend. (Bildquelle: Gemini KI)
Breite, farbenfrohe Seidenbänder, die von den Ästen herabhängen und im Wind wehen, oder leichte Stoffgirlanden mit Wimpeln oder kleinen Stoffblüten, bringen Leichtigkeit und Farbe in den Garten. Diese Flatterkunst kann man auch wunderbar zusammen mit kleineren Kindern basteln. Eine tolle Gelegenheit für die Kleinen, Knoten und Schleife zu lernen.
Nicht vergessen: Blumenampeln in den Bäumen müssen regelmäßig gegossen werden, da Regenwasser oft nicht durch die Blätterkrone kommt. (Bildquelle: Gemini KI)
Hängende Blumenampeln mit farbenprächtigen Blüten oder kleine Körbe mit Kräutern können ebenfalls an stabilen Ästen befestigt werden und so den Baum in ein blühendes Kunstwerk verwandeln.
Ob aus Holz oder aus Plastik. Sternmotive oder Zapfen werden mit Goldspray richtig veredelt und werten damit jeden Baum auf. (Bildquelle: Gemini KI)
Große Kiefern- oder Tannenzapfen, eventuell mit etwas Goldspray veredelt, wirken edel und natürlich, wenn Sie in Baumästen aufgehägt werden. Kombinieren Sie sie mit ausgesägten Holzsternen, Herzen oder kleinen Tiermotiven.
Getrocknete Orangenscheiben verändern sich durch die tiefstehende Sonne zu richtigen Leuchtkugeln. (Bildquelle. Gemini KI)
Getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangenbündel oder Anissterne, die an dicken Jutekordeln oder Bastfäden an Ästen im Baum befestigt werden, verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern setzen auch warme Farbakzente.
Links der klassische Meisenknödel aus dem Baumarkt, daneben viele weitere selbstgemachte Varianten. Welcher ist Ihr Favorit? (Bildquelle: Gemini KI)
Selbstgemachte Vogelfutter-Meisenknödel oder -Girlanden in den Baum gehangen sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern bieten auch unseren gefiederten Freunden in der kalten Jahreszeit eine willkommene Nahrungsquelle. Eine nachhaltige und lebendige Dekoration!
Zutaten:
Wichtig: Der Fettanteil sollte etwa 50 % der Gesamtmasse betragen, damit die Knödel fest werden und nicht bröseln.
Anleitung:
Fett schmelzen: Das Kokosfett oder den Rindertalg bei niedriger Temperatur in einem Topf langsam schmelzen. Es sollte flüssig, aber nicht heiß sein.
Mischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel die gesamte Vogelfutter-Mischung vermengen.
Fett und Saaten mischen: Das geschmolzene Fett vorsichtig zur Vogelfutter-Mischung geben und alles gut verrühren, bis alle Körner gleichmäßig mit Fett überzogen sind.
Auskühlen lassen: Die Masse etwas abkühlen lassen, bis sie formbar, aber noch nicht fest ist.
Formen und Aufhängen
Jetzt können Sie die Masse in die verschiedenen Formen bringen, wie sie auf dem Bild zu sehen sind. Achten Sie darauf, die Knödel an einem kühlen Ort aushärten zu lassen.
Der Block mit Kordel (länglich): Drücken Sie die Vogelfuttermasse in eine kleine, längliche Kunststoffform oder eine leere, saubere Pappschachtel (z. B. eine kleine Saftverpackung, deren Oberseite aufgeschnitten wurde).Der Stern: Legen Sie eine Keksausstechform in Sternform auf Backpapier und füllen Sie sie fest mit der Masse. Legen Sie ein Stück Naturschnur in die Masse, sodass die Enden zum Aufhängen herausschauen. Lassen Sie die Form vollständig aushärten, bevor Sie den Stern vorsichtig aus der Form lösen.Die Meisenknödel-Girlande: Formen Sie kleine Kugeln aus der Masse. Sobald die Kugeln leicht angehärtet sind, fädeln Sie sie mithilfe einer großen Nadel auf einen starken Faden oder eine Schnur. Sie können die Kugeln mit getrockneten Fruchtscheiben, Tannenzapfen oder Zimtstangen abwechseln, um die Girlande zu dekorieren.Eine Krippe im Baum, umgeben von Ästen, Moos und einem kleinen LED-Licht mit Batterie.
Ein Eye-Catcher während der Weihnachtszeit: Eine kleine, beleuchtete Krippe in einer Astgabel eines Baumes. Das Ganze beleuchtet von einem LED-Licht und eingerahmt von verwachsenden Ästen und Moosen. Eine Baum-Deko-Überraschung für jeden Besucher oder Spaziergänger, bei der jeder kurz stehenbleibt und inne hält.
Egal, ob Sie eine festliche und besinnliche Atmosphäre zur Weihnachtszeit schaffen möchten oder Ihrem Garten im Sommer einen farbenfrohen, lebendigen Charakter verleihen wollen – Baumschmuck für den Außenbereich bietet unendliche kreative Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien, Farben und Lichtquellen, um Ihren Bäumen eine ganz persönliche Note zu verleihen und Ihren Garten in ein einzigartiges, ganzjähriges Paradies zu verwandeln. Die riesige Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten sorgt dafür, dass für jeden Stil und jeden Geschmack die passende Inszenierung dabei ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihre Bäume zu den Stars Ihres Outdoor-Wohnraums!