Referenz einer freistehenden Terrassenüberdachung markilux markant mit Vertikalmarkise.

Freisitz im Garten gestalten: Exklusives Design für anspruchsvolle Genießer

Erweitern Sie Ihren Wohnraum ins Grüne

Ein Freisitz ist die stilvolle Erweiterung Ihres Wohnraums ins Grüne. Für erfahrene Hausbesitzer und Gartenliebhaber, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und anspruchsvolles Design legen, ist die Gestaltung ein Projekt der Leidenschaft. Es geht darum, einen Ort der Ruhe und des Genusses zu erschaffen, der sich harmonisch in die Gartenarchitektur einfügt und über Jahre hinweg Freude bereitet.

Tipps für Ihren Freisitz im Garten


1. Planung: Das Fundament für zeitlose Eleganz

Die Basis eines exklusiven Freisitzes ist eine sorgfältige Planung, die alle Aspekte von Ästhetik und Funktionalität berücksichtigt.

  • Standort und Ausrichtung: Analysieren Sie den Verlauf der Sonne und des Windes auf Ihrem Grundstück. Möchten Sie die direkte Morgensonne draußen geniesen, oder lieber den Sonnenuntergang? Ein Freisitz in der Nähe des Hauses ist praktisch, während ein abgelegener Platz im hinteren Teil des Gartens eine private Oase der Ruhe schafft. Berücksichtigen Sie auch die beste Aussicht und die Möglichkeit, eine natürliche Kulisse zu nutzen. Beachten Sie auch bauliche Besonderheiten bei der Schaffung eines Freisitzes bzw. einer Terrasse am Hang.
  • Materialien für den Bodenbelag: Setzen Sie auf beständige, hochwertige Materialien. Naturstein wie Granit oder Basalt ist extrem langlebig und verleiht dem Sitzplatz eine natürliche, erdige Anmutung. Großformatige Keramikplatten in Beton- oder Rost-Optik schaffen ein modernes, puristisches Ambiente, während edle Harthölzer wie Teak oder Bankirai für eine warme, klassische Atmosphäre sorgen.
  • Größe und Form: Definieren Sie die Größe Ihres Freisitzes basierend auf seiner Funktion. Soll er Platz für ein großes Esstisch-Set bieten oder eher als intime Lounge dienen? Die Form kann geradlinig und minimalistisch sein oder sich mit sanften Kurven in die Gartenlandschaft einfügen.

zurück zum Seitenanfang

Freistehendes Markisensystem mit Pergolamarkise im hinteren Gartenbereich, direkt am Flussufer.

Pergola-Markise

Eine motorisierte, wetterfeste markilux Pergola-Markise wurde hier direkt ans Alsterufer platziert.

Referenzbild eines Bahama Sonnensegels über einer Dachterrasse.

aufrollbare Sonnensegel

Ein Sonnensegel ist regendicht und windstabil. Hier wurde es auf einer Dachterrasse montiert - auch eine Form des Freisitzes!

mx markant Garten Teich Image Sonne 202403 1920x1440 WEB

markilux markant

zum Produkt

Ein Sonnenschutzsystem mit optional ausfahrbaren / verschiebbaren Seitenelementen. Das ist das markilux markant.

2. Schutz vor Sonne und Wind: Ästhetik trifft auf Funktionalität

zum Produkt

Ein durchdachtes Konzept für Sonnenschutz ist unerlässlich für die ganzjährige Nutzung Ihres Freisitzes.

  • Markisensysteme, Pergolen, Lamellendächer: Diese modernen Konstruktionen bieten die ultimative Flexibilität. Die verstellbaren Lamellen oder Pergolamarkisen können komplett geschlossen werden, um Schutz vor Regen zu bieten, oder in einem beliebigen Winkel geöffnet werden, um den Lichteinfall und die Luftzirkulation zu steuern. Materialien wie pulverbeschichtetes Aluminium garantieren eine lange Lebensdauer und ein elegantes Aussehen. Achten Sie auf ein sicheres Fundament bei der Montage Ihres Sonnenschutzes.
  • Architektonische Sonnensegel: Als gestalterische Highlights für Outdoorliving-Konzepte dienen große, wetterfeste Sonnensegel. Sie können fest gespannt oder als flexible, aufrollbare Lösungen installiert werden. Ihre minimalistische Form und das Spiel von Licht und Schatten machen sie zu einem echten Blickfang.
  • Überdachte Freisitze mit Festdach: Ein festes Dach aus Glas, Holz oder Metall, z.B. ein Pavillon, bietet ganzjährigen Schutz und kann in die Hausarchitektur integriert werden. So entsteht ein fließender Übergang von Innen- nach Außenbereich.

zurück zum Seitenanfang

Klute - Gärtner von Eden_Poolgarten Klute Sundern.jpg 4x3

Sonnenschirm

zum Produkt

Möbel aus rostfreiem Metall oder Aluminium können das ganze Jahr über draußen bleiben. Hier in Verbindung mit einem Profischirm aus dem Hause Bahama für viele Wetterlagen.

Referenzbild markilux planet 6000 mit beigem Tuch über einer Sitzgelegenheit am Meer

markilux planet

zum Produkt

Ein Freisitz direkt am Meer mit wetterfesten Loungemöbeln. Sonnengeschützt von einem Markisenschirm, einem markilux planet.

Gemini_Generated_Image_o5rs4ro5rs4ro5rs.png

markilux markant

zum Produkt

Wetterfeste Loungemöbel mit einem markilux markant Markisensystem mit einer stylischen Beleuchtung.

3. Gartenmöbel und Dekoration: Die vollendete Ästhetik

Die Auswahl der Möbel und Accessoires bestimmt den Charakter Ihres Freisitzes.

  • Möbel mit Qualität: Setzen Sie auf wetterfeste und langlebige Materialien wie hochwertiges Teakholz, Edelstahl oder pulverbeschichtetes Aluminium. Kombinieren Sie sie mit dicken, wetterfesten Polstern, die auch nach Jahren noch ihre Form und Farbe behalten.
  • Beleuchtung für die Atmosphäre: Ein durchdachte Outdoor-Beleuchtung sorgt dafür, dass Ihr Freisitz auch nach Einbruch der Dunkelheit strahlt. Setzen Sie auf indirektes Licht, Bodenspots, die Pflanzen oder Mauern anstrahlen, sowie stilvolle Lampions oder Lichterketten, die eine gemütliche Stimmung schaffen.
  • Feuerstelle und Kamin: Eine integrierte Feuerstelle oder ein moderner Outdoor-Kamin ist das Herzstück des Sitzplatzes und bietet Wärme und Licht an kühleren Abenden.

zurück zum Seitenanfang

Gemini_Generated_Image_qzruyrqzruyrqzru.png

Ein Freisitz in minimalistisch moderner Gestaltungsweise. (Bildquelle: Gemini KI)

Gemini_Generated_Image_rlgebarlgebarlge.png

Ein Bauerngarten mit integriertem Freisitz unter einer Holzpergola. (Bildquelle: Gemini KI)

Gemini_Generated_Image_btw7t4btw7t4btw7.png

Freistehende Markisensysteme

zum Produkt

Ein Freisitz am Pool mit Licht und Feuerstelle mit einer markilux markant.

4. Inspirationen: So wird Ihr Freisitz zum Meisterwerk

Lassen Sie sich von den folgenden Stilrichtungen inspirieren, um Ihren persönlichen Traum-Freisitz zu gestalten.

  • Minimalistisch & Modern: Klare Linien, dunkle Materialien wie Basalt und Beton. Möbel in Grau- oder Anthrazittönen. Akzente durch Edelstahl und eine reduzierte Bepflanzung mit Gräsern oder Bambus. Ein Lamellendach rundet den puristischen Look ab.
  • Ländlich & Klassisch: Bodenbelag aus Naturstein oder rustikalen Keramikfliesen. Eine Holzpergola mit Rankpflanzen. Gartenmöbel aus Teakholz mit hellen Polstern. Ein kleiner Brunnen oder eine Skulptur fügt sich harmonisch in die Szenerie ein.
  • Urban Jungle & Luxus: Großzügige Loungemöbel mit opulenten Kissen. Exotische Kübelpflanzen wie Palmen oder Olivenbäume. Ein überdachter Bereich, z.B. mithilfe der markilux markant, optional mit Seitenwänden, mit integriertem Soundsystem und einer kleinen Outdoor-Küche macht den Freisitz zum luxuriösen zweiten Wohnzimmer. Noch uriger wird es, wenn Sie Ihren Freisitz direkt an einem vertikalen Garten angrenzen lassen.

square4sun LINE Sonnensegel mit weißem Tuch in einem Garten.

Sonnensegel aufrollbar

zum Produkt

Ein Freisitz am Wasser. Hier in Verbindung mit einem Sonnensegel C4Sun Line.

Gemini_Generated_Image_rtzfvfrtzfvfrtzf.png

Eine Holzperpola mit seitlichem Wind- und Sichtschutz. Hier kann man lange Sommerabende draußen genießen. (Bildquelle: Gemini KI)

Fachwerkhaus mit Terrassendach, das mit einer Unterglasmarkise kombiniert wurde.

Terrassendach

zum Produkt

Ein Freisitz mit Rattanmöbeln unter einem Terrassendach mit Unterglasmarkise, einer markiilx 779.

zurück zum Seitenanfang

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.