Fensterfront eines Badezimmers ausgestattet mit erfal M-Wabenplissees.

Plissee: Optimaler Sonnen- und Sichtschutz

Sie wollen es sich zu Hause gemütlich machen - und suchen einen Sichtschutz und Sonnenschutz, der optimal mit der Einrichtung Ihrer Wohnung harmoniert? Plissees sind die perfekte Lösung.

Plissees bieten moderne Lösungen für die individuelle Licht- und Sichtregulierung in Wohn- und Arbeitsräumen. Sie verbinden Design, Funktionalität und einfache Bedienung, während optionale Systeme wie EASY Frame von erfal für besondere Stabilität, passgenaue Führung und minimierte Lichtspalte sorgen. Ob Standardfenster, Dachfenster oder Sonderformen – Plissees lassen sich flexibel an jede Architektur anpassen.

Das Wichtigste rund um die Anschaffung und Montage von Plissees:


2. Wie funktionieren Plissees?

Plissees sind mehr als nur dekorative Fensterlösungen: Sie vereinen Lichtregulierung, Sichtschutz, Energieeffizienz und modernes Design. Um die beste Auswahl zu treffen, sollten Sie den technischen Aufbau, die Bedienmechanik und die unterschiedlichen Montagemöglichkeiten kennen. Beachten Sie auch die Unterschiede zum Wabenplissee.

Ein Plissee besteht aus folgenden Kernkomponenten:

  • Faltstoff: Der textile Behang wird in regelmäßigen Falten gelegt, die das charakteristische Ziehharmonika-Prinzip ermöglichen. Je nach Materialart ist er transparent, halbtransparent oder blickdicht.
  • Obere und untere Schiene: Diese führen den Stoff stabil und ermöglichen eine präzise Positionierung.
  • Seitliche Führung: Bei Dachfenstern, Waagerecht-Fenstern und Sonderformen stabilisieren integrierte Bänder, Federn oder Spiralseile den Stoff. Bei festen Rahmensystemen greift der Stoff in die Führungsschienen ein und bleibt straff, wodurch auch große Stoffflächen stabil und gleichmäßig laufen und Lichtspalten minimiert werden.
  • Bedienmechanik: Bei Standardanlagen erfolgt die Bedienung manuell über Schnüre, Ketten oder Griffe, motorisierte Anlagen nutzen elektrische Antriebe mit Funk, App-oder Smart-Home-Steuerung häufig kombiniert mit Licht-, Sonnen- oder Zeitsensoren.

Montagesysteme

Plissees lassen sich flexibel installieren:

  • Platzmontage: Direkt auf der Fensterflügelinnenseite mit, ideal für Renovierungen oder Mietwohnungen. Eine besondere Art der Platzmontage ist der Easy Frame. Hierbei sind die Plissees (alternativ Wabenplissees oder Jalousien) bereits in einem Alurahmen vormontiert und werden ganz easy ohne Bohren mit Magnet-Aufklebern im Fensterrahmen befestigt.
  • Rahmenmontage: Mit festen Schienen für Dachfenster oder Sonderformen. Sorgt für stabilen Sitz, minimiert Lichtspalten und verbessert die Abdunkelung.
  • Decken- oder Wandmontage: Besonders für große Glasfronten oder Sonderformen geeignet.

Detailliertere Informationen zu den verschiedenen Montagearten erfahren Sie in unserem Artikel zu Montagelösungen für innenliegenden Sonnenschutz.

Vorteile der Kombination aus Technik und Material

  • Variable Lichtregulierung von transparent bis blickdicht
  • Verbesserter Sicht- und Sonnenschutz durch straff geführte Stoffe
  • Flexible Montage an Standard-, Dach- und Sonderfenstern
  • Optionaler Einsatz von EASY Frame erhöht Stabilität, minimiert Lichtspalte und erleichtert Bedienung

3. Welche Vorteile haben Plissees in Bezug auf Blendschutz, Sichtschutz und Energieeinsparung?

Plissees verbinden flexible Lichtregulierung mit effektivem Sichtschutz – somit sind sie ideal für Wohn- und Arbeitsräume. Dank der vielfältigen Stoffqualitäten lassen sich Sonnenlicht, Wärme und Einblicke von außen gezielt steuern, ohne dass der Raum dunkel oder ungemütlich wirkt.

Stoffqualitäten und Lichtregulierung für Blend- und Sichtschutz

  • Transparente Stoffe: Filtern das Tageslicht, lassen Räume hell wirken und sorgen für eine angenehme Lichtstreuung. Ideal für Arbeitszimmer oder Räume mit eingeschränktem Tageslicht.
  • Halbtransparente Stoffe: Kombinieren Lichtdurchlässigkeit mit Sichtschutz, sodass Tageslicht ins Zimmer fällt, aber Einblicke von außen eingeschränkt werden.
  • Blickdichte / Verdunkelungsstoffe: Sorgen für maximale Privatsphäre und Abdunkelung – perfekt für Schlafzimmer, Heimkinos oder Räume, in denen Sonnenblendung minimiert werden soll.
  • UV-geschützte Stoffe: Viele Materialien von erfal sind UV-beständig und filtern schädliche Strahlen, wodurch Möbel, Bodenbeläge und Textilien im Raum geschützt bleiben.

Zusatznutzen durch Easy Frame - System (in einem Alurahmen vormontierte Plissees, die easy mit Magneten im Fensterrahmen befestigt werden)

  • Vermeidung von Lichtspalten: Das Plissee verläuft bündig im vormontieren Rahmen, der in den Fensterrahmen eingesetzt wird. Dadurch werden seitliche Lichtspalte reduziert, was die Abdunkelung und den Sichtschutz optimiert.
  • Gleichmäßige Spannung: Das Rahmensystem hält den Stoff gleichmäßig gespannt, selbst bei schrägen oder großen Fenstern, und verbessert so die Gesamtwirkung von Licht- und Sichtschutz.

Kombination von Funktion und Komfort

  • Individuelle Anpassung: Je nach Raumgröße, Fensterform und Sonnenlichteinfall kann die passende Stoffqualität gewählt werden. Es können sogar zwei verschiedene Stoffe miteinander kombiniert werden, z.B. ein transparenter und ein blickdichter Stoff.
  • Motorisierte Steuerung: Für Dachfenster oder schwer zugängliche Fenster kann die Bedienung motorisiert werden, sodass sich das Plissee automatisch je nach Sonneneinstrahlung oder Tageszeit regulieren lässt.
  • Integration ins Smart Home: In Kombination mit Sensoren und Apps lassen sich Lichtschutz und Sichtschutz automatisiert steuern, ohne manuelle Anpassung.

Praktische Tipps für maximale Wirkung

  • Richtige Stoffauswahl: In stark besonnten Räumen empfiehlt sich ein Material mit hoher Lichtstreuung und UV-Schutz, in privaten Räumen eher blickdicht.
  • Rahmenführung nutzen: EASY Frame oder vergleichbare Führungssysteme verhindern seitliche Lichtspalten und erhöhen die Effizienz des Sichtschutzes.
  • Kombination mehrerer Systeme: In großen Räumen können Plissees mit zusätzlichen Rollos oder Flächenvorhängen kombiniert werden, um Licht- und Sichtschutz optimal zu steuern.

Vorteile der Kombination von Sonnenschutz und Sichtschutz mit Plissees

  • Flexible Anpassung an Tageslicht und Privatsphäre
  • Schutz vor blendender Sonne und UV-Strahlen
  • Gleichmäßige Abdunkelung ohne Lichtspalte
  • Längere Lebensdauer von Möbeln und Bodenbelägen durch UV-Filter
  • Komfortable Bedienung bei Dach- und Sonderfenstern

Energiekosten sparen durch den Einsatz von Plissees

Bei optimalem Einsatz können Plissees Ihre Energiebilanz verbessern. Im Sommer helfen sie dabei, die Wohnräume vor starker Hitze zu schützen. Insbesondere Wabenplissees, eine besondere Form von Plissees, wirken durch isolierende Lufteinschlüsse als Wärmeschutz. Im Winter profitieren Sie von der gegenteiligen Wirkung: Da einige Sonnenschutzprodukte eine isolierende Wirkung haben, dienen sie bei niedrigen Temperaturen als Wärmedämmung vor den Fenstern. Eine maßgenaue, direkte Montage im Fensterfalz erhöht die Wärmewirkung, da der Luftaustausch zwischen Behang und Verglasung verringert wird.

4. Für welche Fenstergrößen gibt es Plissees?

Die Größe eines Plissees bestimmt maßgeblich seine Funktionalität, Optik und Handhabung. Bei der Planung sollte sowohl die Stoffbreite als auch die Höhe sorgfältig auf Fensterform, Montageart und Belastung abgestimmt werden. erfal-Plissees bieten flexible Lösungen für Standardfenster, Dachfenster und Sonderformen, unterstützt durch Systeme wie Easy Frame, die durch den vormontierten Alurahmen große Stoffflächen stabil führen und Lichtspalten vermeiden.

Maximale Breite und Höhe

  • Standardfenster, aber auch große Glasfronten und Wintergärten: Für klassische Wohnraumfenster lassen sich Plissees bis ca. 2,5 m Breite realisieren, abhängig von Stoffart und Befestigungsart. Die Höhe ist flexibel, kann aber bei sehr langen Anlagen ein Stabilitätsproblem darstellen, wenn der Stoff nicht straff geführt wird. Plissee-Systeme lassen sich aber sehr gut koppeln, so dass für den Betrachter ein harmonisches Bild eines einheitlichen Sonnenschutzes ohne Lichtspalten entsteht. Zudem ist es möglich, schwer erreichbare Stellen mit Funkmotor auszustatten im Vergleich zu den Stellen, die manuell erreicht werden können.
  • Dachfenster: Hier wirken zusätzliche Kräfte durch Schwerkraft und Neigungswinkel. Dachfenster-Plissees sind daher nur mit Breiten bis ca. 1,5 m realisierbar.
  • Sonderformen (Trapez, Dreieck, Sondermaße): Maßgefertigte Plissees können exakt auf die Fensterform zugeschnitten werden.

Faktoren, die die maximale Größe beeinflussen:

  1. Stoffart:

    • Schwerere, verdunkelnde Stoffe benötigen stabilere Führung, um gleichmäßigen Lauf zu gewährleisten. Leichte Stoffe lassen sich meist größer ausführen.

  2. Führungssystem:

    • Roll- oder Führungsschienen stabilisieren den Stoff. Easy Frame, das vormontiere Rahmensystemen mit bereits integrierten Plissees, sorgt für straffe Spannung, verhindert seitliche Lichtspalte und ermöglicht größere Flächen.

  3. Montageart:

    • Fensterwalz-, Rahmen- oder Wandmontage beeinflussen die maximal zulässigen Breiten und Höhen. Bei Dachfenstern ist die Neigung ein zusätzlicher Faktor.

  4. Belastung:

    • Häufiges Bedienen, Zugluft oder große Stoffflächen erhöhen die mechanische Beanspruchung. Stabilisierte Systeme verlängern die Lebensdauer und den gleichmäßigen Lauf.

Praktische Tipps zur Planung großer Plissees

  • Rahmen prüfen: Ein stabiler Fensterrahmen ist Voraussetzung für die Montage großer Anlagen.
  • Führung berücksichtigen: Bei großen oder schweren Stoffen sind Führungsschienen oder Easy Frame empfehlenswert, um Faltenbildung oder seitliche Lichtspalte zu vermeiden.
  • Fachberatung nutzen: Bei Sonderformen oder Dachfenstern sollte ein Fachbetrieb die Maße prüfen und eine stabile Lösung vorschlagen.
  • Kombination mit Motorisierung: Bei sehr großen Anlagen erleichtert ein Antrieb die Bedienung und reduziert Verschleiß.

Vorteile korrekt dimensionierter Plissees

  • Optimale Lichtregulierung: Keine übermäßigen Lichtspalte, gleichmäßige Verdunkelung oder Tageslichtstreuung.
  • Längere Lebensdauer: Stabil geführte Stoffe verhindern Verziehen oder Ausleiern.
  • Ästhetik: Gleichmäßige Falten und straffer Lauf sorgen für harmonisches Erscheinungsbild.
  • Komfort: Bei großen Flächen erleichtert Motorisierung die Bedienung.

Die Größe eines Plissees hängt von Stoffart, Fensterform, Führungssystem und Montage ab. Systeme wie Easy Frame machen selbst große oder ungewöhnlich geformte Flächen praktikabel und optisch ansprechend, während sie Lichtspalten vermeiden und für gleichmäßige Abdunkelung sorgen.

5. Wie pflege ich Plissees richtig?

Eine lange Lebensdauer, dauerhaft schöne Optik und die reibungslose Funktion von Plissees hängen entscheidend von der richtigen Pflege ab. Besonders bei hochwertigen Plissees von erfal, Dachfenstern oder Sonderformen ist es wichtig, Staub, Verschmutzungen und Abnutzung frühzeitig zu erkennen und die passenden Pflegeverfahren anzuwenden. Mit Zusatzsystemen wie Easy Frame lassen sich Plissees einfacher stabil führen, was die Handhabung und Pflege deutlich erleichtert.

Regelmäßige Grundpflege:

  • Staubentfernung: Mit einem weichen Staubwedel oder einem Staubsaugeraufsatz können die Falten leicht abgesaugt werden.
  • Vermeidung von Feuchtigkeit: Stoffe sollten möglichst trocken gereinigt werden, Feuchtigkeit kann bei empfindlichen Materialien zu Faltenbildung oder Verformung führen.
  • Kontrolle der Mechanik: Laufrollen, Führungsschienen und Verbindungselemente regelmäßig prüfen, um die Leichtgängigkeit des Plissees zu erhalten. EASY Frame sorgt hier zusätzlich für stabile Führung und gleichmäßiges Zurückziehen des Stoffs.
  • Motorisierte Plissees: Sollten regelmäßig auf gleichmäßigen Lauf und Funktion geprüft werden, bei Bedarf die Führungsschienen leicht reinigen.
  • Zugluft vermeiden: Besonders bei Dachfenstern ist es sinnvoll, das Plissee bei starkem Wind oder geöffnetem Fenster vorsichtig zu bedienen, um Materialbelastung zu minimieren. Bei Dachfenstern sollte der Stoff auch ausreichend Spiel haben, um Zugluft oder Temperaturänderungen auszugleichen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie die Führungsschienen und die Spannkraft, insbesondere bei großen oder stark beanspruchten Anlagen.

Für die Behandlung stärkerer Verschmutzungen empfehlen wir Ihnen unseren Beratungstext zum Thema Plisseereinigung.

Langfristige Vorteile der richtigen Pflege

  • Erhalt der Stoffqualität, Farben und Beschichtungen
  • Vermeidung von Materialverformung oder Beschädigungen an Führungselementen
  • Stabilität der Anlage bei häufigem Gebrauch
  • Optimale Lichtregulierung und Abdunkelung über Jahrzehnte

6. Was sind Wabenplissees?

Eine ganz besondere Lösung ist das Wabenplissee: Aus zwei miteinander verbundenen Stoffbahnen und der Faltenstruktur des Materials entsteht ein Behang mit wabenförmigen Kammern. Dabei wirkt die hierin eingeschlossene Luftschicht isolierend. So bleibt beim Wabenplissee im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Raum - Hitzeschutz und Energiesparer in einem. Ein weiterer Pluspunkt: Die Wabenplissees dämpfen Geräusche und Schall. Dank innenliegender Schnurführung eignen sich die Wabenplissees außerdem perfekt zur Abdunklung. Erfahren Sie mehr zu Wabenplissees.

7. Wieso lohnen sich Plissees nach Maß?

Eigentlich ist es selbstverständlich: Damit Ihre Plissees Sie zuverlässig vor Sonne und Hitze schützen können, müssen sie vor allem richtig passen. Deswegen werden hochwertige Plissees immer nach Maß individuell für Ihre Fenster und Türen angefertigt. Ob Sie ein einzelnes Fenster oder eine ganze Glasfront beschatten wollen: Mit maßgefertigten Plissees ist das kein Problem. Das gilt nicht nur für rechteckige Fenster oder Türen. Besonders bei runden, dreieckigen oder mehreckigen Fenstern sind Sie mit einer Maßanfertigung besser beraten als mit Massenware, damit Stoffspannung, Faltenbildung und Abdunkelung optimal sind. Ihr Fachhändler kann Sie zu diesem Thema am besten beraten. Bevor Sie sich an den Profi wenden, beantworten Sie für sich selbst zunächst einige Fragen:

  • Um was für ein Fenster handelt es sich? Öffnen Sie das Fenster weit, kippen Sie es oder geht es um ein Dachfenster? Das hat Einfluss darauf, welche Befestigung die beste ist.
  • Möchten Sie das Zimmer verdunkeln? Wünschen Sie sich Privatsphäre und Blendschutz, möchten aber nicht aufs Tageslicht verzichten? Gemeinsam mit einem Experten können Sie den perfekten Stoff für Ihre Plissees aussuchen.
  • Wie sehen Ihre baulichen Gegebenheiten aus? Sind Ihre Fenster alt oder frisch modernisiert, oder bauen Sie neue Fenster ein und planen die Plissees gleich mit? Je nachdem, welche Fenster Sie haben, eignen sich unterschiedliche Lösungen.

Sind diese grundsätzlichen Fragen geklärt, geht es ans Ausmessen. Auch das ist eine Aufgabe für die Profis: Damit die Plissees am Ende genau passen, müssen Ihre Fenster millimetergenau vermessen werden. Das Fenster selbst ausmessen und einfach passende Plissees liefern lassen? Klingt verlockend, bedeutet aber am Ende meist vor allem Frust – denn solche Ware kommt an die Qualität eines professionell angefertigten Produktes nicht heran. Ersparen Sie sich den Ärger und wenden Sie sich direkt an den Fachhandel. So finden Sie die perfekten, maßgefertigten Plissees für Ihr Zuhause.

8. Welches Plissee passt zu meiner Einrichtung?

Die Behänge sind in vielen Designs, Farben, Mustern und Transparenzen erhältlich. Einfarbige, helle Stoffe in Creme oder Beige fügen sich dezent in das Ambiente Ihrer Wohnräume ein. Kräftige Stofffarben wie Apfelgrün, Neonorange oder Marineblau sind ein Hingucker und setzen Akzente im Raum. Wer es verspielter mag, entscheidet sich für Varianten an den Fenstern, die mit Ornamenten, Grafiken oder floralen Elementen die Blicke auf sich ziehen. Gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen. Auch Farbwechsel oder Hell-Dunkel-Abstufungen bieten eine ansprechende Optik für Ihre Fenster. Mehr Inspirationen und Informationen in unserem Beratungstext über gemusterte Plissees inkl. des praktischen Design-Konfigurators.

9. Wie werden Plissees montiert?

Die Montage der Plissees an Ihrem Fenster ist unkompliziert. Man unterscheidet dabei freihängende und verspannte Varianten. Erstere zeichnen sich durch eine feste Montage am oberen Ende des Plissees aus. Demgegenüber bieten verspannte Plissees deutlich umfangreichere Möglichkeiten für individuelle Beschattungslösungen. Hier wird das Plissee an den Außenecken fixiert. Mit Spannschnüren lassen sich die verschiebbaren Profile beliebig positionieren. So können Sie die einzelnen Glasflächen komplett oder teilweise beschatten. Eine weitere Variante wird seitlich auf Schienen geführt und kann nach oben und unten verschoben werden.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um den Sonnenschutz zu befestigen:

In der Glasleiste

Plissees lassen sich mithilfe sogenannter Spannschuhen auch an schrägen Fenstern befestigen und verspannen. Das Plissee wird dabei angeschraubt oder geklebt - eine sehr platzsparende Variante. Plissees sind auch für Dachfenster sehr gut geeignet.

Auf den Fensterrahmen

Auf den Fensterrahmen bzw. den Fensterflügeln können die Plissees mit Winkel- oder Klemmträgern montiert werden - freihängend oder verspannt. Das funktioniert übrigens auch ohne Bohren.

Vor dem Fenster

Je nach Raum lassen sich Plissees auch vor oder in die Fensternische montieren und an der Wand oder Decke freihängend oder verspannt befestigen.Easy Frame, das Plissee im vormontierten Alurahmen kann einfach mit Magnetstreifen im Fensterrahmen fixiert werden

Planungstipps aus der Praxis

Eine durchdachte Planung von Plissees ist entscheidend, um maximale Funktionalität, Optik und Langlebigkeit zu erreichen. Schon bei der Auswahl von Stoff, Montageart und Zusatzsystemen wie Easy Frame lassen sich Komfort, Sichtschutz und Sonnenschutz optimieren. Fachgerechte Planung spart später Zeit, vermeidet Materialverschleiß und sorgt dafür, dass Plissees zuverlässig laufen – auch bei Dachfenstern, Sonderformen oder großen Flächen.

Montage und Untergrund prüfen

Stabilität: Vor der Montage sollte der Untergrund auf Tragfähigkeit geprüft werden, insbesondere bei großen Anlagen oder Dachfenstern. Ein stabiler Rahmen garantiert, dass die Plissees gleichmäßig geführt werden und nicht verrutschen.Dachfenster: Die Neigung muss berücksichtigt werden, da sie die Zugspannung und den gleichmäßigen Lauf beeinflusst. Easy Frame stabilisiert den Stoff und verhindert Faltenbildung.

10. Wie funktioniert der Easy Frame Plissee mit Magnetstreifen? 

Der erfal Easy Frame Plissee erleichtert die Montage von Sonnenschutz, denn er lässt sich besonders unkompliziert easy im Fenster einsetzen und bei Bedarf - wie z.B. zur Reinigung der Fenster - auch wieder entfernen. In einem Aluminiumrahmen sind die Plissees/ Wabenplisses bereits vormontiert. An der Rückseite des Easy Frame Plissee befinden sich Magnetstreifen, deren Gegenstücke an den Fensterrahmen angeklebt werden. Doch der Easy Frame Plissee überzeugt nicht nur durch die einfache Montage: Auch das minimalistische Design kann sich sehen lassen. Unauffällig oder als dezentes Highlight am Fensterrahmen - den Easy Frame Plissee gibt es ganz individuell in Ihrer Wunschfarbe.

11. Wer kann mich zu Plissees beraten?

Die Auswahl und Planung von Plissees – insbesondere bei Dachfenstern, Sonderformen oder Kombinationen mit EASY Frame – erfordert Fachwissen. Die richtige Beratung stellt sicher, dass Stoffwahl, Montage, Führungssystem und Bedienung optimal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Fachbetriebe und autorisierte erfal-Händler

  • Erfahrung und Expertise: Fachbetriebe kennen die verschiedenen Plissee-Systeme und wissen, welche Stoffe für Sonnenschutz, Sichtschutz oder Verdunkelung geeignet sind. Sie können bei Dachfenstern oder Sonderformen die optimale Führungslösung empfehlen.
  • Maßanfertigung: Besonders für ungewöhnliche Fensterformen oder große Anlagen ist es unabdingbar passgenau anzufertigen. Auch Sonderlösungen wie EASY Frame können hier integriert werden, um Lichtspalten zu vermeiden und die Bedienbarkeit zu optimieren.
  • Montage und Service: Fachbetriebe übernehmen die fachgerechte Montage, prüfen Spannkraft und Ausrichtung der Führungsschienen und gewährleisten eine gleichmäßige Faltenbildung. Zusätzlich bieten viele Betriebe Wartungs- und Reparaturservices an.

Online- und telefonische Beratung

  • Viele autorisierte erfal-Händler bieten eine kostenlose Erstberatung an, bei der Größe, Stoffart, Montageart und Zubehörsysteme wie EASY Frame besprochen werden.
  • Digitale Tools ermöglichen eine virtuelle Simulation, damit Sie die Wirkung von Plissees, Verdunkelung und Sichtschutz in ihrem Raum vorab sehen können.
  • Fragen zu Bedienung, Pflege oder Kombination mit Smart-Home-Systemen werden direkt vom Fachberater beantwortet.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl des richtigen Fachbetriebs

  • Referenzen prüfen: Erfahrungsberichte und Fotos abgeschlossener Projekte geben Sicherheit über Qualität und Zuverlässigkeit.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Schulungen oder Zertifikate der Hersteller, die Fachwissen im Umgang mit Dachfenstern, Sonderformen und EASY Frame bestätigen.
  • Komplettlösungen: Gute Fachbetriebe bieten nicht nur Beratung, sondern auch Aufmaß, Montage, Wartung und Anpassungen an spätere Anforderungen – alles aus einer Hand.

Praxis-Tipps

  • Frühzeitig planen: Je größer oder spezieller das Fenster, desto wichtiger ist die frühzeitige Beratung.
  • Stoffwahl besprechen: Transparenzgrad, UV-Schutz, Verdunkelung und Struktur sollten auf Raumnutzung und Lichtverhältnisse abgestimmt sein.
  • Zusatzsysteme prüfen: EASY Frame, Bedienstangen, Motorisierung oder Smart-Home-Steuerung erhöhen Komfort, Sichtschutz und Verdunkelung – der Fachbetrieb hilft bei der optimalen Integration.
  • Auf Wartungsfreundlichkeit achten: Fachbetriebe beraten, wie Plissees regelmäßig überprüft und leicht gereinigt werden können, ohne Mechanik oder Stoff zu beschädigen.

Fachbetriebe für Rollladen- und Sonnenschutz oder Raumausstattung sind die beste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Plissees. Von der Stoffwahl über Sonderformen, Dachfensterlösungen und Zusatzsysteme wie EASY Frame bis hin zur Montage und langfristigen Betreuung – professionelle Beratung sorgt dafür, dass Plissees optimal funktionieren, Lichtspalte minimiert werden und Räume individuell gestaltet werden können. erfal vermittelt Ihnen gerne einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe – oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular am Ende der Seite.

KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.