Terrassen, Poolzonen und Rooftops sind für Gäste oft der erste Eindruck eines Hotels – und damit Teil des Markenerlebnisses. Sie sollen einladend, sicher und ganzjährig nutzbar sein. Hier leisten moderne Sonnen- und Wetterschutzsysteme einen entscheidenden Beitrag. Sie schaffen Schatten, schützen vor Wind und Regen und ermöglichen die Nutzung auch bei wechselhaftem Wetter.
Was Sie zu Wetter- und Sonnenschutz an Hotels wissen sollten
1. Warum brauchen Hotels professionellen Sonnen- und Wetterschutz?
3. Welche Sonnenschutz- und Wetterschutzsysteme eignen sich für Hotels & Gastronomie?
4. Welche Normen, Sicherheitsanforderungen und Fachbegriffe sind entscheidend?
5. Wie funktioniert die technische Planung und worauf ist zu achten?
6. Welche Materialien sind für Sonnenschutzsysteme in der Hotellerie sinnvoll?
7. Wie lässt sich die Sicherheit von Sonnenschutz für Gäste und Mitarbeiter sicherstellen?
8. Welche Rolle spielen Wartung, Reinigung und Dokumentation?
9. Gibt es Fördermöglichkeiten für Sonnenschutz in Hotels und gewerblichen Objekten?
10. Beratung, Ausschreibung und Praxisumsetzung von Sonnenschutzsystemen in Hotels

Große Sonnenschirme
zum Produkt
Großschirmbeschattung aus dem Hause Bahama. Mit dem Jumbrella können Sie Ihren Außenbereich auch bei starker Sonneneintrahlung so komfortabel gestalten, dass Gäste länger verweilen.
In Zeiten zunehmender Hitzewellen, extremer UV-Strahlung und immer häufiger auftretender Wetterumschwünge stehen Hotels und gastronomische Betriebe vor der Herausforderung, ihren Gästen ganzjährig komfortable, sichere und energieeffiziente Aufenthaltsbereiche zu bieten. Professioneller Sonnen- und Wetterschutz ist dabei weit mehr als ein architektonisches Detail – er ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, ein Beitrag zur Energieeffizienz und ein zentraler Bestandteil des modernen Hotelkomforts.
Hotels benötigen ganzheitliche Lösungen, die Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden. Außenbereiche wie Terrassen, Rooftop-Lounges oder Poolzonen sind heute integraler Bestandteil des Gästeerlebnisses. Ohne effektiven Sonnenschutz – etwa durch hochwertige Markisen von markilux, robuste Großschirme von Bahama, maßgeschneiderte Innenbeschattungssysteme von erfal oder intelligente Steuerungslösungen von Somfy – leiden sowohl das Wohlbefinden der Gäste als auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebs.
Langfristig profitieren Hoteliers doppelt: Einerseits durch höhere Auslastung und Umsätze, da Terrassen und Außenflächen länger nutzbar bleiben, andererseits durch niedrigere Betriebskosten dank effizienter Energienutzung. Diese Investition zahlt sich auch aus Imagegründen aus: Gäste assoziieren sichtbaren Komfort, Nachhaltigkeit und Designqualität mit Professionalität – ein Wettbewerbsvorteil im zunehmend anspruchsvollen Gastgewerbe.
Ein modernes Sonnenschutzsystem ist heute ein strategisches Element der Hotelarchitektur– es optimiert nicht nur Komfort und Design, sondern auch Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Sicherheit. Gerade in der Hotellerie, wo Außenflächen wie Terrassen, Lounges, Poolbereiche oder Wintergärten oft zum zentralen Erlebnisfaktor werden, entscheidet die Qualität des Sonnen- und Wetterschutzes über die Nutzungsdauer, das Gästeempfinden und den laufenden Energieverbrauch.

Freistehende Markisensysteme
zum Produkt
Freistehende Markisensysteme können direkt an der Fassade als auch freistehend platziert werden.
Ein professioneller Sonnenschutz schafft ein angenehmes Mikroklima, reguliert Licht, Schatten und Temperatur und sorgt so für ein gleichmäßig komfortables Ambiente. Gästeempfinden die Temperatur auf einer beschatteten Terrasse oft um bis zu 8 °C angenehmer, was den Aufenthalt verlängert und den Umsatz steigert.
Gerade Hotels mit gehobenem Anspruch nutzen Sonnenschutzsysteme gezielt als Komfort-und Markeninstrument: Sie schaffen Orte der Entspannung, fördern das Wohlbefinden der Gäste und stärken gleichzeitig die Wiedererkennung und das Qualitätsimage des Hauses.

Innensonnenschutz
zum Produkt
Im Bereich Innensonnenschutz gibt es viele Möglichkeiten - und alle werden passgenau gefertigt.
Professioneller Sonnenschutz wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Außenliegende Systeme– beispielsweise Fenstermarkisen von markilux, Screens oder Raffstores – blocken einen Großteil der Sonnenenergie, bevor sie in das Gebäude eindringen kann.
In Kombination ergibt sich ein intelligentes Gesamtsystem, das Energie spart, den CO₂-Fußabdruck senkt und sich häufig für energetische Förderprogramme (z. B. über die Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG) qualifiziert.

Pergola
zum Produkt
Ein gekoppeltes Pergolasystem in Büsum. Highlight sind die individuellen Sonderdrucke auf den Tüchern. Auch das ist auf Wunsch möglich.
Hotels benötigen robuste Systeme, die dem Dauerbetrieb standhalten. Gerade bei exponierten Standorten – etwa Dachterrassen oder Strandhotels – ist der Wind- und Wetterschutz entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit.
Diese Kombination aus Sicherheit, Langlebigkeit und Automatisierung sorgt für einen reibungslosen Betrieb, auch bei häufigem Wetterwechsel, und minimiert Ausfallzeiten oder Reparaturkosten.
Ein integrierter Sonnen- und Wetterschutz ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Hotelarchitektur. Er verbindet ästhetische Gestaltung, technische Präzision und ökologische Verantwortung:
Mit individuell planbaren Lösungen von markilux, Bahama, erfal und Somfy können Hoteliers Außen- und Innenbereiche optimal gestalten – von der mediterranen Poolterrasse bis zur modernen Stadthotel-Lounge.
In der modernen Hotellerie spielt der Außenbereich eine immer größere Rolle. Terrassen, Rooftop-Lounges, Poolzonen und Restaurantgärten sind heute entscheidende Erlebnisräume, die über Aufenthaltsdauer, Gästebewertung und Umsatz mitbestimmen. Damit diese Flächen ganzjährig nutzbar bleiben, benötigen Hotels maßgeschneiderte, wetterfeste und designorientierte Sonnenschutzlösungen, die Funktionalität, Langlebigkeitund Ästhetik vereinen.
Professioneller Sonnenschutz für Hotels umfasst weit mehr als klassische Markisen: Er reicht von freistehenden Pergola-Systemen über textile Dächer und Großschirme bis hin zu motorisierten Innenbeschattungssystemen und intelligenter Gebäudeautomation. Ziel ist es, Außen- und Innenräume harmonisch miteinander zu verbinden und gleichzeitig Schutz, Komfort und Energieeffizienz zu gewährleisten.

Aufrollbare Sonnensegel
zum Produkt
Sonnensegel sind ein richtiges Designhighlight an Fassaden. Auf Wunsch können sie auch eingefahren werden.
Für weitläufige Hotelterrassen, Poollandschaften oder Eventflächen sind textile Beschattungssysteme wie Sonnensegel oder textile Dächer besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihre architektonische Leichtigkeit und vielseitige Gestaltung. Hochwertige Lösungen – etwa aus den Programmen von markilux – bieten nicht nur UV-Schutz mit geprüften Werten (UPF 50+ nach EN 13758), sondern auch Windstabilität und optionale Regenableitung.
Sonnensegel, wie beispielsweise von Bahama, ermöglichen flexible, elegante Beschattung großer Flächen und lassen sich individuell verspannen oder motorisch bedienen. In Kombination mit Somfy-Sensorik (Wind-, Regen- und Lichtsensoren) passen sie sich textile Überdachungen und Sonnensegel automatisch an Wetterbedingungen an – das schützt Material und steigert die Nutzungsdauer. Für architektonisch anspruchsvolle Hotels bieten sich fest installierte Pergola-Systeme mit integrierten LED-Lichtleisten und Windklassen bis Stufe 3 nach EN 13561 an.
Hotels mit gastronomischer Terrasse oder Lounge profitieren besonders von Pergola-Markisen, die Schatten und Wetterschutz in einem System vereinen. Modelle wie die markilux pergola stretch oder markilux markant kombinieren textile Dachsysteme mit stabilen Aluminiumkonstruktionen, Regenrinnen und optionalen Seitenelementen.
Diese Systeme schaffen ein semi-permanentes Raumgefühl im Außenbereich, das Gäste zu jeder Tageszeit und bei fast jedem Wetter genießen können. Der Vorteil: Selbst bei Regen oder stärkerem Wind bleibt die Terrasse nutzbar – eine klare Umsatzsteigerung für Gastronomiebetriebe.
Für Hotels in windstarken Regionen, etwa an Küsten oder Gebirgsstandorten, sind statisch geprüfte Pergola-Systeme mit integriertem Entwässerungssystem unverzichtbar. Hersteller wie markilux bieten dafür modulare Bauweisen, die sich in Architektur und Fassadendesign nahtlos integrieren lassen.

markilux 790
zum Produkt
Die Seitenmarkise 790 ist waagerecht ausziehbar. Es gibt sie mit geradem oder abgeschrägten Tuch.

markilux format
zum Produkt
Das Windschutzsystem markilux format gibt es in vielen verschiedenen Varianten, hier vertikal ausziehbar mit Sichtfenster.
Neben dem Sonnenschutz spielt auch der seitliche Windschutz auf Hotelterrassen eine zentrale Rolle. Die Seitenmarkisen von markilux bieten hier eine elegante und funktionale Lösung: Sie schützen zuverlässig vor Wind, tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken. Modelle wie die markilux 790 überzeugen durch robuste Qualität, flexible Einfahrmechanismen und Stoffe, die exakt auf die übrige Außenbeschattung abgestimmt werden können. Besonders für Hotels mit exponierter Lage oder offenen Dachterrassen sind Seitenmarkisen ein unverzichtbares Komfortelement – sie erhöhen den Aufenthaltsschutz und schaffen ein angenehmes Mikroklima für Gäste.
Mit dem System markilux format bietet markilux eine architektonisch besonders anspruchsvolle Lösung für vertikalen Wind- und Sichtschutz. Diese modularen Paneele lassen sich individuell konfigurieren – als Raumteiler, seitliche Einfassung oder Design-Element auf Terrassen und in Außenlounges. Durch verschiedene Stoff- und Rahmenfarben integriert sich markilux format harmonisch in das architektonische Konzept von Hotels und Gastronomiebetrieben. Die Elemente sind windstabil, UV-beständig und optional mit transluzenten Stoffen erhältlich, die Licht durchlassen und gleichzeitig Schutz bieten. Damit lassen sich Außenräume strukturiert gestalten – von exklusiven Private-Dining-Zonen bis hin zu windgeschützten Lounge-Bereichen.
Wenn es um flexible, schnell einsetzbare Beschattungslösungen geht, sind Großschirme von Bahama die erste Wahl. Diese Premium-Systeme werden häufig auf Hotelterrassen, Dachgärten oder Außenrestaurants eingesetzt und bieten hohen Windwiderstand (bis zu 130km/h je nach Modell) bei maximaler Gestaltungsfreiheit.
Bahama-Großschirme sind für den professionellen Dauereinsatz konzipiert: mit pulverbeschichteten Aluminiumelementen, kindersicherer Bedienung, optionaler LED-Beleuchtung und Heizstrahlern. Durch ihre modulare Bauweise lassen sich auch große Flächen in harmonischen Rasterstrukturen überdachen – ideal für gehobene Gastronomie oder Resortanlagen.
Hotels profitieren dabei doppelt: Einerseits entsteht ein ästhetisch hochwertiger Außenraum, andererseits kann der Betrieb unabhängig von Wetterbedingungen aufrecht erhalten werden. Die langlebigen Stoffe, geprüft auf Farb- und UV-Beständigkeit, garantieren auch nach Jahren eine repräsentative Optik.

Textilsreens bzw. Senkrechtmarkisen sorgen für Blendschutz, können aber auch komplett verdunkeln.
Neben den Außenflächen spielt auch der Sonnenschutz an der Fassade eine wichtige Rolle. Außenliegende Systeme wie Fenstermarkisen, Textilscreens oder Raffstoren reduzieren die Sonneneinstrahlung direkt an der Glasfront und verhindern so die Aufheizung der Innenräume.
markilux bietet dafür hochwertige Fenstermarkisen, die mit verschiedenen Transparenzstufen ausgestattet sind, um Sichtschutz, Tageslichtnutzung und Energieeffizienz zu vereinen. Die Steuerung über Somfy io- oder KNX-Systeme ermöglicht eine vollautomatische Anpassung an den Sonnenstand – für optimalen Klimakomfort und geringere Kühlkosten.
Diese Lösungen sind nicht nur funktional, sondern oft auch förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), wenn sie zur Energieeinsparung beitragen. Besonders Hotels mit großen Glasfassaden, Wintergärten oder Konferenzräumen profitieren von diesen energieoptimierten Systemen.

Plissees
Plissees oder Wabenplissees sind eine edle Form des Innensonnenschutzes und können sogar in Sonerformen passgenau gefertigt werden.
Für die Innenräume, etwa in Frühstückssälen, Tagungsräumen oder Wellnessbereichen, sind innenliegende Systeme von erfal optimal geeignet. Maßgeschneiderte Plissees, Wabenplissees oder Lamellenvorhänge schaffen nicht nur ein angenehmes Lichtambiente, sondern verbessern auch die Raumakustik und Energieeffizienz.
Wabenplissees wirken beispielsweise als thermischer Puffer zwischen Glas und Raumluft, wodurch die Heiz- und Kühlenergie effizienter genutzt wird. Durch spezielle Beschichtungen kann zusätzlich der Blendschutz an Bildschirmarbeitsplätzen – etwa an Hotelrezeptionen – verbessert werden.
erfal bietet eine große Auswahl an objektgeeigneten, schwer entflammbaren Materialien (B1 nach DIN 4102), die speziell für den gewerblichen Einsatz entwickelt wurden. In Kombination mit Somfy-Motorisierung und zentraler Gebäudesteuerung entsteht ein nahtlos integriertes Komfortsystem für alle Hotelzonen.

Bedruckter Insektenschutz
Zum Produkt
Ob Insektenschutz, Markisen, Sonnenschirme oder Plissees. Fast alle Innen- und Außensonnenschutzsysteme lassen sich individuell bedrucken oder einfärben.

Bedruckter Innensonnenschutz
zum Produkt
Bedruckter Lamellenvorhang. Die Designmöglichkeiten sind grenzenlos. Individualbedruckung ist auch bei Rollos, Plissees und Wabenplissees möglich.
Für Hotels und Gastronomiebetriebe mit starkem Markenauftritt ist der Individualdruck auf Sonnenschirmen, Markisen oder Textilscreens eine ideale Möglichkeit, Corporate Design und Atmosphäre zu verbinden. Zahlreiche Fachpartner von markilux, Bahama und erfal bieten modernste Digitaldruckverfahren, mit denen Logos, Farbverläufe oder grafische Muster langlebig und wetterfest aufgebracht werden. So werden Sonnenschutzlösungen zu einem wirkungsvollen Marketinginstrument im Außenbereich – perfekt für Markenhotels, Resorts oder gastronomische Konzepte mit Wiedererkennungswert. Neben dem optischen Effekt stärkt der Individualdruck auch die Markenwahrnehmung und verleiht jeder Anlage ein unverwechselbares Erscheinungsbild.
Ob luxuriöse Dachterrasse, elegante Hotelbar im Freien oder lichtdurchfluteter Konferenzraum – die Kombination aus hochwertigen Außen- und Innenlösungen ist der Schlüssel zu Komfort, Design und Energieeffizienz. markilux, Bahama, erfal und Somfy bieten modular aufgebaute Systeme, die sich individuell an Architektur, Klima und Nutzungskonzept anpassen lassen. Durch die Verbindung von textilen Innovationen, geprüfter Sicherheit und smarter Steuerung entsteht einganzheitliches Sonnen- und Wetterschutzkonzept, das sowohl Gäste begeistert als auch Betreiber langfristig entlastet.
Professioneller Sonnen- und Wetterschutz in der Hotellerie ist weit mehr als eine ästhetische Ergänzung der Architektur – er ist ein technisches Bauteil, das gesetzlichen Anforderungen, Sicherheitsstandards und funktionalen Normen entsprechen muss. Gerade in Hotels und Gastronomiebetrieben, wo Außenbereiche täglich stark genutzt werden, ist die Einhaltung dieser Standards entscheidend für Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Haftungsschutz. Wer die wichtigsten Fachbegriffe und Normen kennt, kann bei Planung und Ausschreibung fundierte Entscheidungen treffen und die Qualität seiner Investition langfristig sichern.
Zentraler Maßstab für die technische Beurteilung von Sonnenschutzsystemen ist die europäische Norm EN 13561, die die Anforderungen an Windwiderstand, Betriebssicherheit und Dauerhaltbarkeit definiert. Sie klassifiziert Produkte in verschiedene Windwiderstandsklassen – von Klasse 0 (nicht geprüft) bis Klasse 3, was einer Windgeschwindigkeit von etwa 49 km/h (Windstärke 6) entspricht. Systeme dieser Klasse dürfen beispielsweise auch bei starkem Wind sicher betrieben werden.
Renommierte Hersteller wie markilux und Bahama lassen ihre Produkte regelmäßig nach dieser Norm prüfen und zertifizieren. So sind etwa Pergola-Systeme von markilux oder Großschirme von Bahama statisch auf Wind- und Schneelasten getestet und für den professionellen Ganzjahreseinsatz konzipiert. Besonders in exponierten Lagen – etwa auf Hotel-Dachterrassen oder in Küstenregionen – ist diese Windklassifizierung entscheidend, um Schäden und Betriebsausfälle zu vermeiden.
Auch das Thema Feuer- und Brandschutz spielt eine zentrale Rolle: In Hotels gelten hohe Sicherheitsanforderungen nach DIN 4102 B1 („schwer entflammbar“) oder der europäischen Norm EN 13501-1. Textile Materialien von Herstellern wie erfal oder markilux sind daher speziell flammhemmend ausgerüstet und für öffentliche Gebäude zugelassen. Diese Zertifizierungen sind essenziell, um baurechtlichen Vorgaben und Versicherungsbedingungen zu entsprechen.
Neben den Sicherheitsaspekten spielen energetische und funktionale Normen eine wachsende Rolle. So beschreibt die EN 14501 die Leistungsbewertung von Sonnenschutzsystemen hinsichtlich Wärmeschutz, Blendschutz und Tageslichtnutzung. Sie gibt Hoteliers und Architekten einen klaren Vergleichsrahmen für die Wirksamkeit verschiedener Systeme.
Ein außenliegendes System mit hoher Reflexion und geeigneter Textilfarbe kann den solaren Wärmeeintrag um bis zu 80 Prozent reduzieren, wodurch sich der Energieverbrauch für Klimatisierung signifikant senken lässt. Dies unterstützt nicht nur die Energieeffizienzvorgaben nach Gebäudeenergiegesetz (GEG), sondern kann auch Voraussetzung für staatliche Förderungen – etwa im Rahmen der BEG-Förderung für Nichtwohngebäude – sein.
Zudem berücksichtigt die DIN EN 13363 die Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrades (g_tot), der den Effekt von Verglasung und Sonnenschutz gemeinsam bewertet. Diese Kennwerte sind besonders für Hotels mit großen Glasfassaden, Wintergärten oder Konferenzräumen relevant, um Planungssicherheit und Energieoptimierung zu gewährleisten.
Betreiber von Hotels und Gastronomiebetrieben sollten sich auch ihrer rechtlichen Verantwortung bewusst sein. Sonnenschutzanlagen gelten als technische Einrichtungen und unterliegen somit den Wartungspflichten nach BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung). Regelmäßige Prüfungen durch Fachbetriebe – beispielsweise der Tuchspannung, Befestigungspunkte oder Sensorik – sind notwendig, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Zudem empfehlen Hersteller wie markilux oder Bahama jährliche Wartungsintervalle und die Dokumentation aller Prüfungen, um Gewährleistungsansprüche zu erhalten. Gerade bei gewerblicher Nutzung ist diese Nachweisführung wichtig, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Ein moderner Sonnenschutz für Hotels ist ein präzise geplantes System, das hohen technischen, sicherheitsrelevanten und energetischen Anforderungen entspricht. Wer die relevanten Normen – von EN 13561 über EN 14501 bis DIN 4102 B1 – kennt, schafft die Basis für langfristige Betriebssicherheit und Energieeffizienz.
Premium-Hersteller wie markilux, Bahama, erfal und Somfy stehen dabei für geprüfte Qualität, langlebige Materialien und intelligente Steuerungstechnologie. So entsteht ein Sonnenschutz, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch rechtlich und technisch auf der sicheren Seite ist – ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg in der Hotellerie.

Ein gutes Sonnen- und Wetterschutzkonzept sollte gemeinsam mit Experten geplant werden.
Ein gelungenes Sonnen- du Wetterschutzkonzept beginnt mit einer detaillierten Analyse der Hotelarchitektur und Nutzungsszenarien. Dabei werden Sonneneinstrahlung, Tageslichtwinkel, vorherrschende Windrichtungen, Regenverläufe und die räumliche Nutzung berücksichtigt. markilux-Pergolen oder Bahama-Großschirme lassen sich modular planen, sodass jede Terrasse, Lounge oder Poolzone individuell beschattet wird, ohne die architektonische Linie zu stören.
Die frühzeitige Integration der Systeme in die Architektur ermöglicht auch die Kombinationvon Funktion und Ästhetik. Textilien, Aluminiumprofile oder LED-Beleuchtung lassen sich auf das Farb- und Materialkonzept des Hotels abstimmen. So entsteht eine nahtlose Verbindungvon Technik, Design und Markenwirkung, die Gäste unbewusst wahrnehmen und als hochwertigen Komfort bewerten.
Professioneller Sonnenschutz endet nicht an der Fassade. Innenliegende Systeme von erfal, wie Plissees, Lamellenvorhänge oder Wabenplissees, ergänzen außenliegende Markisen oder Screens, indem sie Lichtlenkung, Blendschutz und thermischen Komfort gewährleisten. Dies ist besonders relevant in Frühstücksbereichen, Tagungsräumen oder Spa-Bereichen, wo helle Tageslichtführung und Raumklima entscheidend für Gästezufriedenheit und Energieeinsparung sind.
Die Kombination aus markilux-Markisen, Bahama-Großschirmen, erfal-Innenlösungen und Somfy-Automation ermöglicht die zentrale Steuerung aller Systeme. So können Markisen automatisch je nach Sonnenstand ausgefahren werden, Fenstermarkisen die Hitze reduzieren und Innenrollos den Blendkomfort garantieren – ein Konzept, das Komfort, Effizienz und Sicherheit in einem Schritt optimiert.

Ein schönes Referenzbeispiel für ein Sonnenschutzgesamtkonzept. Die Referenz befindet sich übrigens in Ausstralien.
Hotels setzen zunehmend auf visuelle Differenzierung: Außenbereiche sollen Erlebnisräume schaffen, die Gäste ansprechen und zur Wiederkehr motivieren. Textile Dachsysteme, Schirme oder Sonnensegel sind in zahlreichen Farben, Formen und Materialvarianten verfügbar, sodass sie sich nahtlos in das bestehende Farb- und Materialkonzept einfügen.
Darüber hinaus spielt Materialqualität eine zentrale Rolle: Langlebige Stoffe mit hoher UV-Beständigkeit, wasserabweisende Beschichtungen und wartungsfreundliche Aluminiumprofile sorgen dafür, dass Sonnen- und Wetterschutzsysteme über Jahre hinweg repräsentativ bleiben. LED-Beleuchtung, Heizstrahler oder Beschattungsdynamik über Somfy-Steuerung erhöhen zusätzlich die Funktionalität und Erlebnisqualität.
Die automatisierte Steuerung von Somfy ist in der Hotelpraxis ein entscheidender Faktor. Wind-, Regen- und Sonnensensoren fahren Systeme selbstständig ein oder aus, reduzieren Verschleiß und erhöhen die Betriebssicherheit. Gleichzeitig ermöglichen smarte Steuerungen die Energieoptimierung, da der solare Wärmeeintrag in Innenräume minimiert und Klimaanlagen entlastet werden.
Für Hoteliers bedeutet dies eine Investition in Nachhaltigkeit, Betriebssicherheit und Gästezufriedenheit. Intelligente Steuerungssysteme können zudem in bestehende Gebäudemanagement-Systeme integriert werden, wodurch eine zentrale Kontrolle von Beleuchtung, Klima, Beschattung und Sicherheit entsteht – ein Muss für moderne Smart-Hospitality-Konzepte.
Sonnenschutz in Hotels ist mehr als Technik – er ist Gestaltung, Komfortinstrument und Effizienzhebel zugleich. Durch die Kombination von hochwertigen Materialien, smarten Steuerungen und architektonischer Integration entsteht ein Gesamtsystem, das Gäste begeistert, Betriebskosten senkt und das Hotelimage stärkt.
Mit den modularen, geprüften Lösungen im Schattenfinder lassen sichindividuelle, langlebige und ästhetische Sonnenschutzkonzepte umsetzen, die jedem Außenbereich – ob Pool, Terrasse oder Lounge – ein professionelles, designstarkes und energieeffizientes Upgrade verleihen.
Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit, Funktionalität und Ästhetik von Sonnenschutzsystemen in Hotels. Außenbereiche wie Terrassen, Poolanlagen oder Rooftops sind ganzjährig Wind, Sonne, Regen und teilweise Schnee ausgesetzt. Gleichzeitig sollen sie ein angenehmes Mikroklima, Blendfreiheit und Schutz vor UV-Strahlung bieten. Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass Sonnenschutz über Jahre stabil, wetterbeständig und repräsentativ bleibt.
Textile Stoffe sind die Kernkomponente vieler Markisen, Großschirme und Pergolen. Hochwertige Hersteller wie hier im Schattenfinder verwenden technische Hightech-Gewebe, die speziellfür den gewerblichen Einsatz entwickelt wurden.
Aluminium und Edelstahl bilden die tragende Konstruktion vieler professioneller Sonnenschutzsysteme.
Brandschutz ist ein zentrales Kriterium für Hotels, Gastronomie und öffentliche Bereiche. Innenliegende Stoffe, etwa Plissees oder Lamellenvorhänge von erfal, sind nach DIN 4102 B1 (schwer entflammbar) klassifiziert. Auch für textile Überdachungen kann eine schwer entflammbare Ausrüstung sinnvoll sein, insbesondere wenn Aufenthaltsbereiche unter der Beschattung liegen.
Für professionelle Planung und Ausschreibung ist es wichtig, technische Datenblätter, Prüfzertifikate und Garantieangaben zu erfassen. Diese Angaben beinhalten:
Hersteller wie markilux, Bahama, erfal und Somfy liefern diese Daten für Planer, Architekten und Betreiber, sodass eine fundierte Auswahl und langfristige Betriebssicherheitgewährleistet ist.
Die Materialwahl entscheidet über Langlebigkeit, Sicherheit, Energieeffizienz und Gästeerlebnis. Technische Stoffe, stabile Aluminiumprofile und geprüfte Brandschutzmaterialien bilden die Grundlage für professionelle Sonnenschutzsysteme in Hotels. Durch die Kombination der Produkte von markilux, Bahama, erfal und Somfy entsteht ein harmonisches Gesamtsystem, das ästhetisch, sicher und funktional alle Anforderungen erfüllt. Hotels profitieren so von komfortablen, wetterfesten und energieeffizienten Außenbereichen, die Gäste begeistern und den Betrieb langfristig optimieren.
Professioneller Sonnen- und Wetterschutz in Hotels muss nicht nur funktional und ästhetischsein, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Hotels mit stark frequentierten Außenbereichen, Poolanlagen, Dachterrassen oder Eventflächen stehen täglich vor der Herausforderung, Gäste, Personal und Investition gleichermaßen zu schützen. Eindurchdachtes Sicherheitskonzept verhindert Unfälle, reduziert Haftungsrisiken und steigert gleichzeitig die Betriebs- und Nutzungssicherheit der Systeme.
Moderne Sonnenschutzlösungen setzen auf motorisierte Systeme, um Komfort, Betriebssicherheit und Langlebigkeit zu maximieren. Hersteller wie Somfy bieten CE-zertifizierte Motoren mit Endlagenabschaltung, Hinderniserkennung und Funksteuerung, die das Risiko von Bedienfehlern minimieren.
Für Hotels mit Familienangeboten oder Kinderbereichen sind kindersichere Systeme essenziell. Bahama-Großschirme oder markilux-Pergolen können mit versenkbaren Bediengriffen oder zentral gesteuerten Schaltern ausgestattet werden, sodass Kinder nicht unbeabsichtigt die Mechanik auslösen.

automatischer Sonnenschutz
zum Produkt
Mit einem Wettersensor kann man seinen Sonnenschutz automatisch steuern lassen.
Automatisierte Sensorik ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheit im Hotelbetrieb. Somfy-Sensoren erkennen Wetterbedingungen in Echtzeit und passen die Sonnenschutzsysteme automatisch an:
Durch die Kombination von Sensorik und Motorisierung wird nicht nur die Betriebssicherheit maximiert, sondern auch die Energieeffizienz und der Komfort für Gäste verbessert.

Ein gutes Fundament mit integriertem Wasserablauf und Stromleitungen ist das A und O.
Die Stabilität von Sonnenschutzsystemen ist entscheidend, insbesondere bei freistehenden Pergolen oder Großschirmen. Hersteller wie markilux und Bahama bieten Lösungen mit bodengestützten Sockeln, einbetonierten Fundamenten oder nachrüstbaren Schwerlastankern, die die Standsicherheit garantieren.
Für stark frequentierte Bereiche ist eine statistische Prüfung und Windlastberechnung nach EN 13561 Pflicht, um sicherzustellen, dass die Systeme auch bei hoher Nutzung oder extremen Wetterbedingungen zuverlässig funktionieren.
Hotels müssen sicherstellen, dass Sonnenschutzsysteme die Flucht- und Rettungswege nicht blockieren. Pergolen, Großschirme, Screens oder Sonnensegel sollten so installiert sein, dass im Notfall ein ungehinderter Zugang zu Notausgängen und Feuerlöschern gewährleistet ist.
Ein professioneller Sonnenschutz in Hotels kombiniert ästhetisches Design, technische Innovation und Sicherheitskonzepte. Durch den Einsatz der Produkte von markilux, Bahama, erfal und Somfy können Hotels Systeme implementieren, die Motorisierung, Sensorik, Wind-und Regenschutz sowie kindersichere Bedienung vereinen. So entsteht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das Gäste schützt, Betriebsausfälle reduziert und langfristig den Wert der Investition sichert.
Professioneller Sonnenschutz in Hotels ist eine Langzeitinvestition, deren Nutzen und Ästhetik stark von einer regelmäßigen Wartung, fachgerechten Reinigung und gezielter Pflege abhängen. Hochwertige Systeme kombinieren technische Präzision, langlebige Materialien und optische Eleganz. Ohne ein strukturiertes Wartungs- und Pflegekonzept kann jedoch selbst das beste System schnell an Funktionalität und Attraktivität verlieren.
Hotels mit stark frequentierten Außenbereichen – Poolterrassen, Rooftops, Hotelgärten – belasten Sonnenschutzsysteme durch tägliche Nutzung, Wind, Regen, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung. Eine regelmäßige Wartung reduziert die Gefahr von Materialermüdung, Ausfällen der Motorisierung, Beschädigungen der Textilien und Sicherheitsrisiken.
Die Reinigung von Sonnenschutzsystemen erfolgt nach Herstellerangaben und richtet sich nach Material, Einsatzort und Verschmutzungsgrad.
Ein strukturierter Wartungsplan umfasst jährliche Sichtprüfungen, Funktionskontrollen unddetaillierte Dokumentation.
Die Lebensdauer eines professionellen Sonnenschutzsystems hängt von Materialqualität, Einsatzbedingungen und Wartung ab. Hochwertige textile Dächer, Pergolen und Markisen erreichen unter optimaler Pflege 15–20 Jahre Lebensdauer, motorisierte Systeme von Somfy sind ebenfalls für einen langfristigen, zuverlässigen Betrieb ausgelegt.
Regelmäßige Wartung, fachgerechte Reinigung und strukturierte Dokumentation sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Sonnenschutzsystemen in Hotels. Durch dieKombination von hochwertigen Materialien, geprüften Herstellersystemen und automatisierter Steuerung lässt sich Sicherheit, Energieeffizienz und Gästeerlebnis dauerhaft gewährleisten. Hersteller wie markilux, Bahama, erfal und Somfy bieten umfassende Wartungsempfehlungen und Servicekonzepte, die Hoteliers eine zuverlässige, wirtschaftliche und sichere Nutzung der Systeme ermöglichen.
Professioneller Sonnenschutz in Hotels ist nicht nur eine Investition in Komfort, Sicherheit und Design, sondern kann auch wirtschaftlich durch Fördermittel, Zuschüsse und steuerliche Vorteile optimiert werden. Durch die Kombination von funktionalen und automatisierbaren Sonnenschutz-Systemen können Hoteliers nicht nur die Aufenthaltsqualität steigern, sondern auch Energieverbrauch und Betriebskosten reduzieren – ein Vorteil, der häufig staatlich unterstützt wird.
Viele Förderprogramme setzen auf die energetische Optimierung von Gebäuden und Außenbereichen. Außenliegender Sonnenschutz wie Markisen, Screens oder textile Dächer reduziert solaren Wärmeeintrag und entlastet Klimaanlagen. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt, was unter bestimmten Umständen förderfähig ist:
Viele Bundesländer, Städte und Kommunen bieten gezielte Fördermittel für Hotellerie undGastronomie:
Sonnenschutzsysteme können auch steuerlich attraktiv sein:
Neben direkten Förderungen ergeben sich wirtschaftliche Effekte durch die Nutzung vonWetter- und Sonnenschutzsystemen:
Hoteliers können durch professionellen Sonnenschutz doppelt profitieren:
Die Kombination der Lösungen von markilux, Bahama, erfal und Somfy bietet nicht nur ästhetisch hochwertige, sichere und funktionale Lösungen, sondern auch förderfähige und wirtschaftlich attraktive Systeme, die Hoteliers einen messbaren Vorteil verschaffen. Eine frühzeitige Recherche der Bundes-, Landes- und Kommunalförderprogramme sowie die Einbindung zertifizierter Fachbetriebe sichert die maximale Ausschöpfung von Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen.
Die Planung und Umsetzung professioneller Sonnenschutzsysteme in Hotels ist ein komplexer Prozess, der fachliche Expertise, normgerechte Planung und praxisnahe Umsetzung erfordert. Von der Auswahl der passenden Systeme über Ausschreibung und Förderprüfung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme – jeder Schritt muss sorgfältig koordiniert werden, um Sicherheit, Komfort, Energieeffizienz und Gästezufriedenheit zu gewährleisten. Hersteller wie markilux, Bahama, erfal und Somfy bieten dabei umfassende Beratung und praxisorientierte Systemlösungen.
Die Wahl des richtigen Sonnenschutzsystems hängt von vielen Faktoren ab:
Projektabteilungen von Herstellern wie markilux, Bahama und erfal sind speziell auf die Anforderungen von Hoteliers, Gastronomen und Architekten im Objektgeschäft ausgerichtet. Das Expertenteam begleitet gemeinsam mit lokalen Fachpartnern Projekte von der ersten Bedarfsanalyse über die technische Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung.
Hoteliers profitieren dabei von folgenden Leistungen:
Damit erhalten Hoteliers einen zentralen Ansprechpartner, der den gesamten Prozess von der Idee bis zur betriebsfertigen Lösung begleitet – mit maximaler Planungssicherheit, hoher Designqualität und effizienter Projektabwicklung.
Die Ausschreibung ist der zentrale Schritt für qualitative und rechtskonforme Beschaffung. Sie sollte die folgenden Elemente enthalten:
Ein professionelles Lastenheft ermöglicht vergleichbare Angebote von Fachbetrieben und sichert die Umsetzung nach definierten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Die Umsetzung erfolgt in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten:
Die erfolgreiche Implementierung professioneller Sonnenschutzsysteme in Hotels erfordert interdisziplinäres Fachwissen, normgerechte Ausschreibung, praxisorientierte Montage und systematische Inbetriebnahme. Mit der Kombination der Lösungen können Hoteliers ästhetische, sichere, energieeffiziente und förderfähige Lösungen realisieren, die Gäste begeistern, Betriebskosten reduzieren und langfristige Investitionssicherheit gewährleisten. Gerne vermittelt Ihnen markilux, Bahama, erfal oder Somfy kompetente Ansprechpartner –oder nutzen Sie einfach das am Ende der Seite.