Ein Raum, in den Licht einfällt – gedämpft, ohne zu blenden, an den Wänden Streifen wie gemalt von Sonne und Schatten. Wer denkt da nicht sofort an den Urlaub im Süden, an wohltuende Siesta und sommerliche Freiheit? Das können Sie auch in Ihrem Zuhause realisieren. Ein hochwertiger, außenliegender Sonnenschutz aus Raffstores macht aus ihrem Heim auch bei großer Hitze einen Lieblingsplatz, der sich anfühlt wie ein Urlaubsort.
Inhalt dieser Seite:
Ein Raffstore, gelegentlich auch Außenjalousie genannt, ist ein an der Außenseite des Fensters angebrachter Schutz vor Sonne und fremden Blicken. Wie die Jalousie besteht er aus verstellbaren Lamellen, Leiterbändern, Schnüren, Kordeln und einem Aufzugsband. Die Lamellen – meist aus Aluminium – werden von einer Ober- und einer Unterschiene gehalten. Leiterbänder tragen und wenden die Lamellen. Ebenso sorgen sie für den optimalen Abstand zwischen ihnen. Raffstores werden üblicherweise schienen- oder seilgeführt. Es ist möglich, Raffstore-Gruppen über eine Welle zu koppeln und sie so gleichzeitig hoch- und herunterfahren zu lassen – was vor allem bei großen Fensterflächen oder vielen Fenstern an einer Hausfassade elegant und einheitlich wirkt.
Die beweglichen Lamellen lassen sich stufenlos verstellen. Das garantiert, dass direkte Sonneneinstrahlung bereits abgefangen wird, bevor sie durch das Fensterglas in den Raum gelangt. Wärme und Licht im Raum lassen sich so gezielt dosieren. Der Behang reflektiert bis zu 80 Prozent der Sonnenwärme: Das spart Energie, denn Zimmer müssen nicht mehr heruntergekühlt werden, sie bleiben zu jeder Zeit angenehm temperiert. Zudem kann der Lichteinfall in den Raum gezielt gelenkt werden – bei entsprechender Einstellung der Lamellen kann zum Beispiel die Decke mit dem natürlichen Tageslicht angestrahlt werden. Hochwertige Raffstores gibt es in zahlreichen Design- und Farbvarianten. Sie können individuell eingesetzt werden, um dem Haus eine elegante Gesamtarchtiktektur zu verleihen und die Fassade zu strukturieren – passend zu Ihrem Wohnstil.
Für Raffstores ist Aluminium das Material der Wahl: Es ist wetterfest, hält auch extreme Temperaturen ohne Probleme aus und kann millimetergenau verarbeitet werden. Obwohl die Begriffe "Raffstore" und "Außenjalousie" oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied: Raffstores haben größere Lamellen und sind durch die seitliche Aufhängung besonders stabil. Hier machen sich die Materialeigenschaften von Aluminium doppelt bezahlt. Es ist formstabil, sodass Ihre Raffstores viele Jahre lang schön anzusehen sind. Gleichzeitig sind die Lamellen sehr flexibel, sodass Sie Ihren Sonnenschutz ganz nach Bedarf ausrichten können.
Außenraffstores können auf dem Mauerwerk oder in der Fensterlaibung montiert werden. Es ist aber auch möglich, sie in Vorbau- oder Aufsatz-Rollladenkästen einzusetzen oder als Komplett-Raffstore mit Blenden zu versehen. Schienensteckschuh-Systeme ermöglichen, den Behang mit weniger Bohrstellen anzubringen und die Führungsschienen ganz einfach exakt zu positionieren.
Wird der Raffstore in einen Rollladenkasten gesetzt, kann dieser hinter der Fassade, unter Putz oder auch auf Putz montiert werden. Bei Einbau hinter der Fassade ist der Kasten nicht zu sehen, der Raffstore verschwindet im eingerollten Zustand optisch vollständig. Alte Kästen können weiter genutzt werden – sie sind von innen modernisierbar.
Mit Raffstores von Alulux haben Sie die Wahl: Das Vorbausystem Formado kann sowohl unauffällig in der Fensterlaibung montiert als auch nachträglich an der Fassade befestigt werden. Auch die Komplettraffstores ARTec eignen sich sowohl für den Neubau als auch für den nachträglichen Einbau und können in Putz- oder Klinkeroptik verblendet werden. So entsteht ein besonders harmonischer Gesamteindruck.
Raffstores oder Außenjalousien können mittels Motorantrieb bedient werden. Über eine Aufzugsbandführung mit seitlicher Stegsicherung werden die Lamellen herunter gelassen und hochgezogen. Erfolgt die Bedienung über einen Komfort-Motorantrieb oder Funkmotor mit einer programmierbaren Fernbedienung, können einzelne Raffstores genauso wie ganze Gruppen bequem gesteuert werden.
Die Bedienung der Außenjalousien kann ganz unkompliziert in ein Smart Home eingebunden werden. Weil einheitliche Schnittstellen und bidirektionale Funktechnik über eine Steuerungsplattform bedienbar sind, können einzelne Elemente wie Fenstern, Türen, Rollläden, Tore, Alarmanlagen, Beleuchtung, Klima- und Belüftungssysteme gemeinsam gesteuert werden.
Extra-Leitungen auf oder unter Putz sind nicht nötig, weil die unterschiedlichen Systeme über einen Handsender oder eine Funkfernbedienung bewegt oder programmiert werden können. Um eine Smart-Home-Automation einzurichten, müssen Sie keine Kernsanierung oder Neubau wagen. Sie kann während Renovierungen auch Schritt für Schritt eingeführt werden. Zum Beispiel können Sie erst motorbetriebene Außenraffstores anbringen und danach autarke Funklösungen für Ihren Haushalt mit Steuerung via App mit Tablet, Smartphone oder Laptop realisieren. Außensonnenschutz-Produkte von Alulux sind kompatibel mit den Smart-Home-Systemen von Somfy, sodass Sie Ihre Raffstores jederzeit ins Smart Home integrieren können.
Reinigung und Pflege sind auch im eingebauten Zustand einfach. Die Lamellen säubern Sie am besten mit einem sehr milden, aber handelsüblichen Reinigungsmittel. Reinigen Sie sie sanft und ohne Druck, um einzelne Lamellen nicht zu verformen. Meiden Sie säurehaltige und alkalische Reinigungsmittel. Auch von abrasiven Putzmitteln ist abzuraten, denn sie reinigen, indem sie Schmutz mit harten Reinigungsteilchen von den Lamellen abschleifen und können diese zerkratzen und beschädigen. Benutzen Sie keinen Hochdruckreiniger. Intensives Abspülen mit klarem Wasser nach der Reinigung verhindert eine Korrosion, die durch Alkalien, Salz und Säuren entstehen kann.
Außenraffstores sind Wind und Sturm in hohem Maß ausgesetzt. Starker Wind kann die Raffstore im ausgefahrenen Zustand innerhalb der seitlichen Führung hin- und herpendeln lassen. Das klappert nicht nur laut, sondern kann die Außenjalousie zudem beschädigen.
Achtung bei Knackgeräuschen oder Stillstand der Raffstore-Anlage: Im Winter können einzelne Komponenten des Raffstore-Behangs anfrieren und so die Bedienung einschränken oder unmöglich machen. Entfrosten oder tauen Sie den Raffstore erst ab, bevor Sie ihn benutzen. Vor allem bei zentral gesteuerten Raffstore-Systemen ist keine direkte Kontrolle durch Gehör oder Beschau der einzelnen Elemente möglich. Stellen Sie Systeme dieser Art bei sehr tiefen Temperaturen auf manuellen Betrieb um.