Rollladen, SF

Mehr Außensonnenschutz

zurück zur Übersicht

Rollläden nach Maß: Mehr als nur Sonnenschutz

Die Zeiten, in denen Rollläden an allen Häusern gleich hässlich ausgesehen haben, sind lange vorbei! Heute gibt es eine große Auswahl an Ausstattungen, Designs und Farben. Doch Rollläden machen ein Haus nicht nur schöner, sondern haben viele Vorteile, die Hausbesitzer auch auf ihrer Heizkostenabrechnung sehen können.

Fremde Blicke, Hitze, Kälte, Lärm, Insekten – es gibt viele Gründe für das Installieren von Rollläden. Während früher bleifarbenes Plastik an mausgrauen Gurten per Hand am Fenster auf und ab bewegt werden musste, sind die Rollläden heute maßgefertigt – passend zum Geschmack der Bewohner. Die Bedienung erfolgt komfortabel über Funk. Und dank der vielen Design- und Farbvarianten gibt es wirklich gar keinen Grund mehr, auf sie zu verzichten.

Inhalt dieser Seite:


1. Produktvergleich Rollladenmaterial

Materialkomponenten

Einsatzbereich

Dämmverhalten Temperatur

Dämmverhalten Schall

UV-Beständigkeit

Wetterbeständigkeit

Einbruchschutz

Farbangebot

Lebensdauer

Gewicht

Kosten

Kunststoff

Die Rollladenprofile bestehen aus Kunststoff / PVC.

Jetzt ansehen
Materialkomponentenreines Hart-PVC, doppelwandig, innen hohl oder PVC-gefüllt, Führungsschiene aus Aluminium (empfohlen)
Einsatzbereichbis 3 m Fensterbreite
Dämmverhalten Temperaturgut
Dämmverhalten Schallgut
UV-Beständigkeitgut bis befriedigend
Wetterbeständigkeitkann sich bei großer Hitze verziehen
Einbruchschutzgut bis befriedigend
FarbangebotFarbkatalog
Lebensdauerca. 20 Jahre
Gewichtca. 3,5 / m2
Kosten50 % günstiger als Aluminiumrollladen

Aluminium

Die Rollladenprofile bestehen aus Aluminium.

Jetzt ansehen
MaterialkomponentenAluminium doppelwandig, innen hohl oder mit Polyurethan aufgeschäumt
Einsatzbereichbis 3,50 m Fensterbreite
Dämmverhalten Temperatursehr gut
Dämmverhalten Schallsehr gut
UV-Beständigkeitsehr gut
Wetterbeständigkeitsehr gut
Einbruchschutzmit Hochschiebesicherung gut bis sehr gut
FarbangebotFarbkatalog, aber auch individuelle RAL-Pulverbeschichtung möglich
Lebensdauer> 20 Jahre
Gewichtca. 5,5 kg /m2
Kostendoppelt so teuer wie Kunststoffrollladen

2. Was sind die Vorteile von Rollläden?

Ungefähr zehn Prozent der Hülle eines Hauses besteht aus Fenstern. Doch circa 45 Prozent der Wärme entweicht durch die Öffnungen in den Hauswänden. Rollläden schließen den Fensterbereich dicht ab und ein Luftpolster zwischen Fenster und Rollladenpanzer wirkt isolierend. So werden im Winter Wärmeverluste reduziert – dadurch sinken die Heizkosten. An heißen Sommertagen halten Rollläden die Hitze draußen – und das Haus kühl. Auch bei der Optik müssen Sie keine Kompromisse eingehen: Mit unterschiedlichen Behängen und Montagevarianten finden Sie die perfekte Lösung, ganz individuell für Ihr Zuhause.

3. Zwei Arten von Rollläden: Wo liegen die Vorteile bei Aluminium und Kunststoff?

Zwei Eigenschaften sind besonders wichtig für die Funktion Ihrer Rollläden: Das Material, aus dem der Behang bzw. Rollladenpanzer besteht, sowie die Art der Verbauung des Rollladens am Haus. Beim Material haben Sie die Wahl zwischen Aluminium und Kunststoff. Rollläden aus Kunststoff können direkt am Fenster montiert und mit ihm zusammen eingebaut werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten – gerade beim Neubau kann sich das lohnen. Da Kunststoff flexibler ist als Metall, ist die Verarbeitung besonders wichtig. Komplette PVC-Lösungen wie das Tanext-System von Alulux, bei dem auch der Montagekasten aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist, bieten Ihnen maximale Flexibilität: Rollladenkasten und Behang können in Optik und Farbe ganz an die Fassade angepasst werden und stehen für jede Fensterbreite zur Verfügung.

Mit einem Rollladen aus Aluminium genießen Sie weitere Vorteile. Das Wichtigste: Aluminium lässt sich hochpräzise verarbeiten. Es ist wind- und wetterfest, behält also seine Funktionalität, hohe Stabilität und eine edle Oberflächenoptik über viele Jahre. Aluminium dehnt sich bei Hitze fast gar nicht aus und ist deshalb robust und langlebig. Zudem gewährleistet es, verglichen mit PVC, einen höheren Einbruchschutz.

SF Alulux Insektenschutzgitter_blk_0185.jpg

4. Welche zusätzlichen Funktionen bieten Rollläden?

Besser mit integriertem Insektenschutz: Gegen lästige Brummer kann in die Rollläden eine Gaze oder ein Gitter integriert werden. Im Winter ist der Insektenschutz unsichtbar, denn die Gaze kann im Rollladenkasten verstaut werden. Auch gegen andere unerwünschte Eindringlinge schützt ein Extra besonders gut: Einbrecher. Sicherheitsarretierungen und eine Motorbremse verhindern das Hochschieben des Rollladens und das Herausreißen des Panzers. Schlag- und stoßfest sind Rollläden sowieso – vor allem, wenn sie aus Aluminium sind.

SF_Alulux_Varimaxx_Schnitt.jpg

Varimaxx Aufsatz-System

5. Wie wird ein Rollladen verbaut?

Bei der Montage haben Sie die Wahl zwischen Aufsatz- , Unterbau- und Vorbau-Systemen. Der Wesentliche Unterschied: Vorbaurollladen wie die Varimaxx-Modelle von Alulux werden auf der Fassade, in der Fensterlaibung oder direkt auf dem Fensterrahmen befestigt und sind daher auch für die Renovierung bestehender Bauten sehr gut geeignet.

Unterbau-Lösungen, zum Beispiel die Produktreihe Punext, eignen sich besonders für den Neubau: Hier wird der Rollladenkasten vollständig unter dem Putz verbaut, ist also von außen unsichtbar. Ihr Fachhändler berät Sie zu den unterschiedlichen Vorteilen der einzelnen Montagevarianten.

6. Bieten Rollladen nach Maß eine Option für besseren Sonnenschutz?

Ein Rollladen kann den Wärmedurchgang durch das Fenster erheblich senken. Er ist also nicht nur Licht- oder Sichtschutz, sondern kann effektiv zur Energieeffizienz Ihres Haushaltes beitragen. Einzige Voraussetzung: Der Rollladen muss genau auf das Fenster passen. 45x150, 52x180, 102x230: Standardmaße wie diese waren gestern. Sie planen Großes mit Ihren Fenstern? Dann wählen Sie Rollläden nach Maß: Egal ob besonders große Fenster oder solche, die nur knapp über der Norm liegen –  maßangefertigte Rollladen bieten Ihnen die Vielfalt der unbegrenzten Möglichkeiten. Und Sie müssen beim Planen Ihres Neubaus oder Ihrer Renovierung nicht ständig mit dem Maßband hinterher sein.

7. Wie wird der Rollladen bedient? Und kann ich ihn ins Smart Home integrieren?

738192.jpg

Ein Rollladen kann wie gewohnt mit dem Standard-Gurtzug auf und ab bewegt werden. Doch er lässt sich auch per Motorantrieb oder Kurbelgetriebe bedienen. Ein Funkmotor ist besonders interessant für Sie, wenn Sie ihren elektrischen Rollladen in eine Smart-Home-Steuerung integrieren wollen. Alulux-Rollläden sind mit io-Funksystem ausgestattet und kompatibel mit den Smart-Home-Lösungen wie TaHoma Switch von Somfy. Die Markenhersteller haben einen gemeinsamen Standard für vernetzte Haustechnik etabliert. Einheitliche Schnittstellen und bidirektionale Funktechnik integrieren unterschiedliche Komponenten auf einer Steuerungsplattform. Mittels einem bidirektionalen Funkmotor können Rollläden zeit- und sensorgesteuert bedient werden. Sie lassen sich gemeinsam mit Fenstern, Türen, Garagen- oder Hoftoren, aber auch Klima- und Belüftungssystemen wie auch Alarmanlagen oder der Hausbeleuchtung in die Smart-Home-Automation integrieren. Eine Verlegung von Leitungen unter oder auf Putz – auch für Wind- oder Sonnensensoren– fällt so weg, denn Sie bewegen und programmieren Ihre Geräte per Handsender oder Funkfernbedienung. Das Smart-Home-System kann im Neubau komplett oder während Renovierungen Schritt für Schritt eingeführt werden: Zum Beispiel zunächst über motorbetriebene Außenrollläden, bis Sie autarke Funklösungen für Ihren Haushalt mit Steuerung via App auf Tablet, Smartphone oder Laptop realisieren.

8. Kann ich meine Rollläden elektrisch nachrüsten?

Die Bedienung Ihrer Rollläden ist eine Frage des Komforts: Sie sind das ständige Kurbeln leid und sehnen sich nach mehr Bequemlichkeit? Grundsätzlich ist es besser, den elektrischen Antrieb von Anfang an einbauen zu lassen. Aber keine Sorge: Sie können bereits vorhandene Modelle später nachrüsten lassen. Ein manueller Gurtwickler lässt sich schnell und einfach durch sein elektrisches Pendant ersetzen. Die Montage eines elektrischen Rollladenmotors ist aufwändiger – und, wie alle Arbeiten an der Elektroinstallation gefährlich und für Laien tabu. Wenden Sie sich mit dem Wunsch nach elektrischen Rollläden also einfach an einen Experten, dann ist auch das kein Problem.

9. Wie muss der Rollladen gepflegt und gereinigt werden?

Eine Überprüfung im Jahr ist wichtig: Dabei sollten Sie kontrollieren, ob die Oberfläche beschädigt ist und ob die Führungsschienen des Rollladenpanzers sauber sind. Schmutz an Schienen und Panzer kann leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Schließen die Rollläden vollständig? Quietschen sie, während sie bewegt werden? Bestehen hier Probleme, sollten Sie einen Fachbetrieb um Rat fragen. In den Wintermonaten gelten einige besondere Regeln für die Pflege Ihrer Rollladen-Systeme. Vermeiden Sie bei tiefen Außentemperaturen, Ihre Zimmer bei geschlossenen Rollläden zu lüften. Sind die Temperaturen frostig, bildet sich Kondensat am Rollladenpanzer und kann gefrieren. Falls der Endstab an der Fensterbank festgefroren ist, halten Sie den Rollladen bitte geschlossen. Andernfalls riskieren Sie eine Überlastung und einen Defekt von Motor oder Gurt.

8. Alle Rollladensysteme zur Übersicht

8 Ergebnisse:
Aufsatzrollladen_Objekt_01.jpg

Alulux Enext RG®-Rollladen

Aufsatzkastensystem, raumseitig geschlossen, Neubausystem

Außensonnenschutz

Alulux Enext RO®- Rollladen

Aufsatzkastensystem, raumseitig offen, Neubausystem

Formado_Objekt.jpg

Alulux Formado®-Rollladen

Vorbausystem, runder Kasten, Neubau und Renovierung

SF_Alulux_Punext_Objekt.jpg

Alulux Punext®-Rollladen

Unterputzsystem, eckiger Kasten 20°, 90°, Neubau und Renovierung

Qompact_Objekt.jpg

Alulux Qompact®-Rollladen

Vorbausystem, Sicherheitsrollladen, Neubau und nachträglicher Einbau

SF_Alulux_Einbaurollladen_0004.jpg

Alulux Renext®-Rollladen

Einbau-Renovierungssystem

Rollladen, SF

Alulux Tanext®-Rollladen

Aufsatz-Renovierungssystem

SF_Alulux_Varimaxx_Objekt.jpg

Alulux Varimaxx®-Rollladen

Vorbausystem, eckiger Kasten 20°, 45°, 90°, Neubau und Renovierung

Sie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.