Referenzbild eines Bahama One Sonnenschirms an einem Pool.

Sonnenschirm kaufen mit Beratung: Warum der Fachhandel die bessere Wahl ist

Entdecken Sie langlebige, reparierbare und nachhaltige Qualität, individuelle Beratung, sichere Montage & Ersatzteil-Service für Ihren Sonnenschirm

Wer einen Sonnenschirm kauft, steht oft vor der Wahl: preiswerte Massenware oder eine nachhaltige Lösung vom Fachbetrieb, die in puncto Qualität, Sicherheit und Reparierbarkeit überzeugt.

Alles Wissenswerte rund um den Sonnenschirmkauf beim Fachhandel:


1. Baumarkt oder Fachhandel: Sonnenschirm ist nicht gleich Sonnenschirm

Referenzbild eines Bahama Pure Sonnenschirms über einer Poolterrasse.

Bahama Pure

zum Produkt

Der Bahama Pure besticht durch sein außergewöhnlich reduziertes Design, für das er schon eine Menge Designpreise gewonnen hat. Er wird als Einstiegsmodell geführt und ist in rund oder eckig verfügbar.

Ein Sonnenschirm schützt nicht nur vor Sonne – er ist Teil Ihrer Lebensqualität im Außenbereich. Gekaufte Sonnenschirme aus dem Onlinehandel oder Baumarkt sehen auf den ersten Blick vielversprechend aus. In Wahrheit handelt es sich jedoch oft um kurzlebige Produkte ohne verfügbare Ersatzteile oder Reparaturmöglichkeiten.

Insbesondere bei Design und der Technik trennt sich die Spreu vom Weizen. Während Baumarktware oft auf Standardlösungen setzt, investieren Hersteller von Fachhandelsschirmen erheblich mehr Zeit und Expertise in die Entwicklung. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit zeigt sich nicht selten in Designpreisen, die viele dieser hochwertigen Sonnenschirme für ihre Ästhetik und Funktionalität erhalten haben. Es geht nicht nur darum, einen Schirm zu haben, der vor der Sonne schützt, sondern ein Element, das sich harmonisch in das Outdoor-Ambiente einfügt und gleichzeitig durchdachte technische Lösungen bietet.

Ein Paradebeispiel für solche Innovationen ist das Spannhebelsystem von Bahama. Dieses System ermöglicht es, den Sonnenschirm mit minimalem Kraftaufwand zu öffnen und zu schließen. Solche technischen Raffinessen verbessern nicht nur den Bedienkomfort erheblich, sondern zeugen auch von einem tiefgreifenden Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer. Im Gegensatz dazu sind Baumarkt-Sonnenschirme oft simpler in der Mechanik, was sich in einer weniger komfortablen Handhabung und einer kürzeren Lebensdauer widerspiegeln kann.

Kaufen Sie Sonnenschirme im Fachhandel: Fachbetriebe setzen auf echte Qualität, fundierte Beratung und nachhaltige Lösungen.

zurück zum Seitenanfang

2. Sonnenschirmberatung durch Fachexperten: Individuell statt pauschal

Jumbrella Sonnenschirm an einer Poolterrasse.

Jumbrella

zum Produkt

Der Jumbrella oder Jumbrella XL von Bahama bietet eine Menge Zusatzfeatures.

Jede Einbausituation für Sonnenschirme ist anders – ob auf der Terrasse, dem Balkon, im Garten oder vielleicht sogar auf einem denkmalgeschützten Gebäude. Wenn Sie einen Sonnenschirm über den Fachbetrieb kaufen möchten, werden Sie immer objektbezogen und technisch fundiert beraten. Auch eine Bestandsaufnahme vor Ort gehört bei Fachhandelsbetrieben zum Standard:

  • Welche Schirmgröße passt: Kleine Balkonschirme, mittelgroße Terrassenschirme oder große, koppelbare Sonnenschirme?
  • Welcher Schirmtyp bietet genug Windwiderstand für den gewünschten Einsatzort: Runde Sonnenschirme, eckige Sonnenschirme, mit oder ohne Volant, Ampelschirme oder besonders regen- und windresistente Sonnenschirme auf Wunsch mit ganzen Seitenwänden?
  • Welche Befestigung ist für Ihren Untergrund geeignet: Mobile Schirmständer aus Beton oder extra flach aus Metall? Alternativ fixe Betonfundamente oder Erdanker?
  • Zusatzoptionen: Licht, Motorisierung, Wärmestrahler inkl. Stromversorgung über versteckte Kabelführung im Schirmmast oder Features wie TV-Halter, Lautsprecher-Boxen, W-Lan, USB-Anschlüsse oder Smart Home - über den Fachbetrieb ist viel mehr möglich!
  • Sonderdruck: Individualisierte Sonnenschirme aus dem Fachhandel mit speziellem Druck sind eine ideale Lösung, um im Gewerbe die Marke zu stärken und Privatgärten eine persönliche Note zu verleihen.

zurück zum Seitenanfang

3. Sonnenschirmmontage: Sicherheit durch Fachpersonal

Referenzbild eines runden Bahama Magnum Sonnenschirms.

Bahama Magnum

zum Produkt

Für große Plätze bieten sich extra große Schirmlösungen an. Diese müssen in jedem Fall durch ausgebildete Fachkräfte montiert werden.

In einem Fachbetrieb arbeiten ausgebildete Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und in vielen Fällen sogar Meister für Rollladen und Sonnenschutz. Diese kennen sich nicht nur mit Mechanik, sondern auch mit elektrischen Komponenten aus – beispielsweise bei motorisierten Schirmen mit LED-Beleuchtung oder Wettersensorik.

Viele Fachkräfte besitzen die Zusatzqualifikation „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ und arbeiten normkonform nach DIN VDE 0100 - eine Normenreihe, die die Errichtung von elektrischen Anlagen mit Niederspannung in Gebäuden und anderen Bereichen regelt. Sie legt fest, wie elektrische Anlagen sicher geplant, installiert und geprüft werden müssen, um Menschen, Tiere und Sachwerte vor Gefahren wie Stromschlägen oder Bränden zu schützen. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Schirm nicht nur hält, sondern auch sicher funktioniert – und zwar dauerhaft.

zurück zum Seitenanfang

Jumbrella_outSide_04 V

Ampelschirm

zum Produkt

Mit einem Ampelschirm aus dem Hause Bahama werden sie lange Freude haben.

4. Reparierbarkeit von Sonnenschirmen: Der Unterschied zwischen Wegwerfware und Wertarbeit

Ein hochwertiger Schirm muss nicht entsorgt werden, nur weil eine Strebe bricht oder das Tuch beschädigt ist. Schirme vom Fachbetrieb sind reparaturfreundlich konzipiert:

  • Ersatzteile sind oft über 10 Jahre verfügbar
  • Einzelkomponenten wie z.B. Gelenkarme können gezielt ausgetauscht werden
  • Sogar ein kompletter Sonnenschirmmembrantausch ist möglich: Das passgenaue Wunschdesign wird fachmännisch direkt bei Ihnen vor Ort getauscht
  • Auch Steuerung und Motorik sind meist reparabel

Das spart Geld und Ressourcen – und verlängert die Lebensdauer deutlich.

zurück zum Seitenanfang

5. Nachhaltigkeit beim Sonnenschirm: Bewusst entscheiden, Ressourcen schonen

Fachbetriebe arbeiten mit Herstellern, die auf langlebige Materialien wie korrosionsbeständiges Aluminium, UV-stabile Textilien und modulare Systeme setzen. Das bedeutet:

  • Weniger Müll durch Reparatur statt Austausch
  • Umweltfreundlichere Produktion
  • Nachhaltige Verpackungen und kurze Lieferketten

Nachhaltigkeit beginnt nicht beim Recycling, sondern bei der richtigen Entscheidung für Qualität.

zurück zum Seitenanfang

6. Sonnenschutz-Fachbetrieb: Ein Netzwerk, das lange trägt

Mehrere Sonnenschirme Bahama Largo in weiß vor einem Gebäude.

Bahama Largo

zum Produkt

Auch richtig große Sonnenschirmprojekte können von einem Fachhändler für Sonnenschutz abgewickelt werden. Hier eine Großschirmbeschattung für einen öffentlichen Platz.

Fachbetriebe pflegen langfristige Partnerschaften mit Herstellern. Dieses Netzwerk sichert Ihnen:

  • Schnelle Ersatzteilbeschaffung, auch für ältere Modelle
  • Technische Unterstützung bei Sonderfällen
  • Individuelle Anpassungen durch den Hersteller

Hinter einem guten Fachbetrieb steht nicht nur ein Handwerker, sondern ein ganzes System, das auf Werterhalt und Qualität ausgelegt ist.

Und auch Sie haben immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort – sei es für die individuelle Beratung, die fachgerechte Montage, den Reparaturservice oder schnelle Hilfe bei Fragen und Problemen.

zurück zum Seitenanfang

7. Beispiel: Sonnenschirm-Lebenszyklus im Vergleich: Baumarkt vs. Fachhandel

Referenzbild eines Bahama One Sonnenschirms über einer Terrasse.

Bahama One

zum Produkt

Ein Sonnenschirm mit herausragender Regen- und Windsicherheit. Der vom Studio F.A. Porsche designte Bahama One.

  • Typische Lebensdauer

  • Billigschirm: 2 - 5 Jahre
  • Qualitätsschirm: 20 Jahre und mehr sind keine Seltenheit

  • Reparaturfähigkeit

  • Billigschirm: kaum möglich
  • Qualitätsschirm: systematisch vorgesehen

  • Ersatzteilverfügbarkeit

  • Billigschirm: in der Regel keine
  • Qualitätsschirm: ja (Bahama z.B. liefert noch immer Ersatzteile für Schirme, die bereits in den 90ern ausgeliefert wurden)

  • Materialqualität:

  • Billigschirm: einfache Metalle, dünnes Tuch
  • Qualitätsschirm: korrosionsbeständiges Gestell, UV-stabile Tücher

  • Möglichkeit der Nachrüstung

  • Billigschirm: nicht vorgesehen
  • Qualitätsschirm: vielfach möglich (z.B. Motor, Sensoren)

  • Entsorgung nach Defekt:

  • Billigschirm: meist Komplettentsorgung
  • Qualitätsschirm: gezielte Instandsetzung möglich

  • Nachhaltigkeitsaspaket:

  • Billigschirm: kurzlebig, ressourcenintensiv
  • Qualitätsschirm: reparierbar, langlebig, ressourcenschonend

zurück zum Seitenanfang

Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal – oder öfter

Ein Sonnenschirm ist mehr als ein Sonnenschutz – er ist Teil Ihres Alltags im Freien. Wer sich für einen Sonnenschirmkauf über den Fachbetrieb entscheidet, erhält nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch Sicherheit, Beratung, Reparaturfähigkeit und echte Nachhaltigkeit. Damit Ihr Schirm nicht nur den nächsten Sommer übersteht – sondern ganz viele.

Möchten Sie sich zu passenden Schirmsystemen beraten lassen oder haben Fragen zu Planung und Montage? Bahama vermittelt Sie gerne an einen qualifizierten Fachbetrieb ganz in Ihrer Nähe - oder Sie nutzen unser Kontaktformular am Ende der Seite.

zurück zum Seitenanfang

SF_Portrait Voegele 1920x1440px WEB

Autor: Olaf Vögele

Sachverständiger, Referent sowie Fachautor für die Glaswelt und das Magazin OUTDOOR. AMBIENTE LIVING.


KontaktformularSie haben noch Fragen oder benötigen detaillierte Informationen zu einzelnen Lösungen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Sofern Ihre Anfrage das Angebot eines Schattenfinder Partners betrifft, leiten wir Ihre Anfrage an den für Sie zuständigen Schattenfinder Partner weiter. Dieser wird Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Daten gegebenenfalls an einen Fachpartner vor Ort weiterleiten, der dann Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Informationen über unsere Partner können Sie unter der Partnerübersicht einsehen.